SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 2

    [..] inkreisung der UdSSR {Fortsetzung von Seite ) Hilfe und stellte Stützpunkte zur Verfügung. Dieser Aufmarsch hat lange gedauert. Zu stark hat die haßerfüllte Propaganda gegen Deutschland (und Japan) noch nachgewirkt, Frankreichs Mißtrauen hat verschleppt und verzögert, bis ihm die Kommunisten seine hinterindischen Besitzungen wegnahmen. Es bedurfte der Vergewaltigungen Rumäniens, Ungarns, der Tschechoslowakei, des Angriffes auf Korea, Tibet und Vietnam, um die öffentliche Mei [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 3

    [..] ihr Standard-Organ ,,Neues Deutschland", ihrem sowjetischen Verfasser Gagarin große Lobsprüche zu widmen und die Broschüre allen Genossen zum Studium zu empfehlen, denn ,,wissenschaftlich-exakt" weist Gagarin nach, warum erstens das Christentum {wörtlich) ,,Opium für das Volk" und zweitens eine ,,Religion der kapitalistischen Ausbeuter" ist. Diese neue Herausforderung wäre jedoch gar nicht mehr nötig gewesen. Täglich zeigen ja ununterbrochene öffentliche und heimliche Angrif [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 2

    [..] en dann vom Rand her mit naturgesetzlicher Präzision auf. Korrekte Beziehungen zwischen Mitteleuropa und Rußland? Warum nicht? Wenn Rußland aus seinem durchaus verständlichen Eigeninteresse heraus die natürliche Grenze nach Westen respektiert. Solange jedoch Rußland diese westliche Grenze aus unrealistischem Machtwahn direkt oder indirekt überschritten hat, wird sich die mitteleuropäische Bevölkerung als Fremdkörper in der Machtorganisation zersetzend auswirken, wobei diese Z [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] lich die Entstehung und das Leben der drei im Ruhrgebiet geschaffenen und sich erfreulich entwickelnden siebenbürgisch-sächsischen Bergmannssiedlungen. Wechsel in der FrouenschaHsleitung Frau Else S c h l a n d t hat nach fünfjähriger erfolgreicher Tätigkeit die Leitung der Frauenschaft unserer Landsmannschaft ' auf Bundesebene niedergelegt. Der . Bundesvorsitzende, Dr. Zillich, hat ihr in der Sitzung des geschäftsführenden Bundesvorstandes am . Januar für ihre vorbildlich [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 1

    [..] kte. In der CSR schoß man schärfer, brandmarkte unter NaT mensnennamg zwei slowakische und einen- tschechischer- Literston, danur*er den.: Pärtei-Lyriker Vite-zslav Nezval. Noch stürmischer ging es in.Budapest zu, nachdem dort am . November auf einer Schriftstellerkonferenz mehrere führende Ideologen der KP plötzlich mit einem. Memorandum zum Widerstand gegen die Geistesdiktatur der Partei aufriefen. Das KP-Schriftsteller-Organ ,,Irodalmi Ujsag" berichtete später getreulich [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 2

    [..] elles, bisher ,,Kapitalistenknecht", wird jetzt gefeiert, und der ,,Wozzeck" von Alban Berg, aufgeführt Unter den Linden, ist ein weiteres Zeichen. Vielleicht handelt es sich dabei nur um Ventile, vielleicht auch um größere Zugeständnisse -- etwas mehr Zucker, nach der Regel ,,Zucker und Peitsche". Das muß erst die Zukunft weisen. K. Heinrich Wien, Anfang Januar Seit den Aufständen in Ostberlin, Mitteldeutschland, Pilsen, dem ungarischen Konzentrationslager Tiszalök, Rum [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 2

    [..] . Bonner Redaktion: Bundeshaus, Postfach , Tel. . Bezugspreis , DM inkl. Zustellung. Postscheckkonto: München (Klinger-Verlag). Bankkonto: Bayerische Staatsbank, Konto-Nr. . Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. göltig. Nachdruck nur nach Genehmigung. Im Falle höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Zeitungslieferung oder Rückzahlung des Bezugsgeldes. Druck: Land- und Seebote, Josef Jägerhuber, Starnberg. Den Völkern hinter dem Eisernen Vorhang wird h [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 3

    [..] te er Straßenkämpfe in Budapest, geriet im ersten Weltkrieg als ungarischer Soldat, in russische Gefangenschaft war dann in der ungarischen Sowjetrepublik Bela Küns stellvertretender Volkskommissar für Handel, um später, .nach dem Sturz des kommunistischen Regimes in Budapest, Sekretär der Moskauer Komintern zu werden. ging er im Auftrag der Komintern nach Ungarn zurück, wurde verhaftet und verbrachte Jahre im Gefängnis. Am . November entließ man ihn i [..]

  • Beilage: Folge 2 vom Februar 1953, S. 7

    [..] rendes Gefäß zwischen Abgaben und Leistungen auffaßt, dürfte es doch gleichbedeutend sein, ob die einfließenden Abgaben auf eine Gesamtleistung von oder Milliarden aufgeteilt werden. Nachdem wir Geschädigte sowieso nur einen Bruchteil unserer Vermögensverluste erhalten, weil doch der Nicht-Geschädigte eine für ihn fast gar nicht merkbare Abgabe beibringt, müßte es zumindest möglich werden, daß alle von der Vertreibung und den Kriegssachschäden Betroffenen am Ausgleichsf [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 2

    [..] eue Wohnungen für Vertriebene geschaffen worden sind. Dadurch seien also etwa , Millionen Vertriebene in neuen Wohnungen untergebracht worden. Der Kreditbedarf der heimatvertriebeneni Wirtschaft sei nach wie vor außerordentlich groß. Es werden noch erhebliche Mittel für die Ausgestaltung der Betriebe benötigt, da die später entstandenen gewerblichen Unternehmungen der Vertriebenen nicht im gleichen Umfang Rücklagen und innere Reserven schaffen konnten wie die alteingesessen [..]