SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 9

    [..] ,,Ich gohn af de Bräck". Mit diesem alten Lied, das Irtel auch für Chöre bearbeitet hat, verbindet sie ein unvergessliches, emotionales Erlebnis mit dem Musikpädagogen auf Schloss Horneck. An diesem Nachmittag wollten wir innehalten, um die Erinnerung an Ernst Irtel zu feiern, seine Visionen zu reflektieren und die Werte, die er verkörperte weiterzugeben. Die Moderatorin des Tages, Margit Csiky, führte gekonnt durch das Programm und munterte die Besucher auf, in die Welt der [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 2

    [..] ", erklärte Gan. Das bedeute, im Inland Rumänien als multiethnischen und multikonfessionellen Staat weiterhin zu unterstützen und zu fördern, wobei in der Auslandspolitik der proeuropäische Weg die einzige nachhaltige Option für Rumänien bleibe. Überdies will sich der Abgeordnete für die deutsch-rumänischen Beziehungen auf allen Ebenen, politisch, wirtschaftlich und kulturell, verstärkt einsetzen: ,,Ich werde mich weiterhin bemühen, die Beziehungen zu Deutschland, diesem wich [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 9

    [..] chreibt. Doch für sein lyrisches Ich ist ,,Die Wohnung ... viel zu klein/ für (s)ein tägliches Erwachen, das immer/ größer wird." (S. ) Viel mehr erweitert der Dichter sein Nadelöhr immerzu durch die Literatur. Sein lyrisches Ich reist nach Korfu, oder Khartum, in die Vergangenheit oder vielleicht nur ins nächste Café und vor allem in seine Träume. Die Reise, ohne wirklich anzukommen, d.h. sich im Ankommen einzurichten, ist ein wichtiger Topos in Hodjaks Dichtung, die Reise [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 10

    [..] sch Tuinschi), der humorvolle Rechtsanwalt, Hobby-Theaterautor und zeitweise Aushilfslehrer an der Bergschule. In den ern lebte er mit seiner Frau Virginia und drei Katzen ,,auf der Burg" in der . Nach Virginias Tod zog sein Sohn Peter bei ihm ein. Doch wer verbarg sich hinter dem charmanten älteren Herrn, der gerne mit Menschen ins Gespräch kam? Constantins deutschsprachige Einakter sind in Schäßburg sicher noch einigen präsent. hatten im Stadthauss [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 16

    [..] npole der Veränderungen, die man mit Gefühl und Geschick in die Richtung bringen muss, damit Tradition und Gemeinschaft weiter bestehen können. Das Fundament der Gemeinschaft ist die Familie, die Verwandtschaft, die nach der Tradition lebt und als gutes Beispiel für die aufwachsenden Kinder die Festigung der Gemeinschaft leben lehrt. Das Fundament muss in das Kind mit viel Sorge und gutem Beispiel eingepflanzt werden, dann ist die Voraussetzung geschaffen, dass dieser Nachwuc [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 19

    [..] ichen Erlebnis gemacht. Es war zugleich eine Reise in die Vergangenheit unserer Eltern, Großeltern, Urgroßeltern und nicht zuletzt in unsere Vergangenheit. Am . September starteten wir in Nürnberg, übernachteten in Budaörs bei Budapest und gelangten am . September abends nach Bistritz. Kuratorin Kathi Borsos hat federführend zusammen mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Bistritz, dem Kulturpalast George Cosbuc, dem Rathaus und der HOG Bistritz-Nösen die Gedenkfei [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 12

    [..] nter der Leitung und Moderation von Prof. Dr. Nelu BradeanEbinger fand im Jakob-Bleye -Heimatmuseum in Budaörs (am westlichen Rand von Budapest) statt. In seinem Vortrag ,,Grundrisse der ungarischen Minderheitenpolitik nach Trianon" präsentierte Prof. Dr. Zoltán Tefner eine Einführung zum besseren Verständnis der folgenden Vortragsthemen, die eine spezifische Problematik behandeln, indem er die Lage aller Minderheitengruppe des Karpatenbeckens darstellte und die wesentlichen [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 1

    [..] lenstein in Familienforschung . Workshop Gusto Gräser . . . . . . . Horst Erich König Ehrendoktor . . Wolf von Aichelburg . . . . . . . . . - Zum Tod von Nicu Covaci . . . . . . Werken & Wirken . . . . . . . . . . . Meldungen aus Österreich . . . Jugendforum . . . . . . . . . . . . . . Siebenbürger bei Europeade . . . Dies und das . . . . . . . . . . . . . . . Glückwünsche . . . . . . . . . . . . . Verbandsleben . . . . . . . . . . - HOG-Nachr [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 6

    [..] ädter Honterus-Kollegs Gäste und Teilnehmer von Christian Macedonschi als Vertreter des Elternrates, der aus privaten Gründen abwesende Direktor Prof. Radu Chivrean konnte seine Wertschätzung zum Abschluss der Tagung nachholen. Marianne Hallmen, eine gebürtige Stolzenburgerin, die seit der Gründung den Verein der Siebenbürger Sachsen in der Schweiz leitet, hat im Vorjahr anlässlich einer Tagung im Oktober mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde für die Aufar [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 7

    [..] lässt uns der Autor im Epilog seines jüngsten Buches ,,Zwischen Heimat und Zuhause" unseren eigenen Gedanken. Und diese Gedanken wird sich der geneigte Leser zweifelsohne machen können und müssen, insbesondere nach einem wunderbaren, finalen Zitat von Mascha Kaléko. Nach seinen letzten Publikationen ,,Verba volant, scripta manent" () und ,,Kronstadt zwischen altvertraut und fremd" () legt uns Alfred Schadt erneut auf bewundernswert offene Weise seine Erfahrung mit der [..]