SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 3

    [..] rei Viertel der bulgarischen Gesamtproduktion bestritt, wird sich die i n d u s t r i e e Produktion in den Vordergrund schieben. In R u m ä n i e n erfolgte die Proklamierung des Fünfjahresplanes erst Anfang , nachdem bis Jahrespläne zur Durchführung gelangt waren. Die rumänische Industrieproduktion soll sich gegenüber um das F ü n f f a c h e steigern. Riesige Projekte, wie z. B. die Errichtung des I l ' j i t s c h - L e n i n - K r a f t w e r k [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4

    [..] Ö»tt« SIBBENBÜROISCHI! ZBITÜNO Nr. MT. VtämAm? Nachrichten aus Südosteuropa: Ein Konzentrationslager für Kinder in Siebenbürgen In der Nähe vonHatzeg wurde vor einiger Zeit ein Konzentrationslager für Kinder zwischen und Jahren errichtet. Es sollen sich darin mehrere tausend Jugendliche und Kinder befinden. Das Lager wird von bewaffneten Posten der Miliz bewacht. N. R. Beamtenaustausch innerhalb der Volksdemokratien Seit dem Frühjahr d. J. befindet sich eine gr [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 8

    [..] g mit den Terminen der Schulentlassungen, die in Nord- und Süddeutschland verschieden sind. So war in diesem Jahr bis Ende Juni die Jugendarbeitslosenzahl auf zurückgegangen, umfaßt jedoch zur Zeit nach den Schulentlassungen in Süddeutschland Berufsanwärter, die von den Arbeitsämtern zur Am . November verschied in Bajmok nach langem Leiden und nach Empfang der hlg. Sterbesakramente unsere liebe, gute Mutter t Wwe. Katharina Schweißguth geb. Haag im .Le [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 1

    [..] en neuen Verfassungsentwurf ohne Änderung an. Dieser Verfassungsentwurf sieht auch die Schaffung einer A u t o n o m e n U n g a r i s c h e n R e g i o n vor, deren Gebiet mehr als ein Drittel des nach dem Wiener Schiedsspruch von Rumänien abgetrennten siebenbürgischen Raumes umfaßt. Mitten im Staatsgebiet der rumänischen Volksrepublik besteht somit eine ungarische Enklave, die politisch zwar auf Bukarest festgelegt, administrativ und kulturell jedoch autonom ist. Dem W [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6

    [..] trag des Südost-Institutes München, geleitet und herausgegeben von Prof. Dr. Fritz V a l j a v e c , Bd. XI, Jahrgang /, Umfang Seiten. Seit Kriegsende hat München in wachsendem Maße die Rolle eines nach dem südosteuropäischen Raum gerichteten Forschungs- und Beobachtungszentrums übernommen. Die geographische Lage und bereits vorhandene traditionelle Wechselbeziehungen auf wissenschaftlichem und künstlerischem Gebiet weisen ihm diese .Rolle nachdrücklich zu. Das [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 8

    [..] DM zur Verfügung gestellt, von denen rund Millionen aus Mitteln des Hauptamtes für Soforthilfe stammten. Unser Suchdienst Hans Zinz, geb. . . in Kyrieleis, Siebenbürgen, gewesener SS-Reiter, Fp. Nr. B, letzte Nachricht Dezember aus dem Raum von Budapest, wird gesucht von seiner Mutter Maria Zinz, Großlangheim , Kreis Kitzingen am Main, Ufr. Rottf. Georg Schmedt, geb. . April in Metters-dorf/Siebenbürgen. Letzte Nachricht vom . April Oste [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4

    [..] s . August in Hannover tagte, und ihre bedeutsamen Ergebnisse zu berichten. Wir haben Studienrat P h i i p p i , der zusammen mit Dr. Richard Alberti vom Landeskirchenrat München als offizieller Besucher nach Hannover entsandt war, gebeten, über die Bedeutung und Auswirkung dieser Tagung auf unsere engere Gemeinschaft zu berichten. Es war für uns schmerzlich zu erleben, daß unsere Siebenbürgische Landeskirche, wie viele andere Kirchen des Ostens, auf dem großen Weltkonvent [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2

    [..] rbeitslose aufhören müssen, nützliche Glieder der Gesellschaft zu sein. Entscheidung über Lastenausgleich gefallen Kompromißvorsdilag angenommen · Weitere Verschlechterungen Fast auf den. Tag genau einen Monat nach Anrufung des Vermittlungsausschusses durch den Buntlesrat hat der Deutsche Bundestag am . Juli, im Schatten der großen Debatte um Generalvertrag und Verteidigungsheitrag, dem Kompromißvorschlag zum Lastenausgleichsgesetz zugestimmt. Der südostdeutsche Bundestagsab [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5

    [..] mzelle der heutigen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, in Ried im InnkreiS', begründete. Vom Land Oberösterreich aus, wo die Sachsen am dichtesten saßen, nahm er die erste Bestandsaufnahme der nach Österreich evakuierten deutlichen Volksgenossen aus Rumänien vor. Dr. Beer war der erste Hauptgeschäftsführer der Gruppe der Siebenbürgen Sachsen. Er stand bei den Verhandlungen mit der rumänischen Repatriierungskonimission des Generals Balosin, die zur ,, [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6

    [..] zwischen den beiden Weltkriegen in der Heimat oft genannt wurde, der jüngeren Generation freilich kaum noch bekannt sein dürfte. Ludwig Heßhaimer wurde in Kronstadt geboren und ging hier zur Schule. Er wechselte dann in die Schulen nach Triest und Wien über und schließlich in die Kadettenschule in Budapest. Die Laufbahn als Offizier und ihr häufiger Szenenwechsel boten ihm oft Gelegenheit, seiner Lust und Vorliebe fürs Zeichnen nachzuhängen und sich in einer Kunst zu ve [..]