SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 7693 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 4

    [..] Seite SIEBBNBÜRGISCHE ZBITVNG . Juli \B Christian Klöss -JAm . Juni starb im . Lebensjahr nach langer, schwerer Krankheit in München Christian Klöss, der mit seiner Frau Helene einst durch viele Jahre das ,,Cafe Central" in Kronstadt führte, das als Mittel- und Treffpunkt vornehmlich deutscher Besucher von fern und nah schon zur Tradition der Stadt gehörte, bevor es unter die Enteignung fiel, Die markante Krönstädter Persönlichkeit, die Christian Klöss dar [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 8

    [..] Oldenbourg, München. Zuordnung des Namens Honter zum althochdeutschen huntari (=centurio) und dessen Fortbildungen, zu denen auch das siebenbürgische ,,Hann" gehört. P ä c u r a r i u , Mircea: Un fost Student romän la Viena: Ioan Piurariu-Molnar (Ein rumänischer Student in Wien, Ioan Piurariu-Molnar). In: Almanahul parohiei ortodoxe romäne din Viena pe anul (Almanach des rumä. nisch-orthodoxen Pfarramtes in Wien für das Jahr ). S. --. Deutsche Zusammenfassun [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 5

    [..] erdanken. E r war es, der als treibende Kraft das Werden der Landsmannschaft in den ersten Etappen ihrer Entstehung und dann ihren Aufstieg vorantrieb. Er, der in der alten Heimat politisch nie hervorgetreten war, wurde nach dem Zusammenbruch zum Träger des Selbsterhaltungswillens und der Bestrebungen zur Wahrung kostbarer Überlieferungen in der neuen Heimat. Erwin Tittes verstand es, eine Reihe junger Landsleute von Anbeginn um sich zu sammeln und in ihnen Begeisterung und d [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 6

    [..] / A Wien, Ruf: Sommerfest = Kinderfest Drohend schwang der Wettergott seine Wolken am . Juni wie auch an den Vortagen über Wien, aber er ließ sie erst in den Morgenstunden nach dem Fest losprasseln. So konnte auch unser Ausschußmitglied Ing. Kurt Schuster seinen ganzen Mediascher Mut zusammennehmen und die von ihm großartig herbeiorganisierten gehobelten und gespundeten Bretter, eifrig den Hammer über die Nägel schwingend, noch am Vortage zu einer [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 20

    [..] ptmann weiter aus. Im alten Österreich-Ungarn lebten wir im seihen Haus, ,,Wir wissen um Ihre jahrhundertealte Aufbauarbeit in Siebenbürgen,, und wir haben sie mit eigenen Augen gesehen und schätzen gelernt, als Sie nach zu uns gekommen sind. Wenn es uns heute besser geht, so ist es Ihr Verdienst. Ihre Charakterstärke, Ihr Fleiß, Ihr Können, hat uns mitgeholfen. Dies ist Ihr Land, das Sie mit aufgebaut haben, dies ist Ihre Heimat, ist unsere gemeinsame Heimat." Landeshau [..]

  • Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 4

    [..] andeshauptmann weiter aus. Im alten Österreich-Ungarn lebten wir im selben Haus, ,,Wir wissen um Ihre jahrhundertealte Aufbauarbeit In Siebenbürgen, und wir haben sie mit eigenen Augen gesehen und schätzen gelernt, als Sie nach an uns gekommen sind. Wenn es uns heute besser geht, so ist es Ihr Verdienst. Ihre Charakterstärke, Ihr Fleiß, Ihr Können, hat uns mitgeholfen. Dies Ist Ihr Land, das Sie mit aufgebaut haben, dies ist Ihre Heimat, ist unsere gemeinsame Heimat" Lan [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4

    [..] nne der Landsmannschaft. Diese Hingabe zum Wohl der Gemeinschaft, der Ernst, mit dem Fritz Lukesch die übernommenen Amtsgeschäfte durchführte, zogen nicht nur Schmälerungen «eines beruflichen Einkommens nach sich, sondern hinderten ihn auch nicht, selbst als kranr ker Mensch die übernommene Arbeit zu führen. Denn als Fritz Lukesch am , März d< J. nach.Ablauf dreier Amtsperioden vom Bundesvorsitzenden Erhard Plesch verabschiedet wurde, erkannte man bereits deutlich die Male, [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 8

    [..] chtete Gewerbeschule, wo schön früh sein technisches Interesse geweckt wurde, besonders auf dem Gebiete der Elektrizität und des Filmwesens. Im Ersten Weltkrieg tat er schon ab Dienst und kam nach Albanien, wo er auch das Ende des Krieges als Leiter eines großen Nachschublagers erlebte. Nach Hause zurückgekehrt, gründete er mit seinen Geschwistern eine technische Firma, die er zu einem bedeutenden Unternehmen machte. In dieser Zeit war er lange Jahre Ausschußmi [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 2

    [..] für alle Landsleute aus NordrheinWestfalen, aber auch aus Hessen und Niedersachsen leicht zu erreichen. Doch hoffen wir auch auf zahlreiche Teilnehmer aus Süddeutschland, von wo die Posaunenchöre aus Nothenburg o. d. T. und aus Nottendorf bei Würzburg erwartet weiden. Nach vorangehenden Sitzungen des Vorstandes wird am Nachmittag des . Oktobers die Vollversammlung abgehalten, zu der rechtzeitig die satzungsgcmäße Einladung erfolgen wird. Der Abend vereint die Teilnehmer zu [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3

    [..] Aachener Rathaus, an dem außer den Vertretern der Stadt der Vorsitzende des Kreisvertriebenenbeirats und der Kreisvorsitzende des BdV teilnahmen. In einer improvisierten Pressekonferenz wurde Dr. Jaksch nach dem Echo seines ,,Marschall-Plans für Osteuropa" gefragt. Seine Antwort: ,,Das Echo im Osten war gar nicht so schlecht. Meine Studie hat auch in Amerika Aufmerksamkeit gefunden... Das Konzept hat als Rahmenvorstellung Wurzeln geschlagen." Nach Ansicht von Wenzel Jaksch ko [..]