SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 7787 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 3

    [..] at es zwar immer sehon gegeben, jetzt aber ist die Zeit gekommen, daß auch Forderungen und konkrete Erwartungen mit den Worten ,,unsere Jugend" verbunden werden. In der vorigen Nummer unserer Zeitung kann man es nachlesen, verbunden mit der Darstellung einer unserer Jugendgruppen. Liest man diesen Bericht zu Ende, so bleibt besonders ein Wort haften: Trostpflästerchen. Und der Schilderung nach erscheint die Jugend wirklich als ,,Pflästerchen". Pflaster wäre zu viel gesagt, da [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 10

    [..] Für die Landsmannschaft dei Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist es die vordringlichste Aufgabe in den kommenden Monaten und Jahren. Bundesvorsitzendet Plesch betonte, daß wir unser Recht mit größtem Nachdruck aber frei von allem Reseniiment führen wollen. Er betonte ausdrücklich, daß die Arbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gemäß den Richtlinien geführt werde, die in vier Thesen gelegentlich der Bundestagung in Nürnberg am . November bekanntgegeben w [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] m. Und nun sitzen sie alle da, die größeren, kleinen und kleinsten Kinder und lauschen mit glänzenden Augen den Geschichten, die Mareichen Schunn und Geert Borckmann ihnen vorlesen und singen die Weihnachtslieder, die der tüchtige kleine Pianist Christian Schönauer intoniert und begleitet. Bei Kakao und Kuchen dann im großen Saal, bei festlicher Musik und im milden Schein der vielen Kerzen am Baum und auf den langen Tafeln, wird der Nikolaus erst beinahe vergessen. Doch dann [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] iederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien III, /, Tel. . Adventsfeier Am . Dezember trafen sich Jung und Alt zur traditionellen vorweihnachtlichen Feier. Man mußte zusammenrücken, damit alle Platz bekamen. Die Leiterin der Frauenarbeit, Frau Aline Zimmermann eroberte sich gleich die Herzen aller Kinder durch ihre netten Begrüßungsworte. Obmann E. Wagner betonte unsere tiefe Verbundenheit mit der Heimat Siebenbürge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10

    [..] seiner stets in dankbarer Treue gedenken als Freund und Beamter bester altösterreichischer Prägung. Möge sein verdienstvolles Wirken für uns alle vor dem höchsten Forum die gebührende Belohnung finden. Nachbarschaft Eferding Am . November v.J. vollendete in Dörnbach, wo sie bei ihren Kindern Helmut Bukowsky und Rosina, geb. Wolf, lebt, die Pfarrerswitwe Frau Albertine Bukowsky in voller körperlicher und geistiger Frische ihr . Lebensjahr. Trotz schwerer Schicksalsschläge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12

    [..] zten KriegsJahres spiegelt. -- Franz Hamm berichtet ausführlich und sehr anschaulich über das große und erfolgreiche Hilfswerk der Donauschwaben in Nordamerika zu Gunsten ihrer Landsleute in Europa nach dem Kriege; es ist ein Bericht tätiger Nächstenliebe, der ans Herz greift. -Hans Wühr zeichnet ein Bild der siebenbürgischen Malerin Grete Csaki-Copony, die ihr . Lebensjahr erreicht hat. -- Prof. Anton Scherer kommentiert Auszüge aus dem bisher unbekannten Briefwechsel zwis [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4

    [..] Einsender von Berichten über Veranstaltungen usw. mögen auf Aktualität bedacht sein. Berichte anderer Zeitungen sind als Unterlagen für eine eigene Berichterstattung zumeist nicht ausreichend, weil sie nach anderen Kriterien geschrieben werden als unserer landsmannschaftlichen Perspektive entspricht. -- Vom Leser unserer Zeitung muß einige Duldsamkeit gegenüber den Anforderungen jedes der verschiedenen Leserkreise unserer Landsmannschaft erwartet werden. Um einer lebendigen G [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5

    [..] r Ein Runderlaß des Arbeits- und Sozialministers Durch Runderlaß vom . . hat der Arbeits- und Sozialminister die zuständigen Behörden angewiesen, eine Anordnung zu erlassen, nach der die industriellen Hauptverursacher der Luftverunreinigung Brenn- und Rohstoffe mit dem geringstmöglichen Schwefelgehalt lagern müssen, -- dies teilte Minister Grundmann heute mit. Dieser Runderlaß ist ein wesentlicher Bestandteil eines Programms zur Verminderung smogähnlicher Erscheinung [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6

    [..] seinen Rücktritt durchsetzte. Als die Schulen dem Staat unterstellt wurden, verlor er auch die Anstellung als Professor. Einige Zeit hielt er sich durch die Bearbeitung eines Hausgartens über Wasser. Nach der Enteignung sächsischen Haus- und Grundbesitzes wurde auch dieser kärgliche Broterwerb zunichte gemacht. Auf einem staatlichen Gut in der Nähe Kronstadts stand er im Arbeitseinsatz. Von der Ausweisung der deutschen Bevölkerung der Stadt mitbetroffen, wurde er nach E [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 8

    [..] Erzählungen nicht von Hast vergiftet, sondern von Liebe bewegt seien und ,,auf diese oder jene Weise den Menschen und der Menschheit dienen". Die Geschichten spielen in der Zeit der österreichischen Herrschaft nach . Das neue technische Zeitalter mit seiner sozialen Problematik stößt in die unberührte Natur und die anders geartete Wesensart eines Volkes vor. Aus Konflikten, aber auch aus heiteren Geschehnissen treten die Lebenskraft und die Treue zur angestammten Lebensa [..]