SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Landshut%23«

Zur Suchanfrage wurden 2622 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 9

    [..] hsen begegnen -- ging es auch beim vierten Bistritzer Treffen zu, das vom . bis . Oktober in Dinkelsbühl stattfand. Die Jfoai", ,,Best tau et?" und andere Aufschreie in sächsischer Mundart wolltenvor allem am Freitagnachmittag und Samstagvormittag kein Ende nehmen, denn immer wieder trafen sich Bekannte, Freunde, Schulkollegen, die sich jahrelang, einige sogar seit der Evakuierung von , nicht mehr gesehen hatten und sich infolgedessen erst nach längerer Musterung erka [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 1

    [..] urtagen ,,Euer Kulturerbe ist ein Teil der gesamtdeutschen Kultur" Die aktuelle Notiz SZ -- Der ,,Rahmen", den sich die Veranstalter für die Ostdeutschen Kulturtage in Bayern ausgesucht hatten, konnte nach historischem Beziehungsreichtum nicht lebendiger sein. Die an der Isar in Niederbayern gelegene Stadt Landshut mit bedeutenden Kirchen, mit Stadtresidenz und Burg bot nicht nur architektonisch; sondern auch von ihrer Geschichte her bis ins Mittelalter zurück das Angeme [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 3

    [..] el Palukes. Gedichte. Bonn: Edition Parnass , S., ill. Schuster, Marie Luise: Ein notwendiges Buch erscheint: Deutsche Volkstänze in Siebenbürgen. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. --, Abb. Schuster, Gerhard: Muster heimatlicher Bauweise? Das Mietshaus als Ausdruck sozialer Entwicklung. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Jan. , S. , Abb. Sienerth, Stefan: Auf der Suche nach Alternativen (II). Modernistische Ansätze in der rumäni [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 6

    [..] nkt längst daran, Begegnungen auf breiterer Ebene über den Austausch musikalischer o. a. Ensembles hinaus durchzuführen; usw. Auch die diesjährige Tournee der Schäßburger, die mit einer Gruppe von fast Menschen nach Neu-Isenburg gekommen waren, stand im Zeichen der von Johann Riemer vor über zehn Jahren begonnenen Austauscharbeit. Daß sich auch diesmal zwischen Siebenbürgern, die mittlerweile im Westen leben, und Schäßburger sächsischen Gästen Wiederbegegnungen ergaben, of [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 9

    [..] en. Vorsicht mit illegalem Geldumtausch! Wer dabei erwischt wird, muß Gefängnisstrafe, Geldstrafe, jedenfalls sofortige Ausweisung und Beschlagnahmung der eingewechselten Beträge in Kauf nehmen, er darf nicht mehr nach Rumänien einreisen. Geldwechsel nur in den Wechselstuben, in den Hotels, in der Nationalbank oder an der Grenze. Rumänische Banknoten dürfen weder ein- noch ausgeführt werden (Kleingeld Lei ausgenommen). Das gilt auch für ungarische Banknoten (Kleingeld erl [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 2

    [..] einlich älteste historische Auseinandersetzung mit Folgen bis in unsere Tage ist die jüdisch-arabische. Als die Judäer vor rund Jahren ans der babylonischen Gefangenschaft, in die Nebukadnezar sie nach Eroberung und Schleifung Jerusalems () verschleppt und aus der König Kyros sie um entlassen hatte, auf ihre angestammten Wohnsitze nach Palästina zurückkehrten, muBten sie erbittert um diese kämpfen: während ihrer unfreiwilligen Abwesenheit waren hier arabische Volk [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 4

    [..] ter des ., . Jahrhunderts, Bänkelsänger und Musikanten mit Schnabelhörnern, ein Reichsvogt in bodenlangem Umhang, Stallmeister, Bäuerinnen, Hirten und Steinmetze in grünen Sackhemden machten um Mitternacht in dem kleinen Bierzelt einen Höllenlärm, den sie noch steigerten, als sich der einzige ,,Zivile" weit und breit durch die niedere Zelltür ins Innere schob. Ohrenbetäubender Begrüßungslärm -- er galt, nach beendetem Spiel, dem Spielleiter: die Darsteller aus Schillers , [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 9

    [..] nzertreise der Sachsenheimer Blasmusik aus Elixhausen in Nordamerika: ,,Wir fühlten uns daheim unter Sachsen" Vom Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA wurde die Blasmusik des Vereines Nachbarschaft Sachsenheim vor einem Jahr zu einer Konzertreise durch die USA und Kanada eingeladen. Vom größten Teil der Musiker gerne angenommen, da nur die Kosten der An- und Abreise zu tragen waren, wurden diejenigen Musiker der Blasmusik, die nicht mitfahren konnten, durch Koll [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 10

    [..] für seine Familie und die Gemeinschaft. Auf diesem Wege danken wir dem Herrn Stadtpfarrer von Schäßburg Dr. August Schuller für die trostreichen Worte, dem Kammerchor, der Blaskapelle, dem Bläserquintett, der Nachbarschaft, dem Zendrescher Kirchenchor sowie allen Freunden und Bekannten für die Anteilnahme und die reichen Kranzund Blumenspenden. In tiefer Trauer die Hinterbliebenen Schäßburg, Irmesch, Marienburg, Hermannstadt (Siebenbürgen), Meinetzhagen (Bundesrepublik Deutsc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 6

    [..] ichelbach Bei strahlendem Sonnenschein fand am . Juni das Sommerfest der Kreisgruppe Rastatt statt. Auch heuer wurde es im Garten unseres Freundes Michael Lang Im romantischen Tal von Michelbach abgehalten. Nach dem Hissen der Fahne begrüßte Michael Klein ·-- stellvertretend für den erkrankten Vorsitzenden -- die zahlreichen Mitglieder und Gäste. Auch diesmal wurde auf die Betreuung Wert gelegt, aber auch die Erwachsenen machten bei den Wettspielen fleißig mit. Das Frauenre [..]