SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 19

    [..] ten. Danach kam die Unterhaltung nicht zu kurz. Es ertönten sogar einige gemeinsam mehrstimmig gesungene Lieder. Der Sonnabend hatte es in sich. Um . Uhr startete unsere Fahrt mit dem gecharterten Bus nach Bad Friedrichshall-Kochendorf ins Salzbergwerk. Zwei volle Stunden dauerte der Rundgang in Meter Tiefe bei ° C durch die Gänge und Hallen, wo heute jedoch nicht mehr Salz gefördert wird. An den meterhohen Wänden kann man die Spuren der einstigen schweren Arbeit unt [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 20

    [..] den wir alle Stolzenburger samt Familie und Freunden herzlich ein. Weitere Informationen erhalten Sie bei Martin Schenn, Telefon: () . Neuer Schäßburg-Newsletter Liebe Landsleute, erinnern Sie sich an unser Nachbarschafts-Zeichen in Schäßburg? Wir reichten es eilig von Haus zu Haus, bis alle die neueste Nachricht kannten. Nun leben wir verstreut in Deutschland, Europa, in der weiten Welt und manche noch in unserer alten Heimatstadt. Doch wo immer wir uns heute begegn [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 24

    [..] München, Fax: ( ) -, E-Mail: oder online: www.siebenbuerger.de/anzeige · Detaillierte Preislisten können über die gleiche Anschrift angefordert werden. · Die Rechnung wird den Anzeigenkunden nach Veröffentlichung des jeweiligen Inserates zugeschickt. Bitte geben Sie bei der Überweisung immer Ihre Kunden- und Rechnungsnummer an. Preise für Anzeigen · . August A N Z E I G E N SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.Siebenbue [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 1

    [..] : Zu Beginn der Sitzung verlas Stadtratsmitglied Vasile Tiberiu Mitrea (PSD) ein offenes Protestschreiben der eigenen Fraktion gegen Astrid Fodor, in dem ihr mangelhafte Führungskompetenz bis hin zu terminlicher Vernachlässigung urbaner Großbauprojekte vorgeworfen wird. Auch mag man sich fragen, warum die Präfektin nach Ausstellung des Suspendierungserlasses dies sofort im PSD-nahen Sender Antena verkündete, anstatt eine Pressekonferenz einzuberufen oder in einem Pressekomm [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 2

    [..] Die SPD-Landtagsfraktion hat bei ihrem . Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler Persönlichkeiten und Organisationen geehrt, die sich für die Versöhnung mit den osteuropäischen Nachbarn einsetzen. Vor Gästen aus Gesellschaft, Verbänden und Politik zeichneten Fraktionschef Horst Arnold und der vertriebenenpolitische Sprecher Volkmar Halbleib am . Juli im Bayerischen Landtag den früheren Innenminister von BadenWürttemberg, Reinhold Gall, als ,,Brückenb [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 3

    [..] arte Arbeit und große Opfer erworben ­ und nicht etwa andere verdrängt hat. Gündisch fragte abschließend, was geblieben ist. Der Kommunismus hat vieles zunichte gemacht, der Großteil der Deutschen ist nach der Wende ausgewandert. Wichtig ist festzustellen, dass die Besiedlung Südosteuropas durch Deutsche friedlich verlaufen ist. Sie kamen, weil sie gerufen wurden und um dort eine Aufgabe zu erfüllen: als Verteidiger und zur wirtschaftlichen Entwicklung eines nach Kriegen entv [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 4

    [..] D S C H AU Es geschah am letzten Juni-Wochenende. Wahrscheinlich hatte sich der Dieb mit einer Touristengruppe eingeschlichen und blieb in der Kirche. Er benützte die Türe zum leerstehenden Schulhof, um nachts ins Freie zu gelangen. Dabei ließ er alle Prospektpfeifen der Orgel mitgehen. Diese sind aus einer Zinn-Blei-Legierung. Das Bittere: Genau diese Pfeifen waren vor über hundert Jahren, im November , der Requirierung im Ersten Weltkrieg entgangen. Damals mussten fast [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 5

    [..] . Juli · K U LT U R S P I E G E L Am . Mai des Jahres wurde Stephan Ludwig Roth von einem ungarischen Militärgericht zum Tode verurteilt und das Urteil drei Stunden nach seiner Verkündigung auf dem Schlossberg in Klausenburg, vor einer großen Menschenmenge, durch ,,Pulver und Blei" vollzogen. Den Leichnam verscharrte man an Ort und Stelle. Kein anderer gewaltsamer Tod hat in der Sachsengeschichte die Nachwelt so beeindruckt und als Märtyrer in Erinnerung bewah [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 6

    [..] igte, das von dem in Polen bekannten Künstler Henryk Siemiradzki gemalt wurde. Die Siebenbürgische Kantorei war ­ wie dies alle zwei Jahre geschieht ­ auf einer einwöchigen ,,Dienstreise" unterwegs, die im Juni nach Polen und Tschechien führte. Zur Erinnerung: Die Siebenbürgische Kantorei ist ein Projektchor, der sich immer Anfang Januar für eine Woche zum Üben trifft und sich als ,,singende Missionare" des siebenbürgischen Liedgutes versteht. Das Repertoire umfasst sowohl ki [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 7

    [..] persönliche Begegnungen mit dem Namensgeber des Museums erinnern und dessen Bedeutung hervorheben. Die Widmungen und Informationen zu den Astronauten bzw. Kosmonauten können Besucher bequem an einem Tablet nachlesen. Ein schöner und unerwarteter Nebeneffekt für die Museumsbesucher: Bei der Enthüllung der Galerie nach der Jahreshauptversammlung des Museumsvereins trafen sie einen ,,echten" Astronauten, der bereitwillig jeden Autogrammwunsch erfüllte. Die Galerie soll sukzessiv [..]