SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 3
[..] . Bernd Fabritius begrüßte die Entscheidung der Bundesregierung: ,,Durch die Bereitstellung eines so überzeugenden Haushaltsbetrages von Milliarde Euro als Anteil des Bundes und der Planung einer ebenso nachhaltigen Beteiligung der Länder wird die von mir seit vielen Jahren geforderte Schaffung eines Ausgleichs für Härten in der rentenrechtlichen Eingliederung deutscher Aussiedler und Spätaussiedler, die durch rentenrechtliche Benachteiligungen im Fremdrentenrecht entstande [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 4
[..] den wenigen hiergebliebenen Siebenbürger Sachsen, die vielen, die mit einem Rucksack voller Erinnerungen an die alte Heimat ausgewandert sind, aber auch den zugezogenen Ausländern, die sich auf der Suche nach einem anderen Leben fasziniert in den beschaulichen Dörfern Siebenbürgens niedergelassen haben. So manches Grüppchen schließt sich da zusammen, fest entschlossen, die verfallende Kirchenburg im Dorf zu retten. So manche lokale NGO trommelt Handwerker zusammen, stützt ei [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 5
[..] n der schön eingerichteten Stadtmitte in Reps (Rupea) statt. Der Akzent liegt dieses Jahr auf der Vorstellung echter sächsischer Traditionen. Mittels Musik, Tanz und Ausstellungen soll die Authentizität längst vergangener Zeiten, nach denen wir uns alle sehnen, ebenso hervorgehoben werden wie die Kunstfertigkeit verschiedener Persönlichkeiten, die dieses Land mit Auftritten im In- und Ausland würdig vertreten, heißt es in der Pressemitteilung der M&V Schmidt Stiftung. Arkeden [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 6
[..] ror, ohne den von Deutschland im Nationalsozialismus begangenen Zivilisationsbruch der Schoah und ohne den von Deutschland entfesselten Zweiten Weltkrieg wäre es nicht dazu gekommen, dass zum Ende des Zweiten Weltkriegs und danach Millionen Deutsche Flucht, Vertreibung und Zwangsumsiedlung erleiden mussten." Die Vertreibungsgeschichte der Deutschen müsse daher in ihrem historischen Kontext von Ursache und Folgen eingebettet sein und dürfe nicht isoliert dargestellt werden. Me [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 7
[..] lassenkindern macht man sich nicht gemein" oder ,,das ist kein Umgang für dich" auf. Es folgte eine ,,Verengung auf das Reindeutsche", die im Eid des Zehnjährigen im Braunhemd auf den Führer in Berlin kulminierte. Noch Jahre danach beschäftigte ihn der Nationalsozialismus. Mit ackerte er Alfred Rosenbergs sogenannte Nazibibel, ,,Der Mythos des . Jahrhunderts" durch, bis Bischofsvikar Alfred Hermann mit dem Übernamen Roter Bischof den ruhelosen Studenten ,,von der Be [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 8
[..] Gott alles nur zum guten lenk!/ Wirst du ehrlos untergeh`n? Im Herzen bleibst du uns erhalten, solange es in der Brust noch schlägt./ Gnädig mög` über dir der Himmel walten Treue Heimat, die du uns getragen und geprägt." Diese Zeilen aus dem Großschenker Buch erinnern an eine schöne Zeit, in der die Nachbarschaften noch intakt waren und man nur über laufen musste bis zum Nachbarn. Heute, über Jahre nach der Auswanderung, im digitalen Zeitalter wollen wir unsere [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 9
[..] it mehr als eine persönliche Spurensuche. Er öffnet für jeden Zuschauer den Raum, sich in Holger Gutts Fragen und Gedanken selbst wiederzufinden. Ganz besonders gilt das für die Generationen, die als Nachfahren von Heimatvertriebenen und Aussiedlern zwischen zwei Kulturen aufgewachsen sind. Damit greift der Film ein allgegenwärtiges Thema in Europa und auf der ganzen Welt auf. Braucht es wirklich über Generationen vererbte Lederhosen und Schweinsbraten-Rezepte, um ein [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 10
[..] is Betrachter-Standpunkt (Perspektive) und Betrachtungsgegenstand", die die Grundhaltung des Autors sowohl in seiner Darstellung Indiens und der dort gemachten Erfahrungen ausmachen als auch seine daran anschließenden Gedanken im ,,Nachwort zur Interkulturalität" prägen. Darin liegt die Klugheit dieses Buches, das erhellende Potential seiner Reflexionen. Die Grundhaltung, die sich aus ,,der unüberschaubaren Vielfalt in der Einheit des indischen Kulturraums" und dem internen U [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 11
[..] dich nicht vor den kopf ich bin kein herbstwind wenn du dich nicht vor mir verschließt wird es frühling Mein Stoff vom kortex bis ganz tief ins rückenmark hinein hast du mich nun durchschaut ich denk ganz viel an dich wach nachts nach zweistündigem schlafe auf weil ich die fäden die von dir zu mir von uns zu anderen laufen ganz gern auf meinem webstuhl webe tag und nacht Urlaub zu Hause . April . Flughafen Düsseldorf. Sechs Uhr und zehn Minuten. Ich habe es mir einfache [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 12
[..] gefärbten Steinchen, auf deren Spur der Weg in vergangene Zeiten zurückverfolgt werden kann. Katharina wunderte sich über ihre tiefsinnigen Gedanken, an diesem strahlenden Sommertag in Hermannstadt, als sie nach vielen Jahren zum ersten Mal wieder hinter dem Straßentor ihres ehemaligen Elternhauses stand. Diesmal gab sie sich gerne dieser nostalgischen Stimmung hin, denn sie hatte sich selbst bisher kaum noch in Heimaterinnerungen vertieft, in den vielen Jahren, in denen ihr [..]









