SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Sibiu«
Zur Suchanfrage wurden 1650 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5
[..] kam es zu einem kurzen Interview. Redaktion: Welches sind Ihre Pläne für die nächste Zukunft, Herr Professor? Prof. Dressler: Soeben habe ich vom Komitee der Internationalen Musikfestspiele eine Einladung nach Brno in die Tschechoslowakei erhalten, um an dem dortigen ,Leos Janacek et Musika Europaea'-Musikfestival, das vom . September bis . Oktober dieses Jahres stattfindet, teilzunehmen. Vorläufig bin ich aber mit der Arbeit für Electrecord-Aufnahmen beschäftigt. Electre [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5
[..] jfi, März SIEBENBÜROISCHE ZEITUNO Seite | Die administrative Neueinteilung Rumäniens Wie schon berichtet, hat die Verwaltungsreform in Rumänien anstelle der nach sowjetischem Modell eingeführten Regionen und Rayons wieder die einstigen Judefe (Kreise oder Komitate) eingeführt. Dem Hermannstädter Komitat (Sibiu) gehört neben dem Vorort Hermannstadt als zweite Munizipalstadt auch Mediasch an. Schäßburg gehört ohne Munizipalcharakter dem Kreis Mures an, ebenso Sächsisch Reg [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 8
[..] ter Jahre. Am Ende des Skilagers wieder Wertkämpfe! Kostenpunkt: Verpflegung und Nächtigung für die gMMe ZeH: t.-- MW od. M.-- SchifUng. Eine Begegnung des Gemeinschaftsbewußtseins luoh dl« Heldeadorftr hörten nach Jahren den Klang Ihm Heimatglocken Für unsere Philatelisten Heimatliche Motivs auf nuräisohen Britimarkwi: Landsshaft, BMoUeMe HMI Kaut Am . November versammelten sich die Heidendorfer wieder zu ihrem Treffen in Oberickelsheim bei Uffenheim. Da die Landsle [..]
-
Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 4
[..] helm^^öheHaus, Die Tagungsstätte wird erreicht über die Autobahn Vlülnbcig -- Erlangen, Ausfallt FluglnifcN/ Richtung Hcioldsberg, Bahnreiscnde fahren vom Hauptbahnhof Nürnberg mit der Straßenbahn zum Noidostbahnhof (Linien und >, von dort mit dem Hüne t'm t'is Heroldsbcrg, Plaizzahl: , TagunZskvstcn: !! D M , Ermäßigung oder volle Befreiung kann auf Anfinge gewahrt werden, ebenso bei Bedarf Fahitkostenersalz, Anreise am , ftnn bis zum Mittagessen um , Ubi, [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 7
[..] Ungarn (= Studien zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie. Hrsg. von der ,,Kommission für die Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie (--)" an der österreichischen Akademie der Wissenschaften. Bd. ). Verlag Hermann Böhlaus Nachf., Graz-Köln . S. Brosoch. -- In Österreich in Geschichte u. Literatur, Wien . Jg. , Heft /. S. ff. Wird vom Rezensenten positiv beurteilt bis auf die Behauptung des Verfassers, daß die nationale [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 8
[..] . Der Aufsatz schildert die Geschichte des deutschen Zeitungswesens in Bukarest bis zur Begründung des ,,Bukarester Tageblatts" im Jahre . S p o r e a , Constantin: Geschichte, Volk und Kultur in Rumänien. In: Bulgarien und Rumänien im Weltkommunismus (= Das neunzehnte Barsinghausener Gespräch). S. --. Verlag Gerhard Rautenberg, Leer (Ostfriesland) . Z i i c h , Heinrich: Wilhelm Schunn f. Der Erneuerer des Nachbarschaftswesens. In: Südostdeutsche Vierteljahres [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 12
[..] " für überarbeitete Menschen unserer Tage ist dort im Verein mit interkonfessionellen Gesprächen im Gange. Die große Tradition des Ordens, Förderer des gesamten kirchlichen und kulturellen Lebens zu sein, findet hier nach Irrwegen vergangener Zeiten eine erfreuliche Neubelebung und Heimstätte. H. Cz. ') Siebenbürgisch-sächsische Charakterköpfe. XXI. Mein Onkel Franz, von Dr. Friedrich Kraus (Schäßburg). Die Karpaten, Heft / vom .. August , S. . STELLENANGEBOT W [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 8
[..] Oldenbourg, München. Zuordnung des Namens Honter zum althochdeutschen huntari (=centurio) und dessen Fortbildungen, zu denen auch das siebenbürgische ,,Hann" gehört. P ä c u r a r i u , Mircea: Un fost Student romän la Viena: Ioan Piurariu-Molnar (Ein rumänischer Student in Wien, Ioan Piurariu-Molnar). In: Almanahul parohiei ortodoxe romäne din Viena pe anul (Almanach des rumä. nisch-orthodoxen Pfarramtes in Wien für das Jahr ). S. --. Deutsche Zusammenfassun [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 6
[..] / A Wien, Ruf: Sommerfest = Kinderfest Drohend schwang der Wettergott seine Wolken am . Juni wie auch an den Vortagen über Wien, aber er ließ sie erst in den Morgenstunden nach dem Fest losprasseln. So konnte auch unser Ausschußmitglied Ing. Kurt Schuster seinen ganzen Mediascher Mut zusammennehmen und die von ihm großartig herbeiorganisierten gehobelten und gespundeten Bretter, eifrig den Hammer über die Nägel schwingend, noch am Vortage zu einer [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 4
[..] Südostpolitik Unser Rechtsberater In einem Interview für den ,,Münchner Merkur" fragte unser Landsmann Harald Hermann den FDP-Vorsitzenden Vizekanzler Dr. Mende, Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen, nach seinen Ansichten über aktuelle Probleme der deutschen Ost- und Südostpolitik. Vizekanzler Mende antwortete hierauf wie folgt: ,,Seit Karl Georg Pfleiderer, also seit etwa Jrhren, haben wir in Bonn die These vertreten, daß diplomatische Beziehungen das normale Mittel d [..]