SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 15

    [..] Deutschen aus Russland, der Schlesischen Jugend und der Sudetendeutschen Jugend. Am Samstagmittag zeigten die Kinder- und Jugendgruppen auf dem Straubinger Stadtplatz unter dem djo-Leitspruch ,,Kultur als Erlebnis" einen bunten Ausschnitt ihrer Jugendkulturarbeit. Am Nachmittag erkundeten die Gruppen Straubing, die Stadt im ,,Gäuboden", und ihre Jahre alte Geschichte in Form einer ,,CityRallye". Anschließend hatte die djo und ihre Mitgliedsverbände unter dem Motto ,,Wir [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 8

    [..] itung Balduin Herter ist nicht mehr unter uns. Das heißt so viel wie: Eine sächsische Institution hat ihre Tätigkeit eingestellt. Er starb am . Oktober in seinem Wohnort Mosbach in Baden, wenige Wochen nach seinem . Geburtstag. Für Balduin Herter war seine siebenbürgische Heimat über mehr als sechs Jahrzehnte ein Herzensanliegen, begeisternder Lebensinhalt. Wie wenige andere Sachsen des . Jahrhunderts hat er dabei gestaltend und aufbauend gewirkt. Wie könnte dieses erfü [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 10

    [..] Seite . . Oktober KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Ganz im Sinne der interdisziplinären und interethnischen Ausrichtung der Akademiewoche waren auch dieses Mal NachwuchswissenschaftlerInnen aus unterschiedlichsten Fachgebieten anwesend. Historiker, Literatur- und Kulturwissenschaftler, Theologen, Kunsthistoriker und Volkskundler aus Rumänien, Ungarn, Österreich, Deutschland und Schweden waren angereist, um ihre Forschungsergebnisse zur Geschichte und Kultur Sie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 9

    [..] prache gefunden hat und sein Handwerk im Dialog mit dem Material als Meister beherrscht. In ihrer Einführung zur Ausstellung hatte Dr. Sedler eingangs den Werdegang des Künstlers kurz zusammengefasst: nach ,,Holz, Stein und Ton, welche wichtige Werkphasen seines Künstlerdaseins bis in die die er Jahre des . Jahrhunderts hinein geprägt haben", ,,huldigt der Bildhauer Kurtfritz Handel in seinem Oeuvre der letzten dreißig Jahre hauptsächlich dem Bronzeguss." Was ,,zeitgleich [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 11

    [..] LTURSPIEGEL . September . Seite Geboren wurde Porfetye in Saderlach am . Juli und ging hier zur Volksschule. In der Kriegszeit - besuchte er die Temeswarer Lehrerbildungsanstalt, danach bis das Evangelische Kirchenseminar in Hermannstadt. Andreas Porfetye studierte an der Bukarester Musikhochschule (-) und wirkte anschließend bis als Redakteur der Zeitschrift des Rumänischen Komponistenverbandes Muzica. In dieser Zeit veröffentlichte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 12

    [..] t als zweiter Sohn des Lehrers Friedrich Salmen und dessen Ehefrau Johanna, geborene Fronius, geboren. Die Volksschule besuchte er in Bukarest, das Gymnasium in Mediasch (-) und in Kronstadt (-). Nach der Matura begann er im Herbst sein Studium an der k.u.k. Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt, das er kriegsbedingt schon im August als Leutnant beendete. Anschließend nahm er als solcher bis Anfang November am Ersten Weltkrieg teil. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 15

    [..] Siebenbürgische Zeitung DIES UND DAS . September . Seite Theater-Sängergruppe Zu dem Bericht ,,Volksreise nach Österreich" von Jutta Caplat und ,,Zwei Trachtenfotos geklärt" von Konrad Klein (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . August , Seite ) möchte ich, den Erzählungen meiner Mutter Elly Roth zufolge, einiges hinzufügen und richtig stellen. Um die Reise mitfinanzieren zu können, ließ die Volkskunstgruppe unter anderem bei Fotograf Emil Fischer Po [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 19

    [..] ichen Beisammensein werden wir gemeinsam beitragen. Das Haus des Deutschen Ostens in München, Am Lilienberg , erreichen Sie mit jeder S-Bahn, Haltestelle Rosenheimer Platz. Susanna Knall Kreisgruppe Ingolstadt Bunter Nachmittag und Herbstball Die Jugendtanzgruppe der Kreisgruppe Ingolstadt lädt zur Tanz- und Kulturveranstaltung der siebenbürgischen Jugend für Samstag, den . Oktober, in das Stadttheater Ingolstadt, Schlossgelände , Ingolstadt, ein. Im Verlauf des Nach [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 8

    [..] em Schaufenster Werke von elf sächsischen Hobbykünstlern ausgestellt. Fußgänger in der und Personen aus der gegenüberliegenden Straßenbahnhaltestelle konnten tagsüber, aber auch bis nachts um . Uhr Gemälde von Elisabeth Bretz (Stuttgart/Meschen), Heidrun Hubbes (Altlußheim/Heldsdorf), Dorothea Kartmann (Karlsruhe/Mediasch), Jörn Schenker (Schorndorf/Hermannstadt), Gertrud Schneider (Stuttgart/Hermannstadt), Arnold Sienerth (Stuttgart/Hermannstadt), Mathias W [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 10

    [..] .. FFaaxx:: (( )) .. EE--MMaaiill:: iinnffoo@@aauuccttiioonnss--ffiisscchheerr..ddee .. IInntteerrnneett:: wwwwww..aauuccttiioonnss--ffiisscchheerr..ddee Gemälde von Tobias Stranover, Hermannstadt ­ nach London Schäßburger Zinnkanne, um Anzeige Die Jubiläumstagung bot auch Gelegenheit, den bekannten Literaturwissenschaftler und bisherigen stellvertretenden Institutsdirektor des IKGS, Prof. h.c. Dr. Peter Motzan, feierlic [..]