SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Sibiu«
Zur Suchanfrage wurden 1650 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 2
[..] den Vereinten Nationen -- und der gesamte Westen sah sich einer peinlichen Lage gegenüber. Seither sind Flüge dieser Art nicht mehr nötig: Elektronenteleskope halten Bilder aus dem anvisierten Land fest, nachdem ihre Strahlen vom Rand der Stratosphäre zurückgeworfen wurden. Nun, auch diese Möglichkeit, zu Nachrichten aus dem anderen Lager zu kommen, wundern niemanden mehr -Horchgeräte von beinahe unglaublicher Rezeptivität, Minitonbandgeräte, die kaum sichtbar sind u. ä. m. [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 8
[..] r Karin und Birgit Die Beerdigung fand Freitag, den . März , in München, Waldfriedhof, statt. I Meine liebe Gattin, unsere Stiefmutter, Omi, Schwägerin und Tante Frau Frieda Schebesch geb. Wermescher ist am . Februar nach langem, schwerem Leiden, und doch plötzlich und unerwartet, im Alter von Jahren von uns gegangen. Moosburg, den . Februar Hermann Schebesch z. Zt. Kreiskrankenhaus Freising Die Beerdigung fand am Samstag, dem . Febr [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 5
[..] aben und Ziele der Deutschen Gesellschaft für Familienplanung. In: Deutsches Ärzteblatt. Jg. , , S. . K l e i n , Karl Kurt; Saxonica Septemcastrensia. Forschungen, Reden und Aufsätze aus vier Jahrzehnten zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen. Marburg: N. G. Elwert . Brosch., XX + Seiten, DM ,--. M ö c k e , Andreas: Nachruf auf Karl Kurt Klein. In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Köln Wien . Folge III, Jg [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 1
[..] n der siebenbürgischen und banater Städte und Ortschaften zu benutzen. Das wurde am Montag von gutunterrichteter Seite in Bukarest bekannt. Die großen rumänischen Zentren Kronstadt und Hermannstadt dürfen demnach nur noch mit ihren rumänischen Namen ,Brasov' und ,Sibiu' erwähnt werden. Die .Hermannstädter Zeitung' mußte sogar ihren Titel ändern. Sie nennt sich jetzt ,Die Woche'. Der jüngsten rumänischen Fernsehsendung in deutscher Sprache am vergangenen Sonnabend merkte man d [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 5
[..] hrer alten Heimat aufrecht. Es läßt sich sogar in den Akten der Grazer Archive feststellen, daß die Siebenbürger aus Graz einmal eine Sammlung durchführten und das Ergebnis dieser Sammlung nach Siebenbürgen schickten, als ihre Angehörigen in Not geraten waren. -Welch wunderbare Parallele zur großen Hilfsaktion der Siebenbürger Sachsen anläßlich der Hochwasserkatastrophe in Rumänien im Jahre -- mehr als hundert Jahre später. Trotz dieser scheinbar sehr naheliegenden engen [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 11
[..] e in Jugoslawien auch für Rumänien maßgebend sind. Erstens hatten wir gar keine Möglichkeit Möbel mitzubringen und den Erlös für die verkauften Möbel mußten wir ebenfalls zurücklassen, sofern nach Dekkung der Aussiedlungskosten überhaupt noch etwas übrigblieb. Bitte teilen Sie mir mit, ob die vom Ausgleichsamt erhaltene Auskunft richtig ist. Antwort. Die erhaltene Auskunft ist nicht richtig. Das Ländermerkblatt Jugoslawien ist für die Schadensfälle aus Rumänien nicht maßgeben [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 3
[..] Landsleute und Gäste für Freitag, den . Juni , Uhr, zum Orgelkonzert unseres Landsmannes Prof. Franz Xaver Dressler aus Hermannstadt in die Dreikönigskirche in Frankfurt/M-Sachsenhausen, , am ,,Eisernen Steg" herzlich ein. Nach dem Konzert treffen sich die ehemaligen Brukenthal-Chorschüler und Freunde mit dem Gast im Gemeindehaus der Dreikönigskirche. Unter dem Titel ,,Förderung der Forschung über die Geschichte der mitwohnenden Nationalitäten" ersch [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 7
[..] chtsberater . Witwenrente Frage: Ich bin mit meiner Frau im Jahre als Spätaussiedler aus Rumänien ins Bundesgebiet zugezogen. Meine Frau ist kurz darauf infolge einer schweren Operation verstorben. Ich beziehe eine Altersrente nach dem Fremdrentengesetz. Ich bin nun ganz allein, Jahre alt und trage mich mit der Absicht wieder zu heiraten. Ich möchte aber vorher gerne wissen, ob meine zweite Frau nach meinem Tode die ihr zustehende Witwenrente erhalten würde. Nur dann [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5
[..] deutschsprachige Bevölkerung Rumäniens zu erfassen ... Wir gehen da vom klassischen Drama, von der Antike aus, bieten aber auch das verhältnismäßig leichte Lustspiel, das auch unsere Dorfbewohner anspricht... Wir trachten danach ... die deutsche Sprache zu pflegen, das deutsche Wort aufrechtzuerhalten..." -- Außerdem wurde die Zeitschrift ,,Neue Literatur" vorgestellt und in einer Sondersendung das siebenbürgisch-deutsche Märchen. Unter dem Titel ,,Die fast vergessenen Deutsc [..]
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 3
[..] Akademische Feierstunde für Bischof Teutsch Heidelberg, , Dezember dpa, -- Die kulturellen Beziehungen zu Rumänien sollten nach Anficht des Heidelberger Univeisitätsicktors Piof, Di, Rolf N e n d t o r f f systematisch ausgebaut werden. Bei einer Gedenkstunde für den ehemaligen lutherischen Bischof von Siebenbürgen, Friedrich deutsch/ in der Heidelberger Heuschcuer sagte Ncndtorff am Wochenende, diese Veranstaltung tonne als ein Anfang in dieser für Deutschland und Rumän [..]