SbZ-Archiv - Stichwort »Chemie«

Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 18

    [..] Kirchenburgen einmal anders" (Edeltraut Ackner). . Februar: ,,Faschingsbräuche" (Ilse Heidel). . März: ,,Die Tageslosungen und ihre Entstehung" (Edeltraut Ackner). . März: ,,Es muss nicht immer Chemie sein!" (Theodora Eck). . April: ,,Samuel Brukenthal ­ . Teil" (Wolfgang Kristoffy). . April: ,, Jahre Evangelische Kirche in Bayern" (Pfarrer N. Natzschka). Theodora Eck Kreisgruppe Traunreut Einladung zum Marienball Zu unserem Marienball laden wir alle Landsleute u [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 22

    [..] . Ackner) . Februar, Frauenkreis: Faschingsbräuche in Siebenbürgen (Ilse Heidel) . März, Seniorenkreis: Die Tageslosungen und ihre Entstehung (E. Ackner) . März, Frauenkreis: Es muss nicht immer Chemie sein (Th. Eck) . April, Seniorenkreis: Heltau. Eine Stadt in Siebenbürgen (I. Fleischer) . April, Frauenkreis: Jahre Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (Pfarrer H. Natschka) E. Ackner Seite . . Dezember V E R B A N D S L E B E N Siebenbürgische Zeitu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 4

    [..] Seite . . November RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Mit dieser Einstellung ist die gebürtige Mediascher Chemielehrerin fast schon eine lebende Legende der Kokelstadt geworden. Es gibt keine Aufgabe, die sie als unter ihrer Würde betrachtet. Nichts ärgert sie mehr als die Rechtfertigung ,,es geht auch so" oder das mutlose Achselzucken ,,na, was sollen wir machen?" Und das war Zeit ihres Lebens so, wie Hannelore Baier in einer Würdigung zu ihrem . Geburtstag in der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 28

    [..] e Abschlussprüfung (Bakkalaureat). Auch dieses Mal war das Glück auf ihrer Seite, denn wurden die Prüfungen zum ersten Mal in deutscher und nicht in rumänischer Sprache abgehalten. Der Bedarf an Chemie-Lehrern war groß und so schickten sie ihre Eltern nach Klausenburg zum Chemie-Studium. Nach dem Wiener Schiedsspruch folgte ein Umzug der Fakultät von Klausenburg nach Temeschburg. Auch hier spielte das Glück mit; sie konnte weiter studieren ohne eine Prüfung ablegen zu mü [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 1

    [..] sen... Mit meinen Vater beriet ich mich, welche Unterrichtsfächer ich wählen sollte, und wir kamen zu zweit auf den Gedanken, die damals im glänzenden Aufstieg befindlichen Fächer Naturgeschichte und Chemie zu wählen. Die Apotheke meines Vaters mit ihren vielen Chemikalien war der nötige Anlass dazu. Die Mutter, eine große Blumenfreundin, gab auch ihre Einwilligung und so war alles bereit, den Weg ins neue Leben zu beschreiten." Dutz studierte bis in Klausenburg, Wien, J [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 25

    [..] r lagen, war das Sammeln mühsam und zeitaufwändig. Frau Richter sammelte nur die besten Früchte und führte vor dem Kochen eine Qualitätsauslese durch. Erst dann kamen die Hagebutten in den Topf (ohne Chemie!). Es kamen immer rund Gläser zusammen, die dann auf unserer jährlichen Adventsfeier in Hamburg verkauft wurden. Die Marmelade war sehr begehrt und deshalb auch schnell verkauft. Der Erlös ( Euro pro Glas) wurde für die Kultureinrichtungen in Gundelsheim oder an das S [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 9

    [..] iversität in Klausenburg , in Deutschland seit , verheiratet, drei Kinder und zwei Enkel, war viele Jahre in der chemischen Industrie in der physikalischen Forschung auf den Gebieten der Radiochemie, Reaktortechnik, Teilchenphysik, Protonen-Therapie u.a. tätig. Über Jahre unterrichtete er im höheren Lehramt an Gymnasien, Fach- und Berufsoberschulen die Fächer Mathematik, Physik und Chemie. Der Oberstudienrat in Ruhestand war zudem Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnb [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 3

    [..] achsen in Deutschland e.V., den er mit beispielhaftem Engagement gefördert hat und dem er zeitlebens eng verbunden geblieben ist. Siebenbürgische Zeitung R U N D S C H A U . Juli . Seite Die Chemie stimmte zwischen Patenkind und -onkel: Ständchen für Konrad Grundmann beim Heimattag in Dinkelsbühl. Foto: A. Baumgartner (Fortsetzung von Seite ) Seit über Jahren werde siebenbürgischsächsische Tradition in Kanada gepflegt, die bereichert worden sei durch in Kana [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 9

    [..] dortigen sächsischen Obergymnasium und an der Realschule übertragen wurde, fand er in diesem Fachbereich fast völliges Brachland vor. Seinen größten Erfolg als Lehrer erzielte Meschendörfer in seinem Chemieunterricht, den er Jahre an der Kronstädter Realschule erteilte. Um den Schülern die Vorbereitung in diesem Lehrfach zu erleichtern, gab er das Lehrbuch ,,Anfangsgründe der Chemie für Unterreal- und Bürgerschulen" heraus ­ das erste diesbezügliche Lehrbuch in Sieben [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 11

    [..] .: ( ) , E-Mail: antonietta.zeoli@ hauptstelle-raa. de. Seit Januar ist Roswita Weber Mitglied im Sprechergremium des Netzwerkes. in Mediasch geboren, hat Weber in Klausenburg Chemie und Physik studiert und anderthalb Jahre am Axente Sever Lyzeum in Mediasch unterrichtet. Nach ihrer Aussiedlung in die Bundesrepublik erteilte sie zehn Jahre lang Physik- und Chemieunterricht in der Sekundarstufe I. Seit drei Jahren ist Roswita Weber Fachleiterin für Phys [..]