SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Von Mediasch«
Zur Suchanfrage wurden 6922 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 9
[..] t ihrer Akribie. Franz Buhn stellte kritische Fragen zur Zukunft der Mundart, lieferte aber trotzdem zuverlässig Material. Günther Schuster öffnete die Augen für das unheimlich aktive mundartliche Treiben der Mediascher bis heute. Adele Krestel spiegelte die Freude ihrer Mutter Johanna während der Aufnahme. Helmuth Zink beeindruckte mit seiner sonoren Radio-Moderatoren-Stimme. Oswald Kessler weitete den Blick für die Mundartdichtung allgemein. Diese Aufzählung könnte noch lan [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 5
[..] UNESCO-Weltkulturerbe; Odorhellen/Odorheiu Secuiesc, Übernachtung im Viersterne-Hotel Double Tree by Hilton Cavaler in Sighisoara/Schäßburg; Dienstag, . April: Altstadt, Bergkirche und Bergschule, Übernachtung im Hotel Double Tree by Hilton Cavaler in Schäßburg; Mittwoch, . April: Fahrt über Dumbrveni/Elisabethstadt nach Biertan/Birthälm, Media/Mediasch mit Synagoge und Margaretenkirche, Übernachtung im Vier-Sterne-Hotel Continental Forum in Sibiu/Hermannstadt; Donnersta [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 14
[..] en Völker [... und] völlige autonome konfessionelle Freiheit für alle Glaubensbekenntnisse" sowie faire ökonomische Verhältnisse und das Frauenwahlrecht garantiert werden. Illusionslos artikulierte die am . Januar in Mediasch beschlossene Anschlusserklärung die Erwartung: ,,das sächsische Volk in Siebenbürgen, indem es sich auf den Boden des Selbstbestimmungsrechtes der Völker stellt, [spricht] seinen Anschluss an das Königreich Rumänien aus [... und erwartet, dass das [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 3
[..] es schmcheln, Gladd wonn mer et net wlen. Esi verschwainjdt der Kommer, Der Bläck widd wch, verlßt sich ... Mer drmen vun dem Sommer, Vum Gläck, daot blëwt fiur wich. De Siënsucht giht af Rsen Durch Zegden dä st wren; DerTriust widd alles lsen Uch än dem Härz bewohren. Günther Schuster wurde in Mediasch geboren und verließ seine Heimatstadt schon mit Jahren, blieb ihr aber in vielfältiger Hinsicht verbunden. Seit Gründung der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. war er i [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 6
[..] Mitte erhalten und jedes Volk wird das Recht der Vertretung in den gesetzgebenden Körperschaften und in der Regierung im Verhältnis der Zahl seiner Volksangehörigen haben." · Ausdrücklich auf diese Erklärung hinweisend, stimmten die Sachsen in Mediasch/Medgyes der Zugehörigkeit zu Rumänien zu. wurde dieser Anschluss Siebenbürgens an ,,Großrumänien" im Vertrag von Trianon international anerkannt, unter dem Vorbehalt der Unterzeichnung des Minderheitenschutzvertrags, [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 13
[..] Jahren nicht nur ,geboren`, sondern auch durchs Leben begleitet und betreut hat. ,Der Medwescher Tramiter` fußt auf der weltweit einzigen periodisch erscheinenden Publikation in unserer siebenbürgisch-sächsischen Mundart und wird nicht nur für die Mediascher interessant werden und sein. Der Mediascher Dialekt ist ein für alle gut verständlicher Dialekt, selbst wenn die meisten Autoren zwar Mediascher sind, kommen doch noch viele andere Autoren zu Wort wie Schäßburger, Herma [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 16 Beilage KuH:
[..] mt sechs Geschwistern. Sein wenigältererBruderMichael,mitdem er sehr verbunden war, starb schon im Alter von neun Jahren. So wurde Hans Albrich schon sehr früh mit Fragen nach der Vergänglichkeit und dem Sinn des Lebens konfrontiert. Nach der Grundschule wechselte er als Zwölfjähriger ins Gymnasium und Internat nach Mediasch. Vom Pfarrberuf riet ihm sein Vater ab, weil er ihn vor Repressalien des kommunistischen Regimes, die sich zunehmend gegen Pfarrer richteten, schützen wo [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 17 Beilage KuH:
[..] r Kirche befindet sich eine Orgel des Wiener Orgelbauers Carl Hess aus dem Jahre , die unser Kantor für uns erklingen ließ. Hier trafen wir die Kantorin Liv Müller, deren musikalisches Können wir später in Agnetheln genießen durften. In Mediasch, besuchten wir die Margarethenkirche mit dem schiefen Trompeterturm. Zusammen mit der Pfarrerin Hildgard Servatius-Depner und unserem Chor wurde eine Andacht gehalten. Gerald Fink spielte die Hauptorgel von von Johannes Hahn [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 8
[..] ..'&/..'&/)$,&/(/)-,! $/$"(/ $-,(!/ %(/+().)$!%/)-, *!"/(-,(/.-,/((-,(&/ %/$/!$/'()& $//.-,/$/##(!/ $)/(!/(() //.!%/+*)('&/ %(/#((!/,/ !%& .!%/(/%(/((&/ %/$)//%(/!% (/!((!/'((!&/ %(/(&/%(/!& *&/)(,/%()()/.!%(&/ )!&/'(./(.-,/.!%/)! /,/(!&/,/(!&/ .'&/.'&/)(,&/()/)-,!( /$-,(!/ (!/ %)/+().)!%/)-,( !/$-,(!/.!%/(-,(!&/ %))/()/!-,/(,/'(& //.!%//-,(!/ )/()/(() ,,E sachsesch Chrästlied" Ernst [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 9
[..] K U LT U R S P I E G E L Angelika Meltzer, Vorsitzende des Nürnberger Kulturbeirats zugewanderter Deutscher, begrüßte die Gäste, darunter viele ehemalige Irtel-Schüler aus Schäßburg, Hermannstadt und Mediasch, sowie die Mitglieder des Ensembles ,,De Ldertrun" aufs Herzlichste. Die Musikgruppe eröffnete die Gedenkfeier mit dem Volkslied ,,Ich gohn af de Bräck". Mit diesem alten Lied, das Irtel auch für Chöre bearbeitet hat, verbindet sie ein unvergessliches, emotionales Erlebn [..]