SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Sibiu«

Zur Suchanfrage wurden 1650 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 1

    [..] Heimat zum deutschen Volkstum bekannt hat, sofern dieses Bekenntnis durch bestimmte Merkmale, wie Abstammung, Sprache, Erziehung, Kultur bestätigt wird." Alle, die diese Bestimmungen für sich als zutreffend erachten und das nachweisen oder zumindest glaubhaft machen können, sind also deutsche Volkszugehörige, gleich wo sie geboren sind oder leben. Dazu bekennen sich fast ohne Ausnahme auch die Siebenbürger Sachsen. Diese Gewißheit ist Teil unseres Selbstverständnisses, ist u [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 2

    [..] e SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Die politische Schlagzeile Das süße Lächeln der Geschichtsverdreher . Zunächst die -- wörtlich zitierten -- Texte: £ ,,Brasov ... Dakisch-römische Siedlung, die nach dem . Jh. einen steilen Aufschwung erlebt..." ,,Risnov, eine Niederlassung aus der Dakerzeit..." ,,Sibiu ... Die Römer schätzten die Lage der örtlichkeit... Die einheimische rumänische Bevölkerung war schon im .--. Jh. in eigene politische Formationen gegliede [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 3

    [..] nstadt ist Hermannstadt und nicht Sibiu. Wollen die mir weißmachen, daß eine deutsche Stadt in Rumänien liegt...? Schließlich haben wir Schulen besucht; sucht in unseren Atlanten, Geographie- und Geschichtsbüchern nach Hermannstadt - wenn ihr es findet, dann . . . # In jedem Atlas, Lexikon etc. steht, daß Hermannstadf heute auch Sibiu heißt. Vielleicht dort drüben. H i e r weiß man, daß eine rumänische Stadt nicht in Deutschland liegt (oder umgekehrt), und für Märchen haben w [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 2

    [..] me in den Mond gelegt wurde: ,,Wright or wrong, my countryl" ,,Recht oder Unrecht, mein Vaterland!", so hat diese Brutalität im Staatsinteresse in unseren Tagen nur den Träger gewechselt, hat sich von West nach Ost verlagert. Allerletztes Beispiel: die Partei- und Staatsführung der DDR -- sie demontierte in einem Akt bemerkenswerter Hinterhältigkeit die Staatsbürgerschaft und das Heinxatrecht eines gewissen Wolf Biermann. Wolf Biermann, vierzigjähriger Liedermacher, aus dem w [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 3

    [..] DM. Die böhmischen Biedermeier-Gläser waren auch sehr gefragt, hier wurde ein Milchglaskrug mit rotem Liniendekor aus Siebenbürgen, der mit DM ausgeschrieben war, bei DM zugeschlagen, und zwar ging der Krug zu diesem Preis in den Karlsruher Handel. Bei Teppichen war die Nachfrage nicht groß, so daß einige Stücke zurückgehen mußten. Große Bietergefechte gab es dann wieder bei Uhren sowie beim siebenbürgischem Silber und Schmuck. Ein siebenbürgischer Trachtengürtel vo [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 4

    [..] ng der ,,Arbeitsgemeinschaft Markgräflerland" in Rändern hielt Dr. Sepp F olberthl Lörrach unter dem Titel ,,Kreislauf einer Völkerwanderung" einen Vortrag über die Auswanderung der sogenannten ,,Durlacher" und ,,Hanauer" nach Siebenbür- · gen. Das Markgräflerland -- von dem die Arbeitsgemeinschaft ihren Namen bezog -- ist dia Gegend zwischen Freiburg und Basel am Westabhang des Schwarzwaldes, das Hanauerland dia Gegend auf der rechten Rheinseite um Kehl, Lahr bis Emmendingen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 5

    [..] thoven, Violinkonzert Nr. von Szymanowsky (Solistin: Wanda Wilkominska), ,,Mathis der Maler" von Hindemith. (Fortsetzung von Seite ) Valentin Bakfark Padua. Dort fällt er, gemeinsam mit seiner Familie, der Pest zum Opfer. So weit das Leben dieses Lautenschlägers, Komponisten, Geheimagenten und Kosmopoliten Valentin Bakfark - Gref, eines Kronstädters. Seine Kompositionen gehörten lange Zeit der Musikwelt an und seine Stellung und Bedeutung in der Geschichte der Laute und Mu [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 4

    [..] t), der im Beisein von Prof. Erna Blaas und Prof. Dr. Otto Folberth seiner Mitarbeiterin Dr. Rotraut Sutter dankte und die Bücher vorstellte. Es sei erfreulich, erwiderte Landeshauptmann Dr. Hans L e c h n e r , daß die Tiroler Verlage auch nach Salzburg hereinwirkten und hiesige Autoren verlegen. Die beiden neu erschienenen Bücher stellten eine Bereicherung dar und es werde auch dokumentiert, welche starken positiven Impulse von den ansässig gewordenen Siebenbürger Sachsen a [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 8

    [..] r DINKELSBUHL Schweinemarkt - Hinterm Rathaus Telefon () S A A L - K E G E L B A H N E N Gasthaus ,,Hollfeld Einkehr" Inh. Frau Hedwig Mösch Das Haus der Gastlichkeit - gutbürgerliche Küche ab Samstag, Uhr, Holzfleisch-Essen goldener AUCH IHR LOKAL - Stadtmitte Sonderfahrten nach Rumänien im Direktwagen ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München nach Arad, Sibiu, Brasov und Bukarest mit Orient-Expreß jeden Freitagmorgen vom . . - . . nach Arad, Medias, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 6

    [..] reue zu seinem Volksstamm, starker Familiensinn und ein hohes Maß an Hilfsbereitschaft und Pflichterfüllung sind die Tugenden, die das Leben von Dr. Oskar B e r g e r geprägt haben, der am zweiten Weihnachtstag seinen sten Geburtstag In Gesundheit und geistiger Frische im engen Familienkreis begehen konnte. Unser Jubilar gehört zu jenen Landsleuten, die den Dienst an der Gemeinschaft als selbstverständlich ansehen, aber auch zu jenen, die nie viel Aufhebens um ihre eigene P [..]