SbZ-Archiv - Stichwort »Chemie«
Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 12
[..] Mangold mit kräftigen bunten Stielen, Kürbisse in allen möglichen Farben, Pfefferoni und Paprika an leuchtenden Stielen und erst die Paradeiser an hohen Rankgerüsten, alle prall und gesund, ganz ohne Chemie. Nach der interessanten Führung blieb ausreichend Zeit zur Erkundung auf eigene Faust. Da genau jetzt am . Oktober der ,,Obst-Festtag" abgehalten wurde, gab es auch Stände mit Likören, Schnäpsen, Mehlspeisen, Marmeladen und Chutneys. Alte Apfelsorten konnten verkostet wer [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 12
[..] läumsveranstaltung zum -jährigen Bestehen der ,,Deutschen Sendung" (heute ,,Akzente") wurde die Journalistin mit einem Ehrendiplom gewürdigt. CC Gutedelpreis für Stefan Hell Temeswar Der deutsche Chemie-Nobelpreisträger Stefan Hell erhält im Juni den Marktgräfler Gutedelpreis, der mit Litern Wein dotiert ist. Der Preis wird seit an Persönlichkeiten verliehen, ,,deren Eigensinn öffentlich und im besten Sinne kreativ wirksam wird", so die Webseite der Marktgräfler [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 15
[..] atur, Stephan Hann von Hannenheim für Französische Sprache und Literatur, Gustav Adolf Schuller für Geschichte, Otto Phleps für Geographie, Karl Albrich jun. für Mathematik und Physik, Walter Dik für Chemie, Oskar Netoliczka für Philosophie im engeren Sinne, Ernst Buchholzer für Pädagogik, Wilhelm Bruckner für das Juridische Studium, Hermann Süssmann für Medizin, H. Wagner für Technik, Friedrich Breckner für Handelswissenschaften, Gottfried Gunesch für das Studium des Forstwe [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 13
[..] ell, die schärfsten Mikroskope aller Zeiten haben, durch die wir in das Innere von Zellen schauen können, was durchaus zum Heilen von Krankheiten beitragen kann". Hell erhielt den Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung des superauflösenden STED-Mikroskopierverfahrens. Die bahnbrechende Entdeckung ermöglicht es, die Abbesche Beugungsgrenze zu überwinden. WT [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 1
[..] on überzeugt, ,,dass wir die richtige Wahl getroffen haben". Die Gespräche hätten gezeigt, ,,dass sie das hier auch mit Enthusiasmus, mit Freude machen wird, und mit Können. Ich glaube auch, dass die Chemie zwischen Wuppertal und Frau Binder stimmen wird". Diese Überzeugung bestätigen ihrerseits der Geschäftsführer der Tanztheater Wuppertal Pina Bausch GmbH Dirk Hesse, der auf den einstimmigen Beschluss des Beirats verweist, sowie Wuppertals Stadtdirektor und Kämmerer Dr. Joh [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 3
[..] er in Bayern, kandidiert (siehe Zusammensetzung des Bundesvorstandes unten). Die neue Bundesvorsitzende Die neue Bundesvorsitzende Herta Daniel wurde in Hermannstadt geboren, studierte - Chemie in Klausenburg und ist zurzeit als Managerin bei General Electric tätig, wo sie die Abteilungen Arzneimittelzulassung in Deutschland, Österreich und der Schweiz leitet. Sie ist ehrenamtlich vielseitig aktiv: - war sie Vorsitzende der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratsha [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 2
[..] im Dienste der Banater Schwaben mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Siebenbürger Sächsin wurde in Stein bei Reps geboren und studierte Chemie in Klausenburg, bevor sie eine Stelle am AgronomieInstitut in Temeswar antrat. Anschließend arbeitete sie Jahre als Forscherin beim Chemiezentrum der Akademie in Temeswar, später auch im Labor der Biochemie-Abteilung an der Temeswarer Medizinhochschule. Als Mitarbe [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 3
[..] sche Minderheit in Rumänien" zu sehen, in der Hermann-Oberth-Schule gab es erstmals ein Sachsentreffen-Alternativangebot für Kinder und Jugendliche mit Workshops für sächsischen Volkstanz, Physik und Chemie, Bastelkursen und einer Theateraufführung. Reichlich Beifall gab es für die Tanzgruppen, Blaskapellen und Bands, die auf der Bühne im Freien auftraten, für den Klausenburger Chor ,,Viva la musica" in der Stadtpfarrkirche sowie für Pfarrer Gerhard Servatius-Depner (Violine) [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 11
[..] m April zur Gemeindegründung. Zur Stadt wird Geretsried am . Juli erhoben, als jüngste Stadt Bayerns. Bald entstehen in den leeren Bunkern die ersten kleinen Firmen. war es die Rudolf Chemie, heute in der fünften Generation. Sie stellt Textilhilfsmittel her. Zur gleichen Zeit entstand die Firma Lorenz mit ihren Holzspielsachen. Der Inhaber gab jedem Mitarbeiter als Starthilfe DM, wissend, dass sie sich gegenseitig beim Aufbau ihrer damals typischen Spitzg [..]