SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7791 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 8
[..] nst gehen -- ein Teil wird sich dem Hochschulstudium zuwenden -- erwartet man, daß die frei werdenden Lehrerstellen an deutschsprachigen Schulen in Rumänien durch den aus Hermannstadt kommenden Nachwuchs besetzt werden könnnen. Im Kreis Temesch (Banal) mit gegenwärtig deutschen Lehrerstellen Wirket solange es Tag ist, denn es kann auch anders werden. Stephan Ludwig Roth gehen bis zum Jahr nur Lehrer in Pension. Das zulässige Maximum der Klassenbelegung liegt bei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 2
[..] ied des Arbeitskreises und Dozent an der Pädagogischen Hochschule Reutlingen in einigen Geschichts- und Erdkundebüchern ungenau« und schiefe Angaben über Siebenbürgen fand. Da sollten die Siebenbürger Sachsen im . Jahrhundert eingewandert sein. Da behauptet ein Schulbuch, die Siebenbürger Sachten seien allesamt vertrieben, ein anderes nur die Sachsen seien enteignet worden. Als W. König der Sache nachging, stieß er fast in allen Büchern auf einen bedenklichen Informationsrü [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 4
[..] t. Eine Beschreibung des Hauses mit Bild hatte die ,,Hermannstädter Zeitung" bereits in ihrer Nummer vom . Sept. veröffentlicht: ,,Drei Räume im ehemaligen Mediascher Wohnhaus aus der Zeit, als Roth Rektor des Gymnasiums war, wurden nach einem Entwurf von Architekt Hermann Fabini entsprechend umgestaltet und eingerichtet. Möbelstücke aus dem Besitz St. L. Roths konnten angekauft werden ... Ein wertvoller Biedermeier-Sekretär, der Roth gehörte, wurde zusammen mit dem übrigen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 8
[..] st aus Wiesbaden. In einer nahegehenden Ansprache deutete Herr Pfarrer Kenst den Sinn der zeitgerechten Erntedankfeier. Mit großer Aufmerksamkeit verfolgten die Zuhörer diese Ausführungen und stimmten danach gemeinsam in den uns altbekannten Choral ,,Nun danket alle Gott" ein. Es folgte danach ein Kurzbericht, der vom stellvertretenden Landesvorsitzenden Dr. Pieldner abgegeben wurde. Inhalt dieses Berichtes war eine Übersicht zu den bisher erfolgten Hilfsaktionen mit dem Ziel [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2
[..] nahegelegenen Mediasch, machte den . Weltkrieg als Reserveoffizier in einem k. u.'k. Artillerieregiment an verschiedenen Fronten, anschließend den rumänischen Theißfeldzug gegen Räteungarn mit und konnte sich nachher dem Studium der Rechte in Klausenburg, ' später dem der Volkswirtschaft in Deutschland zuwenden. Dort erwarb er auch als Mitarbeiter im Hugo-Stinnes-Konzern jene nicht hoch genug zu bewertenden kaufmännischen Erfahrungen, die ihm nach Rückkehr in die Heimat bei [..]
-
Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 2
[..] es der Kirchen gewesen. Wir weiden über den Besuch des Patriarchen in Deutschland in der nächsten Folge des ,,Lichtes der Heimat" ausführlich berichten. Genf,'. September IU (lwi). Als erste größere Tagung des Lutherischen Weltbundes nach der Fünften Vollversammlung in Evian fand vom . bis !',. September in Poiana Brasov (Rumänicn) die Konferenz der europäischen Minderhcitskirchen des LWV zum Thema ,,Gemeinde und Pfarrer in der mündigen Welt" statt. Teilnehmer war [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 8
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . Oktober Siebenbürgische Bibliographie (Fortsetzung von Seite ) D o p s ch, Heinz und Ute Monika Schwob: Das Nachwuchsseminar der Südostdeutschen Historischen Kommission. In: Südostdeutsche Semesterblätter. München . Heft /, S. --. G ö n e r, Carl. ,,Anno dazumal." Bukarest: Jugend-Verlag . Seiten, mit Zeichnungen, brosch. Eine kleine Kulturgeschichte der Siebenbürger Sachsen. J u g ä r e a n u , Ve [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 1
[..] Abenmahl in der überfüllten Heilig-Geist-Kirche schloß, hatten Posaunenchor und Männerchor der Lechnitzer Musikkapelle sur Ausgestaltung beigetragen. Als Liturg wirkte Prediger Georg Hartig. Zur Auflockerung des Nachmittags trug ein Quiz der Jugend bei, wo es viele schöne Preise su gewinnen gab. Nach der Vorführung von Öias aus Siebenbürgen waren jeweils, fünf Fragen zu beantworten. Die mehr als Kinder und Jugendlichen zeigten sich dabei als sehr beschlagen, so daß es vie [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 4
[..] (Fortsetzung von Seite ) wurde die Straßenbeleuchtung mit Gas eingeführt, und rollte die erste Eisenbahn durch das Burzenland -- die Bahnlinie NeustadtZernen (Zernescht) wurde aber erst Jahre danach eingeweiht. kam es zur Einführung des metrischen Maß- und Gewichtssystems, ein Jahr darauf erhielt Neustadt die erste DampfDreschmaschine. Die heute noch stehende Schule wurde von der Ev. Kirchengemeinde errichtet, die Inschrift über ihrem Haupteingang lautete: [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 8
[..] , Lüftung und Aufzügen, kleine Heparaturen, Pflege der Gartenanlagen. . Zwei-Zimmer-Dienstwohnung. Bewerbungen mit LichtbiUM L abschritten an die ,,SiebeiMru/j -- erbeten. }J nd Zeugnisng" unter KA > · · · · · · · · · · · · · · · « · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · itzt die Gelegenheit : nach Rumänien nur nochhisDez. ' Wir senden in Ihrem Auftrag Pak^fe bis kg. Anzüge ^Kostüme - Hosen -Mantel - Anoraks Sk [..]









