SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 7787 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 7

    [..] . Mai SIEBENBURGSCHE ZEITUNG r. ') f i Seite mat und zu den eigenen Kindern hielt ihn in Schäßburg zurück, als seine Frau und die Stieftöchter nach Deutschland übersiedelten. Erst in der letzten Zeit entschloß auch er sich, um einen Paß zur Ausreise anzusuchen. Doch es sollte nicht dazu kommen; der Tod trat da* zwischen. So hat er seine letzte Ruhestätte in der Stadt gefunden, wo er den größten Teil seines Lebens zugebracht hatte. Seine ehemaligen Kollegen und seine [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 3

    [..] efügte und gewerkschaftlich organisierte Arbeiterschaft im Land. Der Eisenbahnverwaltung fielen die Fähigkeiten Gheorghius auf und er wurde in die kleine siebenbürgische Ortschaft Dej versetzt. Davon rührt sein Nachname. Im März wurde er Generalsekretär des kommunistisch beherrschten Aktionskomitees der Eisenbahner, und als solcher leitete er einen großen Eisenbahnerstreik. Nach einigen Quellen wurde er verhaftet, als er einen Sturm von Streikenden auf die Eisenbahn [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 7

    [..] Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Do.lezal, Erich: Raketen bringen uns den Weltraum näher. Das klassische Werk der Raumfahrt von Hermann Oberth spät anerkannt. In: Salzburger Nachrichten vom . . , Jg. , Nr. , S. . F o l b e r t h , Otto: Minister Thun und die Siebenbürger Sachsen. Ungeschriebene Kapitel der Geschichte des Protestantismus in Österreich. In: Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. Wie [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 11

    [..] ndesrepublik, Neubelebung werthaft erscheinenden Musikgutes in der praktischen Musikpflege. Ohne Unterstützung des Arbeits- und Sozialministeriums wäre dieser umfangreiche Plan zum Scheitern verurteilt gewesen. -- Nach Vokalund Instrumentalmusik getrennt nennt das Büchlein die Namen der Komponisten samt Geburts- und Sterbedaten, zählt deren Werke einzeln mit dem betr. Musikverlag auf, und gibt deren Katalognummer bekannt. -- Ein Verzeichnis wissenschaftlicher Sammlungen und A [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4

    [..] tett zu singen, wie sie auch öfters schöne Gebirgswanderungen in den Südkarpaten unternahmen. Diese Liebe zur Natur wie zur Musik hat den Heimgegangenen dann durch's ganze Leben begleitet: So wurde er nach Jahren Mitglied des Kronstädter Männergesangvereins und seines bestens bekannten und geschätzten Quartetts, später auch des Bachchores, -- und gerne sang er im häuslichen Kreise mit seiner hellen Tenorstimme -sich dabei selber begleitend -- Lieder von Schubert, Brahms, Wolf [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Märe Feierstunde in Mannheim Aus der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Kaum waren einige Tage der Ruhe nach dem Kathreinerball vergangen, und schon mußte mit den Vorbereitungen für die Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe begonnen werden. Die rührige Frauen- und Jugendgruppe des Kreises hatte alle Hände voll zu tun, um programmgemäß fertig zu werden. Der Aufruf der Landesfrauenreferentin für RheinlandPfalz, Frau Schwab, in die [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 12

    [..] Oipl.-Kaufni. ,-··- Dolmetseti« Schwaigern, Scmrhfjtraßs SUCHANZEIGEN - - · Erben gesucht vc* illCHAEL' ift A SIS), «oreii /. £ ffl SchffMu,Slebenbütge/ ca; « na* den USA ausgewandert uqS dort verstorben. Ellzuschriften an Dr. Kräder, ZörlchstrsBe , Küsnacht-Zürlch Schweiz. Suche denjenigen Landsmann, welcher-Biir beim Ersatzbatailloa in SiaJMtteWng aahtafVdaß SM&--Bruder JolWnn Klemthoir.ä?(SS-Manii), geb. an/^:J, ta der Normandte gefaU«i sei. Nac [..]

  • Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 4

    [..] frieden und glücklich gingen die Landsleute heim. So war es einst daheim auch. Nun möge nur die Zusammenarbeit auch so eng und harmonisch werden zwischen Kirche und Landsmannschaft, zwischen Pfarrei und Nachbaivater, wie der Ansatz dazu gegeben worden ist, und ein Stück Heimat ist neu erstanden! Hugo Binder m Sommer finden voraussichtlich folgende Lager für unsere Jugendlichen statt: S c h a r z f e l d (im Harz) vom , - , Juli, B e r l i n (Ev, Akademie am Wannsee) . J [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 2

    [..] G . Februar Aufruf zum ,,Jahr der Menschenrechte" Einstimmiger Beschluß der Bundesversammlung des BdV Die Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen hat am . Januar in Lübeck einstimmig den nachfolgenden Aufruf verabschiedet, der am . Januar anläßlich der feierlichen Eröffnung des Jahres der Menschenrechte von Präsident Dr. h. c. Wenzel Jaksch verkündet wurde. Mit der Ausrufung des Jahres der Menschenrechte erfüllen wir eine Verpflichtung gegenüber vergangenen u [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 7

    [..] n die Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth zur diesjährigen Vollversammlung in das Kulturvereinshaus von Nürnberg eingeladen worden. Die Versammlung war für Uhr angesetzt, doch schon kurz nach Uhr trafen die ersten Teilnehmer ein, und bald widerhallte der Saal von allen Mundarten Siebenbürgens. Pünktlich um Uhr beendete der Vorsitzende, Pfarrer Möckesch, das siebenbürgische ,,Sprachengewirr", begrüßte die erschienenen Landsleute und eröffnete die gutbesuchte Ver [..]