SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2042 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 3

    [..] her Künstler ist aus der Gemeinde hervorgegangen: der dort im Jahre geborene Robert Wellmann. Zusammen mit Fritz Schullerus und Octavian Smighelski studierte er in Budapest und ging nach Cervara di Roma. Hier in den Sabiner Bergen sind seine Meisterwerke entstanden, die heute in der Münchner Staatsgalerie und in bedeutenden deutschen Privatsammlungen zu finGebockclte Reußmarkter Frauen auf der Münchntr Lttopolästräßfe", zwe'i'fi'avoit'mTt^dstb^rein Kürschen, einem m [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 14

    [..] eihen. Die Themenpalette der Arbeiten ist weit gestreut. Es finden sich Arbeiten aus Kunst- und Kulturgeschichte (Goldschmiedearbeiten, sakrale Bauwerke, Buchdruck, Musikleben), Soziologie (Multiethnizität und Nachbarschaftsbeziehungen; Vereinswesen; Migration; Identitätswandel), Geschichte (Altertumsforschung), Theologie (Rezeption theologischer Strömungen), Jura (Diplomatische Beziehungen) und anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Diejungen Wissenschaftler stammen aus sie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 15

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Jubiläumstreffen der Jaader ,,Wo Bindungen nicht mehr sind, da werden wir einsam." Unter diesem Motto stand das Jubiläumstreffen der Heimatortsgemeinschaft Jaad am . September in Nürnberg. Zum zehnten Mal nach hieß es ,,Da Gooder ku!" und es kamen rund Jaader und Freunde der Jaader, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern, sich miteinander jaaderisch auszutauschen, sich über die Situation der Jaader Kir [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 2

    [..] E-Mail: dragos.andrei® mdp.ro. Weitere Infos über das Büro und über die Wirtschaft Rumänie'ns im Internet unter www.mdp.ro. Wechselkurs auf Höhenflug Bukarest. - Im Tausend-Lei-Takt nach oben scheint sich pro Monat der Wechselkurs für harte Währungen in Rumänien zu bewegen. Anfang August schwankte noch die DM, wie berichtet, um die -Lei-Grenze, knapp vor Monatsende hatte sie bereits die Hürde von Lei genommen, ist aber dann kurzweilig wieder darunter gefallen. Auch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 4

    [..] n anspreche, so der Historiker Rill. In seiner Rede beim Festabend zum Leitgedanken ,,Österreichs Siebenbürger Sachsen zwischen Völkern und Zeiten" war Bundesobmann Volker Petri auf die Geschichte der anfangs schwierigen, danach vorbildlichen Integration der Siebenbürger in das nach dem Krieg neu gewonnene gesellschaftliche Umfeld eingegangen. Aus den ,,einst verschüchterten, von den Strapazen des Trecks und dem Heimatverlust gezeichneten siebenbürgischen Flüchtlingen des Jah [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 7

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Rückkehr nach Europa - aber wo ist es zu finden? Am Rande der Mattis-Teutsch-Retrospektive im Münchner Haus der Kunst Als Hans Mattis-Teutsch am . März im siebenbürgischen Kronstadt diese Welt verließ, soll er kurz vorher zu seiner Frau gesagt haben, dass er ,,nach hundert Jahren wieder kommen" werde, denn ,,die Dummheit kann nicht ewig an der Macht bleiben... Einmal werden wieder Menschen vor meinen Bild [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 2

    [..] inungsdatum der Siebenbürgischen Zeitung verschickt und kann kostenlos auf der Webseite der Landsmannschaft (www.siebenbuergeR.de) abonniert werden. Reisepass nicht zwingend notwendig Hermannstadt. - Nach Aufhebung des Visazwanges für EU-Bürger Anfang des Jahres plant die rumänische Regierung ein Gesetz, das die Einreise nach Rumänien unter Vorlage des Personalausweises erlaubt, wie dies z.B. in Ungarn seit längerem üblich ist. Wie die Hermannstädter Zeitung berichtet, ist es [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 6

    [..] und Komponist Valentin Greff alias Bakfark. Er war einer der bedeutendsten Musiker seiner Zeit: Lautenist zuerst des ungarischen, dann des polnischen Königs, anschließend desösterreichischen Kaisers inWien, danachHoflautenist dessiebenbürgischen Fürsten und schließlich freischaffender Musiker in Padua. Er hinterließ Lautenkompositionen von überragender und zukunftsweisender technischer und ästhetischer Qualität. Wenn sich bisher Historiker, Musikwissenschaftler und andere Gel [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 15

    [..] Kreisgruppe Enz-Pforzheim Tagesfahrt an die Mosel Eine Busreise an die Mosel veranstaltet die Kreisgruppe am Samstag, dem . September. Die Abfahrt erfolgt um . Uhr vom Busbahnhof Süd in Pforzheim. Nach einem Zwischenstopp an der Raststätte Hunsrück wird nach Trarbach gefahren, wo Mittagspause gehalten und anschließend ein Schiff bis Bernkastel-Kues bestiegen wird. Dort ist ein Aufenthalt bis etwa . Uhr geplant, wonach die Heimreise erfolgt. Rückkunft in Pforzheim: et [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgisfche Zeitung . Juli ,,Tor für Aussiedler" fast gänzlich geschlossen Der Wortbruch bundesdeutscher Politiker, die den deutschen Minderheiten Osteuropas nach den Wende von stets ein ,,Offenes Tor" zugesichert hatten, wird durch die jüngste Aussiedlerstatistik des Bundesinnenministeriums offensichtlich. Das Tor für Deutsche etwa aus Rumänien ist fast gänzlich geschlossen. So sind im ersten Halbjahr nur Deutsche aus dem südosteuropäischen [..]