SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 1
[..] Rundschau . . . . . . . . . . . . . . . . - Aussiedlerpolitik zum Auftakt . . . . Reverenz an das Ehrenamt . . . . . Stierstorfer besucht Verband . . . . Urzelnbrauch . . . . . . . . . . . . . . - Deportation in die Sowjetunion . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . - Rohtraut Wittstock zum . . . . . . Nachruf auf Andreas Möckel . . . . Hans-Werner Schuster . . . . . . . Synodalprotokolle der Kirche . . Jugendforum . . . . . . . . . . . . . . [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 2
[..] ird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor.Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gültig.Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von , Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Franz [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 3
[..] besuchte, die vor allem in der Jugendarbeit und im Austausch mit Rumänien herausragende Akzente setzten. ,,Die Siebenbürger Sachsen und die Banater Schwaben sind Kraftzentren der Kulturpflege und guter Nachbarschaftsarbeit in Bayern. Mit ihren Kreisgruppen, ihren Tanz- und Musikformationen, Chören und Theatergruppen bringen sie sich auch vor Ort hervorragend in das Gemeindeleben ein und führen zugleich die Generationen zusammen", so Stierstorfer. Nach einem Rundgang der Gäste [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 4
[..] en. Und dass schon bei der Ersterwähnung die Zünfte genannt werden, ist nicht verwunderlich, denn da liegt der eigentliche Kern des Urzelnlaufens: Die Handwerkerzünfte wählten einmal jährlich, am Mittwoch nach dem . Januar, ihre Amtsträger. In der Woche danach wurde dann die Zunftlade in einem feierlichen Akt vom alten zum neugewählten Zunftmeister gebracht. Wiederum eine Woche später wurde auch die Bruderschaftslade vom alten Gesellenvater zum neuen getragen. In der Lade wu [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 5
[..] Karin Puger und Wulf Wager Traunreut Der gebürtige Agnethler Hans Graef, Mitbegründer der Urzelnzunft in Sachsenheim im Jahre , siedelte im Zuge der Filialgründung der Firma ,,BSG" im gleichen Jahr nach Traunreut um. Nachdem sich Ende der er Jahre immer mehr Agnethler in Traunreut ansiedelten und die Agnethler Gemeinschaft immer größer wurde, beschlossen sie unter Führung von Hans Graef, den Brauch aus der alten Heimat in Traunreut zu pflegen, um ihn nicht aussterben [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 6
[..] Waggons geschoben, einmal gab es eine warme Suppe auf einem Bahnhof. Der Hunger war schon zum ständigen, unerträglichen Begleiter geworden; für die Überlebenden blieb er es bis zum Tag der Entlassung nach fünf unendlich langen Jahren. Für die, die nicht mehr zurückkehrten, waren Hunger, Unterernährung, Dystrophie die weitaus häufigsten Ursachen des qualvollen Sterbens. Die Männer unseres Lagers waren in einem Seitenflügel des bis auf die Mauern abgebrannten einstigen Kulturha [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 7
[..] re und Überfluss, Familienrezepte, die Wiedergründung von Firmen und die Herstellung altbekannter Produkte, Identitätserhalt und Integration all das bestimmte das Leben und den Alltag vieler Deutscher aus dem östlichen Europa, ob sie nach als Flüchtlinge und Vertriebene oder im Lauf der folgenden Jahrzehnte als Aussiedler und Spätaussiedler nach Deutschland kamen. Die Ausstellung zeigt neben diesen Themen auch die landwirtschaftliche Vielfalt der Herkunftsregionen der [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 8
[..] sere Generation war es dann sozusagen selbstverständlich, dass wir studieren konnten. Wir haben uns in Klausenburg kennengelernt und sind ein Jahr später an die Universität in Bukarest gegangen. Unsere Freundschaft bezog schon nach kurzer Zeit auch unsere Ehemänner mit ein, dann auch die Kinder und inzwischen sind unsere Familien über drei Generationen einander in Freundschaft verbunden. Wie schön sind die Tage, die wir jeden Sommer in Wolkendorf und Michelsberg mit unseren K [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 9
[..] Dr. Adolf Schullerus (-). Er wuchs in der Pfarrfamilie und zunächst im dörflichen Kontext auf. Er erlebte prägende Jahre ab in Kronstadt, wohin sein Vater zum Stadtpfarrer berufen worden war als Nachfolger des zum Bischof gewählten Dr. Viktor Glondys (-). Diese Zeit und ihre politischen und sozialen Herausforderungen, zu denen er auch (aufgrund des Geburtsjahrganges nur eingeschränkt) als Zeitzeuge Auskunft gab, gehörten je älter er wurde zu den imm [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 10
[..] · . Februar K U LT U R S P I E G E L Hans-Werner, nach so vielen Jahren hat das tägliche Pendeln von Puchheim, deinem Wohnort, in die Münchner Geschäftsstelle unseres Verbandes ein Ende. Wie empfindest du diesen neuen Lebensabschnitt? Kannst du bereits die sich eröffnenden Freiräume genießen? Ich kann sie genießen, auch wenn sich Freiräume noch nicht so richtig zeigen. Selbstverständlich ist vieles an Pflichten und Terminen weggefallen. Aber der neue Lebensabschnitt [..]









