SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 1
[..] gkeit des Verbandes" geschaffen. Rund Freunde und Förderer der siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck waren der Einladung gefolgt. Die Freude über das persönliche Treffen nach so langer Zeit war allgegenwärtig. Die Zusammenstellung und Leitung des musikalischen Rahmenprogramms hatte Prof. Heinz Acker übernommen und die ausgesuchten Musikstücke, in die er kurz zu Entstehungsgeschichte und Hintergrund einführte, dem Andenken Dr. Wolfgang Bonferts [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 2
[..] kripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor.Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gültig.Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von , Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich ver [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 3
[..] ei der Sache ist". ,,Schutzmauern der Menschlichkeit sichern" Deutlich wies der BdV-Präsident zu Beginn seiner Rede darauf hin, dass Flucht und Vertreibung, Deportation, Zwangsarbeit und ethnische Säuberungen gegen Ende und nach dem Zweiten Weltkrieg, dem rund Millionen Deutsche zum Opfer fielen, ,,niemals ihren Unrechtscharakter verlieren" würden. Diese Benennung des Unrechts bedeute keine Relativierung der ,,entmenschlichten und entmenschlichenden Kriegs- und Propagandam [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 4
[..] . Anzeige Unter Einhaltung der Hygieneregeln konnte die jährliche Mitgliederversammlung im Speisesaal und dem angeschlossenen Pavillon stattfinden. So begrüßte Klaus Waber, der Vorsitzende des Hilfsvereins, am Nachmittag des . August Vereinsmitglieder und einige Gäste. In seinem Rechenschaftsbericht wies er darauf hin, dass wir auf ein sehr anspruchsvolles Geschäftsjahr zurückblicken, mit massiven Auswirkungen der CoronaPandemie und den beinahe wöchentlich neuen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 5
[..] ie sich äußerst engagiert mit dem ihr eigenen jugendlichen Elan einbrachte. erfüllten Stephanie und ihr Lebensgefährte Raimund Depner ihren langgehegten Wunsch und zogen ins Eigenheim nach Gundelsheim. Bei allen Aktionen des Kulturzentrums Schloss Horneck war sie die letzten Jahre dabei, zum Schluss auch im Rollstuhl sitzend, strahlte dabei Optimismus aus und konnte anderen Mut machen. Selbst als ihre Kräfte in den letzten Monaten schwanden, hat sie es sich nicht nehmen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 6
[..] · . September J U G E N D F O R U M / K U LT U R S P I E G E L Zuwanderer nach Siebenbürgen im Radio Zuhören, um zu verstehen. Das ist das Motto der Erzählungen von persönlichen Lebenserfahrungen auf der Webplattform von radioCORE (www.radiocore.at) in Wien. Erzählt werden diese Erfahrungen von den Personen selbst, die sie erlebt haben. Unter den vielen autobiografischen Geschichten auf radioCORE finden sich nun auch zwei aus Siebenbürgen. Die beiden Erzählungen sind [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 7
[..] em kunstvoll geschnitzten Chorgestühl mit Plätzen von Johannes Reichmuth aus Schäßburg und ihren sonstigen Kunstschätzen vorgestellt. Auf die Geschichte der Altäre wird eingegangen, einschließlich derer, die aus anderen Kirchengemeinden nach der Auswanderungswelle von hier sichergestellt wurden. Nicht unerwähnt bleibt die Orgel auf der Empore. Die Aufmerksamkeit wird auch auf die wertvollen Wandfresken aus dem . und . Jahrhundert gelenkt, die in mühevoller Arbeit [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 8
[..] und Wirken des Barons Samuel von Brukenthal gezeigt. Ausgehend von seiner Herkunft und seinem Werdegang, werden die Karriere des Staatsmannes bis zum Amt des Gubernators von Siebenbürgen beleuchtet und sein nachhaltiges Wirken vorgestellt. Ein umfangreicher Teil der Ausstellung widmet sich der Kunst und Kultur, denn schließlich haben seine Sammlungen den Grundstock für das heutige Brukenthal-Museum gelegt. Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert und kann auf Anf [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 9
[..] ben An Himmlisches auf die Probe stellen, Die Schwerkraft prüfen und uns, Ob wir uns fügen, beugen, Ihrem Diktat. Ich warne, sie Sind brandgefährlich, Löschen nicht den Durst in uns, Nur das Feuer. () SCHWEDENECK Saukalter Wind zerbrach Bäume. Kein Stern Leuchtete, alle Sicherungen Waren durchgebrannt. Gott fluchte über dem Meer und schrie Nach einem Elektriker, Aber ich hatte zu lieben. An der warmen Brust lag mir Eine Sirene. Herrlich roch sie Nach Fisch und nach Algen. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 10
[..] hen Arbeiten bestreiten. Sie war Dienstmädchen und Tagelöhnerin in staatlichen landwirtschaftlichen Betrieben und einer Gärtnerei, Näherin und Monogrammstickerin in Heltauer Textilbetrieben und nach ihrer Heirat Briefträgerin und Arbeiterin in der heimischen Ziegelfabrik. heiratete sie den Bauernsohn und Arbeiter Stefan Gierlich. Sie wurde Mutter von einem Sohn und zwei Töchtern, doch der frühe Tod ihres Mannes war ein weiterer Tiefschlag für die junge Mutter, die nun al [..]









