SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2042 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 9
[..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Der Lichtert - ein siebenbürgisch-sächsischer Weihnachtsbrauch Brauchtum insgesamt wie auch einzelne Bräuche neigen dazu, durch die Überbetonung von Überlieferung und Tradition im Sinne von Gewohnheit zu gesellschaftlichen Verhaltens,,Normen" zu werden. Ein solches Verständnis, wie es sich im Ausdruck ,,Das ist bei uns so Brauch" niederschlägt, baut nur auf die Bedeutung des zugrunde liegenden Verbs ,,brauchen" i [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 13
[..] er siebenbürgische Maler, Graphiker, Bildhauer, Kunsttheoretiker und Pädagoge Hans Mattis-Teutsch (-), einer der wichtigsten Vertreter der europäischen Avantgarde, durch eine Ausstellung gewürdigt. Nach den beiden großen Betrospektiven - ,,Mattis-Teutsch und Der Blaue Reiter" im Budapester National-Museum und anschließend im Münchener Haus der Kunst - zeigt nun die Raiffeisen-Galeria, Akademia utca , in der ungarischen Hauptstadt eine repräsentative Auswahl von Matti [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 26
[..] lung aufs Kleinfeld machen der Handballhochburg Hermannstadt zu schaffen / Erste Spiele in der Siebenbürger Kaserne in Temeswar Von Johann Steiner, Troisdorf Der Abzug der vielen Spieler aus Hermannstadt nach Bukarest bedeutet einen gewaltigen Aderlass. Diesen Spielerverlust und die Umstellung vom Groß- aufs Kleinfeld und auf die Halle wird der Siebenbürger Handball, und vor allem der Hermannstädter, so rasch nicht verkraften. Ganz erholen wird er sich von diesem Schock nie m [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 7
[..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Tragik muss nicht schwarz sein Nachruf auf den Schriftsteller Bernhard Ohsam ,,Wenn es am . Juni Abend wird, werden wir, Jahre nach dem Beginn unserer abenteuerlichen Flucht, beisammen sitzen, die Schampusgläser klingen lassen und uns augenzwinkernd zuprosten: Na sdarowje towarischtschi -- Auf die Gesundheit, Freunde!" Dieses Schlusswort aus Ohsam Roman ,,Hunger & Sichel. Die Geschichte einer Flucht" is [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 8
[..] ite Siebenbürgische Zeitung . November KULTURSPIEGEL Mit der Kamera durch Siebenbürgen Neuer Kalender des Dresdner Fotografen Martin Eichler ,,Spätlese - Zeit der Einkehr" Gedichtband aus dem Nachlass von Paul Rampelt Mit dem Kalender ,,Bilder aus Siebenbürgen " lädt der Fotograf Martin Eichler zu seiner . Fototour in Folge ein. Er führt dem Betrachter wieder die Schönheit des Landes im Karpatenbogen mit Ansichten alter Kirchenburgen sowie typischen Dorf- und S [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 12
[..] and wird der Reformationstag im Bewusstsein der Bevölkerung immer mehr von dem aus Amerika übernommenen Halloween (ursprünglich ,,All Hallows Ewe" = Vorabend des Festes Allerheiligen) verdrängt. Dieses Gruselund Spukfest, die ,,Nacht der Toten" und der ,,bösen Seelen" vom . Oktober zum . November, bei dem Kürbislaternen, Masken und Verkleidungen eine Rolle spielen, ist das keltische Herbst-, Erntedank- und Neujahrsfest, das im . Jahrhundert von Irland mit den Auswanderer [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 30
[..] n Reisebussen mit Klimaanlage und WC Strecke A: Karlsruhe - Heilbronn - Stuttgart - Ulm - Augsburg - München - Rosenheim - Arad - Deva - Mühlbach - Hermannstadt Fogarasch - Kronstadt (über Hermannstadt nach Mediasch und Schäßburg). Preisbeispiel: Stuttgart - Fogarasch und zurück ,- DM / Augsburg - Kronstadt und zurück ,- DM Strecke B: Pforzheim - Schwäbisch Gmünd - Aalen - Heidenheim - Geretsried - Arad - Deva - Mühlbach - Hermannstadt - Fogarasch Kronstadt (über Herman [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 3
[..] enbürgischen und Banater Landsmannschaft beim Zustandekommen der Hospitationen und Betreuen des Projektes. Voraussetzung für die Hospitanten ist, dass sie als Erzieherinnen an deutschsprachigen Kindergärten in den östlichen Nachbarstaaten arbeiten. Bis zu Erzieherinnen werden künftig vom Freistaat Bayern jährlich zu einer Hospitation an bayerischen Kindergärten eingeladen und finanziell gefördert. Während der vierwöchigen Dauer begleiten die Hospitantinnen die tägliche pra [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 1
[..] . Dies hat der Historiker Harald Zimmermann in einem Vortrag zum Thema ,,Ob man (unsere) Geschichte neu schreiben muss?" am . Oktober im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in München festgestellt. Nach Ansicht des Tübinger Mediävisten schreibe jedermann Geschichte, und deshalb forderte er dazu auf, ,,für die Kinder, für die Enkelkinder zusammenzutragen, wie es eigentlich, wie es wirklich gewesen ist, damit es dann vielleicht in eine Geschichte der Siebenbürger [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 4
[..] mund Friedrich Kaindl eine dreibändige Geschichte der Deutschen in den Karpatenländern geschrieben. Anstelle der Ausrichtung an die Budapester oder Wiener Zentrale trat nun in Siebenbürgen die Ausrichtung nach Bukarest. Der in der Romantik aufgekommene Volksbegriff ist nicht unbedingt ein Schlüsselbegriff gewesen in diesen Darstellungen, aber doch frappierend oft verwendet worden. Die Tendenz ist die zusammenfassende Volksgeschichte aller Deutschen im Gebiete des rumänischen [..]









