SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7791 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 3
[..] uns noch ein Jahr. Selbst wer am sportlichen Teil des Begriffs ,,Olympia" nicht interessiert ist, wird beeindruckt sein von den riesigen Bauvorhaben, die auf dem Münchner Oberwiesenfeld verwirklicht und nach Abhaltung der Spiele öffentlichen Zwecken der Stadt München zugeführt werden sollen. -- Herberth Roth, gebürtiger Hermannstädter, seit in Deutschland, gehört dem Organisationskomitee der Olympischen Spiele an. Seit dem . September ist er Pressereferent und [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5
[..] r in Rumänien erscheindenden deutschen Zeitung ,,Neuer Weg" ist sehr interessant geworden. Es seien besonders hervorgehoben die Farbtafeln vor allem siebenbürgische Krüge und Teller mit den Herkunftsnachweisen, Beiträge über Prof Hermann Oberth, über das alte Hermannstadt, über den Königinnentanz in Deutsch-Weißkirch, ein Beitrag mit vielen farbigen Abbildungen über die sächsische Volkstracht, ein ,,Tagebuch der Sintflut". Bernhard Ohsam Eine Handvoll Machorka Roman. . Auf [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 7
[..] . Februar SJBITUNQ Seite Nachbarschaft Rosenau, Seewalchen Familiennachrichten: Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Alois Brüdl und Christine Dorfe. Herbert Liedl und Katharina Schuster. Michael Müller und Theresia Fürthner. Anton Richardt und Veronika Klein. Johann Krestel und Rosa Maria Lenzenweger. Herzliche Gratulation zur Geburt: Heidrun Ursula, Tochter des Dr. Johann Horst Kisch und der Hilde Christiane, geb. Seiler. Monika Martina, Tochter des Mar [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 8
[..] ger, geb. Hausmann I - f > ! Vj Elke Hausmann f Die Trauerfeier hat am . Januar in aller Stille stattgefunden. v./ Mein geliebter Mann, unser verehrter Vater Erich Bergel geb. am . März in Rosenau b. Kronstadt ist nach dem Willen des Allmächtigen am . Januar von seinem schweren Leiden durch den Tod erlöst worden. Katharina Bergel, geb. Truetsch Bruckmühl Hildegard Bergel, verw. Sontag mit Erich und Reimar, Traunreut ' Hans Bergel i und Frau Suse Bergel, g [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 1
[..] Betreuung, Fritz Cloos, zu Eingliederungsfragen. Er betonte die Notwendigkeit einer sinnvollen Eingliederung, die sich sowohl beruflich als auch gesellschaftlich auswirken müsse. Dabei solle Zollfreie Paketsendungen nach Rumänien bis zum . April Wie bereits gemeldet, waren die Bemühungen der Landsmannschaft um Verlängerung des Termins zum zollfreien Versand von Paketen nach Rumänien über den . Dezember hinaus erfolgreich. Wie dem Bundesvorsitzenden mitgeteilt wu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 2
[..] en,Jeils farbigen Bildern, kart, DM .-- | 'j? Der diesjährige Kalender der in Rumänien erscheindenden deutschen Zeitung ,,Neuer Weg" ist sehr interessant geworden. Es seien besonders hervorgehoben die Farbtafeln vor allem siebenbürgische Krüge und Teller mit den Herkuhftlnachweisen, Beiträge über Prof. HermanniOberth, über das alte Hermannstadt, i|ber ($en Königinnentanz in Deutsch-Weißkiich, efa Beitrag mit vielen farbigen Abbilclungeift über die sächsische Volkstracht, e [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 8
[..] halten; ob aber seine Begründung richtig war, bleibe dahingestellt! Auch der Erzählung von dem Siebenbürger Sachsen, der seinerzeit Kolumbus als zuverlässigen Zahlmeister auf seine Entdeckungsreise nach Amerika mitgenommen haben soll, traue ich nicht ganz. Dafür will ich hier von einem Erlebnis berichten, für dessen Wahrheit ich mich verbürge: Im Jahre , als mein Bruder an der Hochschule für Bodenkultur in Wien Forstwesen studierte, verkehrten dort noch die vorsintflutlic [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 1
[..] Eingliederung bestmöglichst zu vollziehen. Besonderer Dank gebühre der Regierung von Baden-Württemberg und deren Ministerpräsidenten für die sofortige, unbürokratische und substantielle Hilfeleistung nach der Flutkatastrophe im Juni in weiten Teilen Siebenbürgens. Ministerpräsident Dr. Filbinger dankte für die Ehre, die ihm seitens der Landsmannschaft erwiesen wurde. Er bat den Landesvorsitzenden Arthur Braedt und seinen Stellvertreter, Dr. Pieldner, 'dem Bundesvorsitze [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 3
[..] on der flandrischen Herkunft des Reformators ab, wobei es ihm gelingt, wichtige Beweise für die Familiennamenbezeichnungen Gras/Gros und Honter/Honn/Hann zu erbringen. Der Lebenslauf des jungen Honterus kann allerdings erst nach seiner Immatrikulation an der Wiener Universität (. . ) mehr oder weniger lückenlos verfolgt zu werden. Dem Wiener Humanistenkreis gehörte Honterus über Jahre an, er kehrte Ende nach Kronstadt zurück, das er aber schon wieder verla [..]
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 3
[..] Akademische Feierstunde für Bischof Teutsch Heidelberg, , Dezember dpa, -- Die kulturellen Beziehungen zu Rumänien sollten nach Anficht des Heidelberger Univeisitätsicktors Piof, Di, Rolf N e n d t o r f f systematisch ausgebaut werden. Bei einer Gedenkstunde für den ehemaligen lutherischen Bischof von Siebenbürgen, Friedrich deutsch/ in der Heidelberger Heuschcuer sagte Ncndtorff am Wochenende, diese Veranstaltung tonne als ein Anfang in dieser für Deutschland und Rumän [..]









