SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 9
[..] Rumänischen Akademie der Wissenschaften in Hermannstadt widmete sich den siebenbürgischen Frauen von - und ging auf ihre Rolle während des Ersten Weltkrieges und der Zeit unmittelbar danach ein. Er erwähnte die Bevölkerungsbewegungen, die während des Krieges durch die Flucht von über Personen aus Siebenbürgen stattfanden und größtenteils von den Frauen bewältigt werden mussten. Auch hob er hervor, dass die Frauen die Plätze ihrer Männer in der Wirtschaft einne [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 19
[..] Kreisverband Nürnberg Nachbarschaft Erlangen Jeden ersten Montag im Monat ab . Uhr Seniorenkaffee mit Geburtstagsfeiern, Gesang und Kurzvorträgen. Jeden ersten Freitag im Monat ab . Uhr Besprechungen und Diskussionen, Dichterlesungen, Ausflüge usw., beide Male in der Fließ . Weitere Informationen: Johann Imrich, Telefon: ( ) . Nachbarschaft Schwabach Faschingsball: am Samstag, den . Januar , im Markgrafensaal, , Schwabach. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 11
[..] András Süt, vor allem die darin vorkommenden imaginären Bilder vom Anderen. Beide wuchsen als Angehörige einer Minderheit in Siebenbürgen auf und verarbeiteten in ihren Werken die Erinnerungen an ihre Kindheit im Nachkriegsrumänien. Am Nachmittag berichtete der Dichter und Filmemacher FRIEDER SCHULLER (Berlin) über die Rezeption seiner siebenbürgischen Heimat und seine Erfahrungen als Journalist und Schriftsteller im kommunistischen Rumänien. In einer angeregten Diskussion mi [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 12
[..] Seite . . November KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Mit dem vorliegenden Buch liegt der fünfte und nach Bekunden des Herausgebers Wilhelm Ernst Roth zugleich abschließende Band einer Reihe von Zeitzeugenberichten, die insgesamt rund Seiten umfassen, vor. Neben vielen anderen verdienstvollen kulturellen und landsmannschaftlichen Aktivitäten des Herausgebers in den zurückliegenden Jahrzehnten werden in diesen Beiträgen zumeist persönliche Erfahrungen und Er [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 9
[..] sehen war, ein differenziertes geschichtliches Bild der Stadt und ihrer Bewohner, einschließlich der Deutschen in Marburg/Maribor bietet. Deren Leistungen werden aufgezeigt, aber auch die nationalen Spannungen bleiben nicht unerwähnt, die sich, wenn sie zum Tragen kamen, verhängnisvoll auswirkten, so nach dem Zweiten Weltkrieg, als vom kommunistischen Regime über die dortige, kollektiv beschuldigte deutsche Volksgemeinschaft politische und ökonomische Sanktionen verhängt wor [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 8
[..] cht Jahren einen beachtlichen Umfang erreicht hat. Dabei entstand ein Netzwerk von Interessierten, die die Geschichte ihrer Heimatstadt unter neuen Gesichtspunkten beleuchten. So kam es zur Begegnung mit Nachkommen von Willi Folberth, der mit seinem Bruder Fred Anfang des . Jahrhunderts nach USA ausgewandert war. Carl Goodwin und seine Schwester Sue Goodwin Peyron stellten zahlreiche Unterlagen aus ihren Archiven zur Verfügung. besuchte Sue Peyron mit Ehemann Efren Eur [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 5
[..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . September . Seite Warum haben Sie sich für diese Stelle in Hermannstadt beworben? Ich wollte länger schon nach Hermannstadt. Im Rahmen meiner Masterarbeit über die sozialgesellschaftlichen und identitätsstiftenden Aspekte der Siebenbürger Sachsen habe ich in der Stadt geforscht. Damals habe ich Hermannstadt nach vielen Jahren wiedergesehen und mir gedacht, irgendwann möchtest du wieder herkommen und einen Beitrag dazu leisten, [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 8
[..] esondere für die Bibliothek. Der Vorsitzende wünschte sich für die Zukunft eine von akademischen Standpunkten geprägte Siebenbürgenforschung mit wissenschaftlichem Transfer zwischen Mittel- und Südosteuropa sowie eine Brücke nach Südosten unter Berücksichtigung verschiedener Kulturtraditionen. Zwei weitere musikalische Einlagen eines pfälzischen Klaviertrios sowie der anschließende Stehempfang, verbunden mit anregenden Gesprächen, rundeten die Heidelberger Festveranstaltung a [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 9
[..] agen, zunächst in Rumänien, seit in der Bundesrepublik. Der Sohn Dr. Josef Böhm ergänzt die Sammlung inzwischen auch um Werke von Künstlern aus Rumänien, Ungarn der Slowakei, der Tschechischen Republik und seiner neuen sächsischen Heimat. Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung wird am Donnerstag, den . September, um . Uhr, im Lindenau-Museum der / entstandene Dokumentarfilm ,,Hinter Sieben Burgen" des aus Ost-Berlin stammenden, nach Siebenbürgen ausge [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 10
[..] Seite . . September DIES UND DAS Siebenbürgische Zeitung ,,Die Bäume hier waren noch ganz klein." Herta Schuster erinnert sich sehr gut an das Jahr , in dem sie nach Fürstenfeldbruck kam. Obwohl seitdem bereits Jahre vergangenen sind, hat Herta Schuster die Hälfte ihres Lebensweges hier verbracht. Am . August gratulierten der gebürtigen Siebenbürger Sächsin Brucks Oberbürgermeister Sepp Kellerer, Vize-Landrätin Gisela Schneid und Sozialreferentin Maria Röhl [..]