SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 36

    [..] · . August A N Z E I G E N Beglaubigte Übersetzerin und Dolmetscherin für Rumänisch ­ Deutsch ­ Englisch öffentlich bestellt und allgemein beeidigt · Nürnberg Telefon: ( ) · Fax: ( ) Mobil: () E-Mail: · www.jenica-schneider.de ÜBERSETZUNGSBÜRO JENICA SCHNEIDER Die Siebenbürgische-Spezialitäten-Metzgerei Nach wie vor familiengeführt in der . Generation!! Schmecken Sie unsere Pr [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 1

    [..] erlagen. Diese bedeuten sowohl Dokumentation unserer Vergangenheit und Gegenwart als auch Vermächtnis an die folgenden Generationen. Die Zeugnisse unserer Geschichte und Kultur betreffen also jeden von uns und demnach auch die Sorge um ihren Bestand. Jeder Haushalt benötigt ein Einkommen. Dieses gilt auch für unsere gemeinsame kulturelle Institution ,,Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv". Wir wollen dieses Einkommen sicherstellen. Daher auch unsere wiederholte Bit [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 2

    [..] wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor.Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gültig.Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von ,­ Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Fran [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 3

    [..] " .-. Uhr ­ Führung durch Keisd .-. Uhr ­ Blasmusik und sächsischeTänze .-. Uhr ­ Mittagessen. Anmeldung: vecinatateafemeilor@ yahoo.com,Telefon: (-) , maximal Teilnehmer (ca. Lei/Person) .-. Uhr ­ Präsentation von Nachbarschaftsgerichten mit Produktverkostung .-. Uhr ­ Spaziergang oder Fahrt nach Klosdorf Klosdorf (Cloaterf) . Uhr ­ ,,Traditionelle siebenbürgisch-sächsische Symbole im heutigen Alltag", Vortrag de [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 4

    [..] uch in Hermannstadt und wollte sich persönlich bedanken für ,,alles, was uns in diesem Land widerfahren ist". Schon ab August werde er für die nächsten drei Jahre in die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland nach Dublin wechseln. Tags darauf, am Freitag, den . Juni, ehrten die aus allen Regionen des Landes angereisten Vertreterinnen und Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) den scheidenden Diplomaten mit der Ehrennadel in Gold des DFDR im R [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 5

    [..] ltern und Großeltern in Bukarest, Bistritz und Großwardein. Der Zweite Weltkrieg und die daraus erfolgte Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst sollte das Leben dieses aufgeweckten Jungen nachhaltig verändern. Schon auf der Flucht musste der knapp Zehnjährige zur Beschaffung von Lebensmitteln Verantwortung übernehmen. Dieses Verantwortungsgefühl für seine Familie und später für die Allgemeinheit sollte sein ganzes Leben prägen. Das Kriegsende überraschte sein [..]

  • Beilage WuW: Folge 12 vom Juli 2021, S. 6

    [..] reitag, den . Juli , in München zu einem Arbeitsessen zusammengefunden. Für Heinke Fabritius und Iris Oberth war es das erste persönliche Kennenlernen, für Frau Seck und Frau Fabritius ein Wiedersehen nach längerer Zeit. In sehr angenehmer Atmosphäre tauschten sich die Kulturbeauftragten über aktuelle sowie geplante Projekte aus, berieten über Ideen und Kooperationsmöglichkeiten. Der künftigen Zusammenarbeit blicken alle drei mit großer Freude entgegen. Dr. Iris Oberth [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 7

    [..] LT U R S P I E G E L Man kann zu Hans Klein stehen, wie man will. In seiner manchmal cholerischen und spontanen Art hat er immer wieder angeeckt, aber es ist ein Stück Normalität, bei einer Zwischenbilanz nach Jahren von den Wegbegleitern einen Dank zu bekommen. Und diese Zwischenbilanz lässt sich sehen! So hatten sich auch die drei Institutionen, denen das Wirken von Hans Klein im Laufe der Zeit galt, auf die Fahnen geschrieben, die Würdigung, die bislang durch die Pandem [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 8

    [..] · . Juli K U LT U R S P I E G E L Anzeige Pünktlich zu Weihnachten wird die Heimatgemeinschaft (HG) Mediasch ein neues Buch veröffentlichen, das dem . Jahrestag des Männeroktetts gewidmet ist, der einzigen Mediascher ,,Institution", die in drei Jahrhunderten existiert hat. Ihre Mitglieder haben den Leitgedanken ,,Pflege des deutschen Gesanges und echt kameradschaftlicher Geselligkeit" nicht nur seit der Gründung im Jahre bis heute aufrechterhalten. Sie h [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 9

    [..] eschichte vorgaukelt. Ohne jedes Pathos, wechselnd zwischen erzählerischen und szenischen Passagen, berichtet ,,Verschwinden" so wehmütig wie vergnüglich vom Trauma einer Gesellschaft. Dabei folgt Elise Wilk in ihrem nach eigenem Bekunden sehr persönlichen Stück nicht der historischen Chronologie, sondern einer Dramaturgie des Bewusstwerdens, in deren Mittelpunkt die Erfahrung der drei Protagonistinnen steht. Das Stück wurde im September in ungarischer Sprache in der Reg [..]