SbZ-Archiv - Stichwort »Chemie«
Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 9
[..] junge Absolvent fand nun durch seine Anstellung an der Obstbauversuchsstation Bistritz des Forschungsinstitutes für Gartenbau und Weinbauforschung Bukarest den Weg direkt zur Forschung, im Bereich Biochemie und Technologie der Obstproduktion (bis ). In dieser Zeitspanne erlangte er durch Fernstudium am Institut für Agrarwissenschaften in Bukarest die Qualifikation eines Diplomingenieurs für Agrarwissenschaften. Nun sollte er den Weg beschreiten, den verdienstvolle nösnerl [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 18
[..] Programm. Sie vermittelte überzeugend auch viel Fachwissen. Hier spürte man, dass auch ein Auszubildender mit und für das Bier lebt. Die komplexen Prozesse waren gut verständlich, auch wenn man nicht Chemie studiert hat. Mit ihrer Begeisterung für das Brauen animierte Frau Struve sicher den einen oder anderen in unserer Gruppe zum Hausbrauen. Nach einer knappen Stunde ging es zum gemütlichen Teil über, wobei die verschiedenen Spezialitäten der Camba Brauerei probiert wurden. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 8
[..] ! So singet und seid froh, Tirili tirilo, tirili tirilo! Doch was studiert man in einem kommunistischen Land, wo alle Wissenschaften in ideologisch verpesteter Hand? Da blitzt der Herta, dass die Chemie wahrscheinlich frei von jeglicher Ideologie. Der Lackmus-Effekt immer rot nur ist, egal, ob du im Osten oder im Westen bist. So studiert sie nun mit Akribie in Klausenburg die schöne Lehre der Chemie. [...] Ach wie wär das Leben scheen müsst man nicht so früh aufstehn! Doc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 14
[..] torientalist und Archäologe (-). Die . Region ist Schlesien/Oberschlesien, das bedeutendste Vertreibungsgebiet mit Lebensbildern, darunter Adler, Kurt (-), Chemiker, Nobelpreis f. Chemie (); Blobel, Günter (*), Arzt und Wissenschaftler, Nobelpreis f. Medizin ; Bonhoeffer, Dietrich (), Theologe u. Widerstandskämpfer; Born, Max (-), Physiker, Nobelpreis f. Physik mit W. Bothe; Ehrlich Paul (-), Arzt, Nobelpreis f. Med [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 5
[..] die Ausreise nach Deutschland gelang. In Ludwigshafen-Oggersheim baute die Familie ein neues Zuhause auf. Dank seiner hervorragenden Sanktanner und Temeswarer Schulbildung in Mathematik, Physik, und Chemie überflügelte Hell schnell seine Ludwigshafener Mitschüler und machte seinen Abiturabschluss bereits nach der zwölften Klasse statt der üblichen dreizehn. Interessanterweise war er auch der beste Schüler in Deutsch. Ab studierte Stefan Hell Physik an der Universität [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 4
[..] , Telefon: () - oder () (rumänisch) Anzeige Der aus Sanktanna im Banat stammende Prof. Dr. Stefan W. Hell, Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen, bekommt am . September in Oslo den von der Norwegischen Akademie der Wissenschaften, der Kavli Stiftung und dem Norwegischen Ministerium für Bildung und Forschung verliehenen KavliPreis für Nanowissenschaften. Der mit einer Million US-Dollar dotierte Pr [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 12
[..] völkerung in Rumänien, auch in Mühlbach. Der Großvater verlor sein Geschäft, die Mutter musste im eine kleine Wohnung umziehen, dürftiges Einkommen u.a.m. Das Hochschulstudium in seinem Lieblingsfach Chemie absolvierte er an der Universität in Klausenburg. Ein besonderes Ereignis war seine Teilnahme an den . Internationalen Jugendfestspielen in Bukarest. Er gehörte zur Übersetzergruppe. Hier lernte er die Germanistikstudentin Rodica Müller aus Sächsisch Regen kennen (üb [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 5
[..] Sebastian Bach. Die Lebensstationen von Dr. Hannelore Roth skizzierte in seiner Laudatio der Historiker Gernot Nussbächer, er selbst Träger des Preises. Sie wurde in Kronstadt geboren, studierte Chemie an der Klausenburger ,,Victor-Babe"-Universität und war anschließend bis an dem Chemie-Institut der Rumänischen Akademie in Klausenburg tätig. Im Rahmen einer Konvention dieser Institution und der Akademie der Wissenschaften in Berlin verfasste Hannelore Roth mehr als [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 5
[..] lschaft und spielte Violine, Bratsche, Flöte, Klavier und Harmonium. Der Absolvent der Honterusschule studierte zwischen und in Breslau, Klausenburg, Halle und Berlin Mathematik, Physik und Chemie. wurde er an der Honterusschule als Gymnasiallehrer angestellt. Dort unterrichtete er bis zu seiner Verrentung die Generationen unserer Väter, etwa Jahre, in Mathematik, Physik, Chemie, später auch Astronomie, Biologie und Warenkunde, zeitweilig erteilte er auch Un [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 9
[..] als Lernprozess Roswitha Heitz-Sill befasst sich in ihren Büchern mit denThemen Gesundheit, Krankheit und Leben als Lernprozess Roswitha Heitz-Sill, in Schäßburg geboren, seit Lehrerin für Chemie und Geographie am Gymnasium in Weingarten, leidet seit Jahren an der Parkinsonschen Krankheit und seit kurzem auch an einer Virusentzündung am Ischiasnerv. In vielen schlaflosen und schmerzvollen Nächten hat sie sich intensiv mit den Themen Krankheit und Gesundheit aus [..]