SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 2
[..] si dementierte die Vorwürfe und bekräftigte, an ihrer Kandidatur festzuhalten. Gegen die in ihrer Causa zuständige Ermittlerin Adina Florea stellte sie Ablehnungsantrag wegen Befangenheit: Florea sollte Kövesis Nachfolgerin als DNA-Leiterin werden, Staatschef Klaus Johannis hatte ihre Ernennung nicht befürwortet. Unterstützung in ihrer Kandidatur als EU-Generalstaatsanwältin erhielt Kövesi von Frans Timmermans, Vizepräsident der EU-Kommission, und dem Leiter der ALDE-Fraktion [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 3
[..] desregierung müsse in ihre Prüfungen der rentenrechtlichen Situation der Spätaussiedler analog auch Möglichkeiten der Verbesserung der rentenrechtlichen Situation von jüdischen Zugewanderten aus den Nachfolgestaaten der früheren Sowjetunion einbeziehen. Es sei Zeit, ,,dass die Bundesregierung die Prüfung zügig durchführt und zielführende Vorschläge zur Verbesserung der Situation von Spätaussiedlern und jüdischen Zugewanderten vorlegt", forderte Justizminister Georg Eisenreich [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 4
[..] s Netzwerk im siebenbürgischen Unternehmertum Synergien zu schaffen und zu beraten, verstärkt über soziale Medien umsetzen. Dabei geht es sowohl um die Erweiterung des Netzwerkes in die Breite (z.B. weitere Kontakte nach Österreich und Siebenbürgen) als auch um die Förderung junger Unternehmer. Beim ersten Quartalstreffen am . März im Hermann Oberth-Raumfahrtmuseum in Feucht bei Nürnberg werden Themen wie der -jährige Geburtstag von Hermann Oberth, Jahre Mondlandung, [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 5
[..] rmannstädter Brukenthalschule und dem Studium an der Technischen Hochschule in Berlin-Charlottenburg nie mehr dauerhaft dort gelebt hat. Für Heltau und die Heltauer engagierte er sich unermüdlich schon seit den frühen Nachkriegsjahren. Damals bemühte er sich, in Deutschland verstreut lebende Heltauer zusammenzuführen, später machte er sich um die Gründung der Heimatortsgemeinschaft Heltau e.V. sehr verdient. Umfangreiche genealogische und QuellenDokumentationen folgten, die b [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 6
[..] en müsste. Welche Ziele haben Sie sich mit der ,,Casa Anna" gesetzt? Ich möchte das Haus gerne so ursprünglich wie möglich erhalten und nicht zuviel daran verändern. Mein mittelfristiges Ziel ist es daher, es auf Grundlage von Nachhaltigkeit, das heißt unter Anwendung von regionalen, naturbelassenen und gesunden Baustoffen zu restaurieren. In den sächsisch geprägten Dörfern kommen seit vielen Jahrhunderten Holz, Lehm oder Kalk beim Hausbau zum Einsatz und wie ich finde, verle [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 7
[..] reich der richtige Ort für den wertvollen Altar ist, der ursprünglich im . Jahrhundert für den Hauptraum der Kirche erstellt worden war, wie das eine Studie des Klausenburger Forschers Ciprian Firea überzeugend nachweist (The Great Altarpiece of the Passion from Sibiu and its Painters, Acta Musei Brukenthal VII. . Sibiu , S. -). Selbst diese Entscheidung, die man auf das Fehlen eines klaren, denkmalgerechten und glaubensmäßig schlüssigen Konzeptes für die Gestalt [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 8
[..] ihn zu Tisch. Als die fröhliche Runde gerade beim Schwarzen saß, kam Weindel ganz erregt ins Zimmer: ,,Was ich erlebt habe!! Ich konnte nicht weg! Ich habe zugesehen, wie ein Salamander Junge bekam!" Der Rechtsanwalt und nachmalige sächsische Abgeordnete im rumänischen Parlament Dr. Otto Herzog war Tekendorfer Pfarrersohn. Als Student fuhr er am Ende der Semesterferien nach Berlin zurück. Da er im Nachtschnellzug keinen Sitzplatz fand, klopfte er energisch so lange an die [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 9
[..] von Zeiden in Blau-Rot-Weiß-Gold. Der Kalender mit Bildern von George Dumitriu bezaubert in diesem Jahr mit siebenbürgisch-sächsischer Möbelmalerei: Kirchengestühl und Emporen, Kanzel und Kanzeldeckel, Nachbarschaftsladen und bemalte Truhen, Deckendekors und Kassetten, ein Krügerl-Wandbord, eine Wohnstube, ein -jähriger geschnitzter Altar. Die Schmuckstücke wecken Sehnsucht nach den Kirchenburgen in Zeiden, Deutsch-Weißkirch, Mediasch, Birthälm, Keisd, Meschendorf, Klosdor [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 10
[..] Reichshälfte einverleibt wurde. Die Auflösung der Zünfte sowie die Schädigung der Weinberge durch die Reblaus trafen den Winzerort Kleinschelken besonders hart und veranlassten zahlreiche Kleinschelker nach Amerika auszuwandern. Ein tiefer Einschnitt im Leben der Kleinschelker war der Erste Weltkrieg. Als wichtigste Quelle für diese Zeit verwendet der Verfasser das Gedenkbuch der ev. Kirchengemeinde Kleinschelken. vereinigte sich Siebenbürgen mit dem Königreich Rumänien [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 11
[..] . März · J U G E N D F O R U M Wenn uns jemand im Laufe der letzten zehn Jahre gesagt hätte, dass uns unsere Tanzgruppenkarriere irgendwann mal nach Brasilien bringen würde, hätten wir das als Scherz abgetan, denn keiner von uns, weder Reiner noch ich, hätte sich so eine großartige Erfahrung erträumen lassen. Wir schreiben den . März . An diesem Tag erhielten wir eine Mail aus Brasilien, genauer von dem Vorstandsmitglied Roswitha Ziel des AFG Tanz aus Blumenau. [..]









