SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 9
[..] Als der -jährige Schüler Dieter Knall nach dem Umsturz in Rumänien vom . August mit einem Pferdegespann aus dem Banat vor der Roten Armee flüchtete und nach strapaziösen fünf Wochen im Wagentreck mit seiner Familie in Alberschwede im Bregenzer Wald in Österreich eintraf, hat auch in den kühnsten Träumen niemand voraussehen können, dass dieser Junge nach Jahren zum Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich gewählt werden sollte. Er selbst schreibt in sei [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 12
[..] Richard Kepp wurde am . Februar in Hermannstadt geboren. Sein Vater, Dr. Friedrich Kepp, war Gymnasiallehrer. Nach Schulbesuch studierte Kepp Medizin an der Universität Klausenburg, wo er im Anschluss zum Dr. med. promovierte. Seine Doktorarbeit, die er am medizingeschichtlichen Institut ablegte, trug den Titel: ,,Berichte aus der sächsischen Presse Siebenbürgens über das Sanitätswesen im Unabhängigkeitskrieg Rumäniens, ." Ein Jahr lang arbeitete er als Assistenzarz [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 15
[..] el Der . Januar ist in unserer Kreisgruppe stets Anlass, gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen. Der Einladung folgten heuer so viele Mitglieder, dass die festlich dekorierten Tische nicht ausreichten und nachgedeckt werden musste. Unser Vorsitzender Wilhelm Weber begrüßte alle herzlich und wünschte ein gutes, gesundes neues Jahr. In einem kurzen Überblick ließ er das vergangene Jahr Revue passieren und wies auf einige unserer Veranstaltungen hin. Bestens besucht waren der Fasc [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 5
[..] eren Opern in summa auf glückliche Berufs- und Lebensstationen zurückzublicken. Dass Intrigen, skrupelloses Verhalten von Agenturen, Dispositionsschwankungen mit der bangen Frage aller Sänger dieser Welt nach der Leistungsdauer der Stimme, Wortbrüche, Intendantenlaunen und nicht zuletzt Regieperversitäten dazu gehörten, verschweigt er keinesfalls. Im Gegenteil, er notiert z. B. über eine Essener Traviata-Aufführung: ,,Ich lerne in einer Probe del Monacos Auffassung der Travia [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 11 Beilage KuH:
[..] imatlosigkeit zu beklagen, die sich in einem schwerwiegenden Heimweh äußert. Als Beispiel eine schriftliche Anfrage bei mir: ,,Da ich mit der hiesigen EKD als Folge ihrer maßlosen Zeitbeflissenheit größte Probleme habe, erwäge ich nach innerer Distanzierung seit längerer Zeit ernsthaft einen Austritt und strebe eine neuerliche Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche AB in Rumänien an. Wie ließe sich solches in die Wege leiten?" Das ist kein Einzelfall und es handelt sich n [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 4
[..] es Vorliebe für Latein, Griechisch, Geschichte und Deutsch, er spielte mit großem Erfolg in Jazzclubs und diversen Bands, engagierte sich bei den Pfadfindern und in der christlichen Jugendarbeit. Gleich nach dem Abitur, , begann er ein Studium der Theologie in Neuendettelsau, unterbrach es aber im zweiten Semester, nachdem seine Bewerbung für einen Auslandseinsatz angenommen worden war. Happe ließ sich von der Uni beurlauben und trat seinen Weg nach Tanzania in Ostafrika [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 16
[..] Seite . . Dezember WEIHNACHTEN / KULTURS P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Michael Seiverth Chrästdåch Ä Bethlehem äm Jordanlund, do äs et longhär schiun geschahn, wåt de Schräft sängt ålden Zegden prophezuat hot ålle Legden. Än der Kräpp än Niut uch Eland kom der Hielund än de Wealt. ,,Fridde sål hia ållen broingen", hiurt em do de Oingel soingen. Und de Hirte leffe schnial, wa der Oingel än befiuhlen, am de Kräpp uch't Kängd ze sahn voler Gluwen uch Vertran. Oin [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 17
[..] ier tut der Tiefpunkt des Bogens richtig weh, weil er uns charakteristisch für den Niedergang der Kultur in unserer Zeit scheint, den wir allenthalben zu entdecken meinen. Beispiele fallen sicher jedem Leser ein. Nun aber wieder zurück zum Buch. Gerade die letzten Kapitel über Vermarktung und Begrenzung, da die Kräfte nachlassen, zeigen noch einen weiteren Aspekt: den gesellschaftlichen Gewinn. Zu wie vielen interessanten Menschen sie in Kontakt gekommen sind, wie viel Austau [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 3
[..] sfeier der CWG im Musiksaal. Mit einer herzlichen Ansprache begrüßt Norbert Kartmann die Anwesenden. ,,Die Carl Wolff Gesellschaft stellt eine wirtschaftliche und kulturelle Brücke von Deutschland nach Rumänien her. Ich unterstütze gerne das Ziel, die Siebenbürger Sachsen in Deutschland miteinander zu verbinden", erklärt Kartmann, der auf seine siebenbürgischen Wurzeln sehr stolz ist. In ihren Grußworten betonen Dr. Bernd Fabritius sowie Dipl.-Ing. Dr. h. c. Hans-Christian Ha [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 5
[..] obei der Begriff ALLES diese renommierte Persönlichkeit am besten definieren könne, sagte Peter Motzan. Das Werk dieses Vertreters der Postmoderne weltweit sei geradezu ,,genieverdächtig". Die Lesung war zweisprachig: Nachdem der Autor eine Passage aus der rumänischen Fassung vorgestellt hatte, übernahm Peter Motzan die deutsche Fassung und erklärte den Zuhörern den historischen Hintergrund des literarischen Textes. Der präsentierte Abschnitt aus dem Band Der Körper entfaltet [..]