SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 2

    [..] ird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor.Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gültig.Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von ,­ Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Franz [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 3

    [..] zu danken und um weitere Unterstützung zu bitten, die er zugesagt hat. Das beherrschende Thema des Neujahrsempfangs war das Schneechaos in Oberbayern. Ministerpräsident Markus Söder dankte in seiner nachdenklichen Rede den Einsatzkräften, die zeitgleich ihren Dienst in den fünf vom Katastrophenfall betroffenen Landkreisen verrichteten. Als eine besondere Herausforderung des Jahres wies er auf die Europawahl vom . Mai hin: ,,Diesmal steht dieses Europa in der Grundidee [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 4

    [..] enresidenz Maria Theresia Die Seniorenresidenz befindet sich im malerisch gelegenen Ort Kleinscheuern in Siebenbürgen zwischen Hermannstadt und Salzburg (Ocna Sibiului). Das Pflege- und Seniorenheim wurde nach strengen europäischen Normen und Standards gebaut. Wir bieten ein ganzheitliches Pflege- und Betreuungskonzept nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen an. Die pflege- und medizinische Betreuung erfolgt durch ein deutsch-österreichisch-rumänisches Ärzteteam. [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 5

    [..] Landtagsabgeordneten in ihrer Mehrheit für die Belange der deutschen Heimatvertriebenen und Flüchtlinge sowie die Aussiedler weiter einsetzen werden." So ist es auch seinem Einsatz zu verdanken, dass nach der erfolgreich verlaufenen Initiative des damaligen Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker Eduard Dürr, der Vorsitzenden des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, Dr. Irmgard Sedler, und des Vorsitzenden des Hilfsvereins ,,Johann [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 6

    [..] · . Februar K U LT U R S P I E G E L Die Historikerin Ingrid Schiel hat mit ihrer Promotionsarbeit eine tiefgehend recherchierte Studie vorgelegt, die einen bis dato recht vernachlässigten Aspekt der Geschichte sächsischer Lebensentfaltung in Siebenbürgen in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts in den Vordergrund stellt. Mit ,,Frei ­ Politisch ­ Sozial. Der Deutsch-Sächsische Frauenbund für Siebenbürgen -" liefert die Autorin eine exzellente Synthese der Fak [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 7

    [..] für sie zum prägenden Erlebnis. Über Veranstaltungen mit Hans Bergel, Helge v. Bömches, Ingrid v. Friedeburg, Carl Gorvin, Walter König, Hanns Schuschnig und Hans-Eckart Schlandt standen damals auf dem Programm. Nach der Ausbildung zur Holzbildhauerin in Berchtesgaden folgte ein Studium der Geschichtswissenschaft und Germanistik mit Abschluss als Magistra sowie erstem Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald. Nach dem Abschluss der Doktorarbeit [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 8

    [..] , der flache Puls und das fehlende Fieber brachten ihn zur Diagnose einer Darmverschlingung, die keine Hoffnung mehr zuließ. Und da er schlecht rumänisch sprach, sagte er der weinenden Bäuerin nur einige Male das Wort ,,moare" (er stirbt). Wie erstaunt war er aber, als nach einigen Wochen die Alte strahlend zu ihm kam, mit einer fetten Suppenhenne unterm Arm und sich wortreich fürs gute Rezept bedankte. ,,Für welches Rezept, Frau?" ,,Wie Sie es mir gesagt haben, Herr Doktor! [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 9

    [..] . Februar · K U LT U R S P I E G E L Vor dem Ersten Weltkrieg, als sie verschiedenen Staaten angehörten, hatte es zwischen ihnen wenige Verbindungen gegeben. Nach wurden sie Staatsbürger eines neuen Vaterlandes und konnten fortan als einheitliche deutsche Minderheit als sogenannte Rumäniendeutsche auftreten. Auf den Anschluss der genannten Provinzen an Rumänien hatten seine deutschen Minderheiten keinen Einfluss gehabt, sie haben sich der politischen Entwicklung [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 10

    [..] als Sohn des Kaufmanns Michael Löbel und seiner Frau Adele geb. Thal geboren. Die Familie wohnte in der mitten in der Altstadt. Der junge Josef besuchte bis zur Matura das Honterus-Gymnasium. Danach studierte er in Wien Medizin und promovierte zum Dr. med. Im April heiratete er Leontine Glücklich aus Wien, mit der er zwei Söhne hatte. Viele Jahre, von bis , arbeitete Löbel als beliebter und gefragter Kur- bzw. Frauenarzt im westböhmi [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 11

    [..] s Habsburger Kaiserreich unter Leopold I. (). Den Mittelpunkt dieser spannenden Ereignisse bilden der niedergeschlagene Aufruhr und der große Brand in Kronstadt (). Der erste Teil des Buches ­ ,,Der Griff nach dem goldenen Apfel" ­ zeichnet detailliert und kenntnisreich die Belagerung Wiens durch die Türken unter dem Großwesirs Kara Mustafa nach. Gestützt auf eine Vielzahl historischer Quellen, entsteht ein lebendiges Bild jener dramatischen Tage, in denen die du [..]