SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 7791 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5

    [..] estaltung des reichhaltigen Programmes teil hatten. Ihr Gruß galt auch den Gästen aus Kanada, aus der alten Heimat und den zahlreich erschienenen Frauen unserer Frauengruppe: Besucher waren gekommen. Nach den Musik-Stücken: ,,Großer Gott, wir loben Dich" und ,,Glaube mir", sang Stefan Poschner das Lied: ,,Ich habe Ehrfurcht vor schneeweißen Haaren". Robert Gassner leitete seine Ansprache mit den Worten ein: ,,Wenn Du noch eine Mutter hast". Ein schönes Gefühl sei es, zu w [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Sonderfahrten nach RUMÄNIENVerbilligte Sammelfahrten in den Sommermonaten -- Durchgehende Sonderwagen -- Kein Umsteigen bei der Hin- und Rückfahrt -- % Anschlußermäßigung für eine Entfernung von km nach Stuttgart und München. Abfahrten mit dem D - WIENER WALZER jeden Samstag Rückfahrten jeden Dienstag Abfahrten mit dem Zug ORIENT-EXPRESS ab . Mai jeden Montag Rückfahrten immer in der Nacht von Dienstag zum Mittwoch. Ei [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 3

    [..] ssenschaftliche Bibliothek, Archiv und Arbeitsstelle -D- Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck. Kulturelle Zusammenarbeit Deutschland-Rumänien Die Präsidenten der UNESCO-Kommissionen Prof: Dr. Georg Eckert/Braunschweig und Prof. Dr. Jean Livescu/Bukarest unterzeichneten nach ausgiebigen Vorgesprächen ein Abkommen über verstärkte kulturelle Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Republik Rumänien. Der bisher über einzelne Institute und [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 8

    [..] Jahren abgerufen worden ist. Seinem Wunsche entsprechend wurde er in aller Stille beigesetzt. In stiller Trauer: Margarete Lutsch, Ehefrau und alle Familienangehörigen Esslingen, den . April Geschenke nach Rumänien N E U ! Ab sofort KÖNNEN Sie bei uns Wohnungen für Ihre Verwandten bestellen KÖNNEN Sie für Ihre Angehörigen bei uns eine Lebensversicherung abschließen. Wie bisher verschicken wir vorverzollte Geschenksendungen, unter anderem auch ölöfen und Kühlschränke [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 4

    [..] nderung hat ihre Feinde, und diese sind oft umso heftiger, je entschiedener sich andere dafür zeigen." Am . Mai werden es Jahre seit der Erschießung Stephan Ludwig Roths in Klausenburg/Siebenbürgen. Landesgruppe Hessen Fahrt zum Heimattreffen nach Dinkelsbühl am . - . . . Landsleute, die sich bis . . noch nicht für die Busfahrt nach Dinkelsbühl angemeldet haben, bitten wir, dieses bis . . zu tun. Spätere Anmeldungen können nicht angenommen werd [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 8

    [..] nen den günstigsten Augenblick abzupassen, ehe er die Pferde losband, sich auf das Reittier schwang und in der Abenddämmerung über die Grenze galoppierte. Wieviel er immer mitgebracht, alle galoppierten dem Reittier nach, denn bei anbrechender Nacht will keins der Tiere allein bleiben. Das hört sich in der Tat alles einfach an, gestand ich ihm, im Einzelfall jedoch fügen sich die Umstände selten den gewünschten Erfordernissen, ganz abgesehen davon, daß es hier in jedem Fall u [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 2

    [..] ZEITUNG . Aoril Erfolg der Sachbezogenheit... (Fortsetzung von Seite ) Artikel) als bekannt veraussetzend, faßte Bundesvorsitzender Erhard Plesch dessen wichtigste Punkte noch einmal kurz zusammen. Nach der Aufforderung: die zwei Tage in München im Geist sowohl sachlicher als anders Gesinnten gegenüber toleranter Auseinandersetzung zu verbringen, bat er um Wortmeldungen zum Bericht. Dr. Udo P il dn e r / Baden-Württemberg eröffnete die Diskussion mit Ergänzungen allg [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 3

    [..] en von ihm im KRITERIONVerlag in Bukarest ,,Hexensabbat" (elf Tiergeschichten) und ein Jahr später, im selben Verlag, ,,Siebenbürgische Schnurren und Anekdoten". Auch dieses letzte Werk des Waidmannes war bereits kurze Zeit nach seinem Erscheinen vergriffen. Der frühe Tod dieses anerkannten Fachmannes hat eine große Lücke in den Reihen der siebenbürgischen Jäger und Schriftsteiler hinterlassen. (Gea) Wort und Welt Lyrik, Dramen, Prosa In einem rund Seiten starken Band (Le [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 4

    [..] chaftlichen Leben Kreisgruppe Großsachsenheim Hauptversammlung Zu seiner diesjährigen Hauptversammlung, am J.. ., hatte die Kreisgruppe Großsachsenheim seine Mitglieder in den Adlersaal einger laden. Nachdem der Beginn der Hauptversammlung um eine halbe Stunde verschoben wurde, konnte der erste Vorsitzende, Hans W ä c h ter, die Sitzung eröffnen. Er begrüßte die Landsleute, die aus Siebenbürgen kommend, zum ersten mal an der Hauptversammlung teilnahmen. Sein besonderer Gruß [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 7

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Oberösterreich (Fortsetzung von Seite ) die Musikkapelle Traun und Mitglieder der Nachbarschaft Traun ein. Obmann der Trachtenkapelle Michael Nakesch überreichte eine Urkunde, in der dem Jubilar für seine Verdienste als Obmannstellvertreter und Stabführer gedankt wird. Nachbarvater J. Waretzki überbrachte die Gratulationswünsche der Nachbarschaft und überreichte das Buch ,,Siebenbürgen" und einen Geschenkkorb. Das Geburtstagskin [..]