SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 11

    [..] d. Gustav Binder erklärt, warum er sich für diese historische Person entschieden hat: ,,Auf die Person des Badkommissars Alexander von Moreau bin ich gekommen, weil er genau Jahre vor mir geboren wurde und vor und nach dem Ersten Weltkrieg hier tätig war. Wir wissen ja, dass die große Zeit Bad Kissingens die zweite Hälfte des . Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Weltkriegs war. Die er Jahre waren geprägt von äußerster Verarmung durch Krieg und Spanische Grippe, viele [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 12

    [..] n Mädchenbildnis hat es mehrere Repliken gegeben, alle unterschiedlich zwar, gleichwohl auch sie unverwechselbar durch eine immer leicht gebrochene Kopf-, Halsoder Handhaltung und durch einen melancholischen, nachdenklich nach innen gekehrten Blick, wie dieser noch an dem späten ,,Siebenbürgischen Ehepaar" zu bestaunen ist. Denn es ist tatsächlich staunenswert, wie Margarethe Svoboda in ihren Bilderwelten menschliches Innenleben durch Figurenblicke nach außen kehren kann. Sie [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 14

    [..] n der Volkskunst ist die Gegenüberstellung spannend. Es ist toll anzusehen, wie eine Keramik beschaffen, wie eine Glasur aufgetragen ist und welche Wirkung sich daraus entwickelt. Darin liegt Schönheit. Ja, die Frage nach dem Material hat in der Tat mit Schönheit zu tun. ­ Wie ist das mit dem Sehen im Museum, unterscheidet sich der Blick des Künstlers von dem des Kurators? Ich glaube, der Blick des Künstlers ist tatsächlich freier. Dümmer vielleicht, im Sinne von unbedarfter, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 15

    [..] Veröffentlichungen. Unverzichtbare Neuerscheinungen, bei denen das nicht der Fall ist, werden meist aus Mitteln des Fördervereins gekauft. Die Mehrzahl der Neuzugänge sind jedoch Spenden oder stammen aus Nachlässen. Ob das eigene Bücherregal übervoll ist oder eine Bibliothek geerbt wird, für die der Platz fehlt, in jedem Fall stellt sich die Frage, wohin mit den Büchern. Und da liegt es nahe, Transylvanica nach Gundelsheim in die Siebenbürgische Bibliothek zu bringen. In den [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 16

    [..] ng musste die dortigen Betten immer wieder frisch beziehen und sauber machen. Ekelhafte Arbeit (siehe Kurt Klemens, Seite ). Auch wegen Schulmangel wurde ich nicht eingeschult, obwohl ich bald Jahre alt war. In den Jahren danach blieben nur noch die Erinnerung und die Sehnsucht an die schöne alte ehrwürdige Brukenthalschule im Zentrum von Hermannstadt übrig. Plötzlich gab es einen Lichtblick. Im September wurde ein neues deutsches Gymnasium gegründet ­ das erste in H [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 17 Beilage KuH:

    [..] inem Leben wieauchinDeinemgeistlichenDienst geleitet hat. Er lautet: Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles in dem Namen des Herrn Jesus und danket Gott, demVater, durch ihn (Kolosser ,-). Nach einer unbeschwerten, schönen Kindheit und Schulzeit, an die Du dankbar zurückdenkst, hast Du in Hermannstadt Theologie studiert und hast bereits mit Jahren Deine ersten Gottesdienste halten dürfen. Nach dem Vikariat bist Du in Deine erste Pfarrstelle Nimes [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 18 Beilage KuH:

    [..] vom Organisten Sergiu Sndulache und Schülern der Musikschule, nahm der Gottesdienst sein Ende. Damit schloss sich der Bogen, der am . Oktober mit dem Reformationsfest im Bezirk Hermannstadt, in Michelsberg, begann. Er umfasste danach Mediasch (. Advent), Kronstadt (Laetare), Schäßburg (Pruden am Pfingstmontag) und schloss nun in Mühlbach. So war jeder Kirchenbezirk einmal an der Reihe, und es konnten die entsprechenden HOGNetzwerke und Partnerschaften aktiviert werden [..]

  • Beilage WuW: Folge 14 vom September 2021, S. 19

    [..] die ,,Rumänische Rhapsodie" von George Enescu und die sechs ,,Rumänischen Volkstänze" von Bela Bartok zusammenbrachte. Zum anderen rezitierten zwei Schauspieler des Nationaltheaters ,,Radu Stanca" in Hermannstadt einen nach Mark Twains ,,Das Tagebuch von Adam und Eva" adaptierten Text. Weitere Höhepunkte waren die Wanderausstellung ,,Samuel von Brukenthal ­ ein frühzeitiger Europäer", eröffnet von Thomas indilariu, Unterstaatssekretär im Department für interethnische Beziehun [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 20

    [..] NachbarschaftTraun Trachtensonntag der Goldhauben: Die Corona-Pandemie brachte neben großem Leid jede Menge Veränderungen und Einschränkungen mit sich. Eine dieser Einschränkungen war, dass der Trachtensonntag der Trauner Goldhauben sowohl als auch ausfallen musste. Wir Siebenbürger hatten sonst immer sehr gerne mit einer Abordnung daran teilgenommen, zumal in Traun die Ökumene und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Kultur- und Brauchtumsvereinen groß ges [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 21

    [..] , die nicht der Norm entsprachen. ,,Häsch!" Ich genieße einen lauen Windzug und die vertraute Heimatluft. Aber nicht lange. Mein Problem im schattigen Hof im Jahr ragt weit in die Zukunft: Erderwärmung, Klimawandel, nachhaltiges Leben und Wirtschaften. Wie würden Hof und Garten aussehen, wenn Grad wie neulich in Nordamerika auch Europa beuteln sollten? In diesem Augenblick steigt so etwas wie Neid in mir auf: Das Nackthalshuhn hat es besser als ich! Es ist an den Klim [..]