SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 7791 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4

    [..] de Kirchenlied von der Kanzel angekündigt werden soll: ,Haidaz se kintaem ku totzi: Meinen Jesum nu lassa"'. Nicht nur in Siebenbürgen finden sich solche Merkwürdigkeiten, sondern überall an den Nahtstellen benachbarter Völker. In Luxemburg spricht der Richter bei der Gerichtsverhandlung mit dem Staatsanwalt französisch, mit dem Angeklagten luxemburgisch. Das Urteil wird hochdeutsch verkündet. * Andreas Wellmann: Reisebriefe aus dem Land der Sachsen in Siebenbürgen. Kronstadt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5

    [..] Seiten. -Wer die enge Verknüpfung der Jugendbewegung mit dem Schicksal der deutschen Siedlungsgruppen im Ausland kennt, weiß, wie zeitweise gerade im europäischen Südosten um einen eigenen Stil der Jugendarbeit gerungen wurde; um einen Stil, der nach Anfangs eindeutiger kirchlicher Ausprägung, starke politische Züge annahm, die nicht zuletzt die tragische Entwicklung der inneren, von Deutschland mitbeeinflußten Auseinandersetzungen bei den Volksgruppen heraufbeschworen, die [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 7

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Anziehungskraft des Deutschen Staatstheaters in Rumänien Mehr als Aufführungen in Stadt und Land Von Alfred Coulin (K. K.) Die Fragen nach dem Sinn des Theaters, seinen Aufgaben in der Gegenwart und seinen Entwicklungsmöglichkeiten bewegen Fachleute wie Laien nicht nur in Deutschland, sondern in vielen Ländern. Wenn auch unter sehr verschiedenen Voraussetzungen und mit sehr unterschiedlichen Zielvorstellungen bleiben diese Fr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 1

    [..] s sogenannten ,,Ostblocks" herzustellen, der Errichtung einer Handelsmission der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest erinnern müssen. Für den westlichen Beobachter trat Rumänien damit zum erstenmal nach dem Krieg in fast spektakulärer Weise in Erscheinung. Spätestens seit der Invasion der Warschauer Pakt-Staaten -- mit Ausnahme Rumäniens -- in der CSSR wurde dann die Eigenwilligkeit der rumänischen Außenpolitik sprichwörtlich. Nichtteilnahme an Manövern des Warschauer Mili [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 3

    [..] blematik vom B e s o n d e r e n der landsmannschaftlichen abzugrenzen; das ließ Fragen und Antworten manchmal sowohl in der Definition als in der Sachaussage aneinander vorbeigleiten. D. h. die unsere Jahrzehnte in weltweitem Ausmaß beherrschende Unruhe und Unsicherheit bei der Suche nach Neudefinierung und -ausfüllung überforderter Begriffe -- ,,Tradition", ,,Pflege des kulturellen Erbes", ,,Gemeinschaft" . u. a. -- dürfen nicht, wie es in Böblingen verschiedentlich geschah [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 4

    [..] Seite SIE BENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Aus dem landsmannschaftlichen Leben Kreisgruppe Augsburg Unser alljährlich durchgeführter Ausflug führte heuer am . . nach Nürnberg. Die Fahrt ging über Donauwörth, durch das schöne Altmühltal, vorbei an Schloß Ellingen, erbaut . J. , dann über Roth mit der alten Stadtmauer nach Nürnberg. Dort war unser erster Gang auf die herrliche alte Burg. Eine Führung durch diese brachte uns mit der Geschichte der alten Festung nähe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 7

    [..] * Juli S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite (Fortsetzung von Seite ) der Ausbildung legte er die Meisterprüfungen als Lichtdrucker, Steindrucker und Offsetdrucker ab. Im Jahre kam er nach Peutschland, wo er in München, Offenbach und Frankfurt/M. in führenden graphischen Betrieben tätig war. Den . Weltkrieg machte er in der Division ,,Brandenburg" mit und gründete nach Entlassung aus der Gefangenschaft In einem Hinterhaus des Frankfurter Nordends eine Stei [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 2

    [..] reinbarungen. Artikel Dieser Vertrag bedarf der Ratifikation und tritt am Tage des Austausches der Ratifikations-Urkunden in Kraft, der in... stattfinden soll. BLICKPUNKT: Die Weltflüchtlingsfrage Das Wort zum Nachdenken Es klingt kurios, daß die Menschheit auf dem Höhepunkt weltweiter Industriefeindlichkeit nur durch die Industrie überleben kann. Nicht die politischen Propheten werden ihr das Heil bringen, sondern der Wissenschaftler und dessen wertfreie Arbeit im Labor. D [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Sonderfahrten nach Rumänien Verbilligte Bahnreisen im Direktwagen Frühjahr -- Sommer -- Herbst Ab . März jeden Samstagabend Fahrt mit D /Wiener Walzer im durchgehenden Sonderwagen ab Stuttgart über Ulm--Augsburg--München--Salzburg bis Bukarest. Fahrten mit Orient-Expreß ab . Mai jeden Montagmorgen. Zusatztermine zu Pfingsten: am . und . Mai Sonderfahrten auch mit Orient-Expreß. Die erforderlichen Visa besorgen wir [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 4

    [..] inkelsbühl : (Fortsetzung von Seite ) Verständnisses unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft geworden. Denn zu Pflngten kommen Siebenbürger Sachsen nicht nur aus allen Himmelsrichtungen nach Dinkelsbühl, auch diejenigen, die nicht dabei sein können, sind mit ihren Gedanken, mit ihren Gefühlen hier in Dinkelsbühl. Ob aus Cleveland, Salem oder Chikago in den USA; ob aus Kitchener, Waterloo in Kanada; ob aus Wien, Salzburg, Graz oder Schwanenstadt in Österreich; ob [..]