SbZ-Archiv - Stichwort »Chorgesang«
Zur Suchanfrage wurden 302 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 2
[..] d virtuos gespielten Tanzmusik der Kapelle Walter Scholtes getanzt. Der Sonntag Wegen ungünstiger Witterung wurde der Festgottesdienst nicht im Freien, sondern im großen Saal einer Schule abgehalten. Chorgesang undMusikvortrag derBlaskapelle standen wieder unter der Leitung von Prof. W. Scholtes. Pfarrer Martin Inschers Predigt betraf die Bibelstelle VI. des Epheser Briefes ,,Ehre Vater und Mutter..." und galt dem Vermächtnis von Johannes Honterus, dem tiefen Sinn der Volks [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 1
[..] sylvania-Halle: Festbankett mit anschließendem Festball. Sonntag, den . Juni, auf dem Gelände von ,,Schneiders Park Beach": Uhr vormittags: Festgottesdienst Festprediger: Pfarrer Martin Intscher Chorgesang: Prof. Walter Scholtes; Blaskapelle: Leitung Waldemar Scholtes . Uhr: Mittagessen, zubereitet v. Frauenverein d. Transsylvania-Klubs Konzert der Blaskapelle des Transsylvania Klubs Der Rest des Nachmittages wird für ein zwangloses, landsmannschaftliches Beisammense [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4
[..] undlich aufgenommen Und haben viel Schönes mitbekommen. In Freundschaft kamen uns alle entgegen, Man nickte und grüßte auf allen Wegen. Wir folgten der Weihnachtsglocken Klang Und stimmten ein in den Chorgesang. Am Abend wurde geplaudert, gesungen, Beim Wein sind viele Lieder erklungen. Wir werden noch oft an Waldbröl denken, Vielleicht noch hierher die Schritte lenken .. Wir danken herzlichst dem Patenland, Das helfend uns zur Seite stand, Vnd dann noch vielen, fleißigen Hän [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 2
[..] ein Zeichen für das Nahen einer anderen Welt. Frau Anna hatte das Fenster weit geöffnet, um den mühsamen Atem des Kranken mit reiner Luft zu stärken. Mächtig brauste der Föhn vom Zinenwalde her, der Chorgesang der Buchen antwortete in dröhnendem Liede der Himmelssehnsucht des Meisters entgegen. ,,Wie fühlt Ihr Euch, ehrwürdiger Vater?" fragte Vinzenz Schneider, ,,habet Ihr etwelchen Auftrag für uns, damit wir ihn der Bürgerschaft ausrichten?" Mühsam bewegten sich die Lippen [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5
[..] it seiner Familie ein stattliches Haus gebaut hat. Daneben fand aber Lehrer Hartig immer noch Zeit, sich der siebenbürgischen Gemeinschaft zu widmen, er organisierte zuerst in Linz, dann in Traun den Chorgesang, und trat mit seinen Chören bei verschiedenen Anlässen auf. Alle, die ihn im Beruf oder- in der völkischen Arbeit kennenlernten, mußten den großen Fleiß und den Ernst, mit dem Lehrer Hartig an die übernommenen Aufgaben heranging, anerkennen. Im Namen der ganzen Landsma [..]
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9
[..] lummerlied vollkommener vorstellen, als von einer liebenden Mutter einem Kindlein ins Ohr gesummt? Oder einen Liebesgesang schöner als in der trauten Zwiesprache der Töne? Und doch gibt es auch einen Chorgesang, bei dem die Einstimmigkeit der Töne zugleich ein Sinnbild der Einmütigkeit ist. Es ist bekannt, daß in den Chorwerken unserer Meister Stellen vorkommen, in denen die Vielstimmigkeit aufhört und alle Stimmen plötzlich ein und denselben Gang durchlaufen und es sind dies [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6
[..] st es heut»]" Ruft sie mit lautem Schlag. ,,Komm mit den andern lum Dome, zu feiern den festlichen Tagl" Wie einstens - vor vielen Jahr« ich folge dem trauten Klang und höre von der Empor« der Knaben Chorgesang. ' ,,Weihnachten Ist es heut«!" So klingt es jubelnd hinaus. Der Kinder hellfrohe Stimmen . verklingen im Gotteshaus. ,,Weihnachten ist es heutel" So klingt es in mir auch fort. Ferne die Glocken läuten in meinem Heimatort. Marga Stenner-Helfferleh Reihe stehen. Es ist [..]
-
Folge 8 vom August 1958, S. 5
[..] Gemeinde abgelegt hat. Egon Hajek hatte die Programmgestaltung unter den beherrschenden Gesichtspunkt der Textwahl gestellt. Aus der Fülle des Programms sei hervorgehoben: Der Auftakt des Abends, der Chorgesang: ,,Ein feste Burg ist unser Gott", Tonsatz von Dr. Martin Luther, Bearbeitung von J. S. Bach. Die Arie für Sopran ,,Ich folge dir..." aus der Johannespassion von J. S. Bach, begleitet von Herta Schachermeier (Violine) und Hilde Wolfer (Orgel), wurde dank des herrlichen [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7
[..] h, Bertha Kaiss, Trude Käst, Anna Keinzel, Adele und Hilde Michaelis, Marie Ott, Deli Simonis, Hermine v. Simanyi. Im Winter fragten wir bei Dressler an, ob er etwa Frauen Privatunterricht im Chorgesang geben wolle. Nach allerlei Bedenken und Hindernissen erreichten wir im Januar das Zustandekommen dieses Frauensingkurses mit Mitgliedern. Diese bildeten den Grundstock des Bach-Chores. Wir wandten uns an den damaligen Stadtpfarrer und jetzigen Bischof um Förder [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2
[..] r Weihnachtsandacht übernahmen wieder unsere bewährten Künstler Karl Qorvin und Dietrich mit Violmsolo und Klavierbegleitung, Mareichen Sdiunn mit Cornelius' Weihnachtsliedern und Karl Glückselig mit Chorgesang. In die vorweihnachtliche Stimmung führte uns Pfarrer Gehann mit dem Römerbrief (Kap. , Vers und ) ,,Wachet auf und gehet im Licht". Wenn der Mensch von heute wieder Stein auf Stein fügt, sich ein neues Heim gründet, so rütteln ihn die Ereignisse auf. Das Leben [..]