SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 7787 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8

    [..] Kapitel die nationalpolitischen Grundtatsachen des Stefansreiches, der Reichsverweserschaft von bis dargelegt, dann Führungsordnung, Wirtschafts- und Kulturpolitik Ungarns seit dem Zweiten Weltkrieg, gegliedert nach Perioden. Ein weiteres Kapitel behandelt die gesellschaftspolitische geistige Überlieferung und den Frontwechsel kommunistischer Kulturpolitik bis . Ein zusammenfassendes Schlußkapitel stellt das heutige Ungarn als einen ,,Probefall europäische [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober (Fortsetzung von Seite ) ten wir den Eheleuten Margarethe und Michael Mathes (Jungnachbarvater) die besten Wünsche. Unsere Nachbarschaft betrauert das plötzliche Hinscheiden unseres treuen Mitgliedes, Frau Emma Csont, geb. in Sächsisch-Regen, die am Donnerstag, dem . . , beerdigt wurde. Unsere innige Anteilnahme dem trauernden Gatten und den Kindern. Nachbarschaft Traun . Geburtstag Am . . d. J. feierte unser Land [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 12

    [..] Heitau Offenburg-Süd, Neveu-Weg Ab . Nov.: Freiburg, STELLENANGEBOTE fSiebenbürgisches Ärzte-Ehepaar sucht selbständig arbeitendeHaushälterin Neues Haus, moderne Küche, Zentralheizung Freizeitregelung nach Wunsch. Gehalt nach Vereinbarung. Dr. Jul. Petri, Offenburg-Süd, Neveu-Weg Für das unserer Verwaltung angeschlossene Kreiskinderheim (Vollheim mit Plänen* wir«Keine junge und fröhliche Hauswirtschaftsleiterin gesucht. Das Heim ist an die [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] taat nicht verschließen kann, ist kein politisches Problem, sondern eine Erfüllung der vielfach deklarierten und anerkannten Grundthesen der Menschenrechte. Daraus leiten wir auch unsere Grundsätze ab, nach denen wir handeln und die wir offen und frei aussprechen: . Keiner von uns kann den Siebenbürger Sachsen in der Heimat zumuten oder von ihnen fordern, unten auszuharren. . Wir können den Siebenbürger Sachsen in der Heimat aber auch keine Vorschriften machen oder anordnen [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6

    [..] über Toleranz Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat Juli zusammen Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Bayern Braedt Albert, geb . . . Braedt Ida. geb . . und Braedt Margarete, geb. . . . aus Bistritz nach Mühldorf/Inn. Ehring ; Ernst Ott, geb. . . ., Ernst Anna, geb . , · Ernst Rainer, geb. . . und Ernst Frieder, geb. . . [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7

    [..] S. September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Hans Binder Jahre Am . September erfüllt unser Landsmann Hans Binder sein . Lebensjahr. Als Nachbarhann der Hermannstädter Nachbarschaft unserer Landsmannschaft in München hat sich der in München ( /) wohnende Landsmann ebenso bewährt wie in seinem ganzen bisherigen arbeitsreichen Leben. Verantwortungsbewußtsein, Fleiß, eine untadelige, lautere Gesinnung und die Bereitschaft, für den Nächsten einzus [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11

    [..] nd seine Gedichte sind überwiegend Lieder auf die Heimat: ,,Lied eines Bauernjungen", ,,Lied aus Siebenbürgen" (Karpathenwind, wo kommst du her?), ,,Heimat", ,,Dich trag ich lebenslang im Herzen" (Alte Heimat), ,,Der Brief" (über die völlig veränderte Heimat nach dem Krieg), ,,Vaterland", ,,Lieder aus der Türkenzeit". Bei der stillen Arbeit des Ackerns und Pflügens, vermag sich der Blick zu weiten über den eigenen Grund ; geruhsam über die Erde schreitend greift der Men [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12

    [..] l Albrich, dessen Vater bereits Direktor dieser Anstalt gewesen war. Auch mütterlicherseits entstammte er einem alteingesessenen Hermannstädter Geschlecht. Seine entscheidende Lebensgestaltung fiel in die Zeit nach dem ersten Weltkrieg. Damals entschied sich der junge Augenarzt dafür, unter den veränderten Verhältnissen nicht in die Heimat zurückzukehren, sondern in Ungarn zu bleiben, wo er seine Studien beendet hatte. Es war damals schon völlig klar, daß seine Lebensarbeit d [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . Ai ^ Was bringt die . Novelle zum LAG? Nach langem Tauziehen haben die gesetzgebenden Körperschaften das . Änderungsgesetz zum LAG verabschiedet. Es dürfte demnächst in Kraft treten. Es bringt insbesondere für die Empfänger von Kriegsschadenrente (Unterhaltshilfe und Entschädigungsrente) eine ganze Reihe von Verbesserungen. Erhöhung der Unterhaltshilfe In erster Linie ist die Anhebung der Unterhaitshilfe zu nennen, die [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] Beweis dafür war jedenfalls das diesjährige, mit viel Liebe und Sorgfalt vorbereitete ,,. Siebenbürgische Waldfest" im Birkenauer Tal bei Weinheim. Am Vorabend sah es zwar noch trübe aus -die ganze Nacht über regnete es in Strömen und es grollten die Donner. Doch gegen Morgengrauen lichtete sich der Himmel und ein schöner Sonnentag brach an. So war es kein Wunder, wenn sich schon am frühen Morgen viele Gäste einfanden. Aus allen Teilen unserer ,,neuen Heimat" kamen sie; be [..]