SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 20
[..] t der Postkutsche zum Militär. kehrte er mit der Eisenbahn durch den neuen Tunnel zurück. Den Eisenbahntunnel hatten in der k.u.k-Zeit meist norditalienische Arbeiter gebaut, die mit Tunnelbauen in den Alpen vertraut waren. Auch heute sind in Meeburg Vorfahren mit dem Namen Antonini aus der Region Triest bekannt. Damals soll das Doppelhaus mit Zeltdach (Meeburg Nr. ) mit dem Hirschgeweih als Relief über der Hofeinfahrt als Arztwohnung und teilweise auch als Wirtshaus [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 1
[..] f die Heimat" sei ,,als grundlegendes Menschenrecht zu verstehen" und befeuere bis heute die Debatte über ein internationales, strafbewehrtes Vertreibungsverbot. (Fortsetzung auf Seite ) Doppeltes Gedenken im Zeichen der Charta Bundeskanzler Merz zu Gast bei Festakt ,, Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen Tag der Heimat " in Stuttgart Am . August kehrte der Tag der Heimat an seinen historischen Ursprung zurück: nach Stuttgart, wo vor Jahren die Charta de [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 2
[..] Mit dieser Urkunde gewährte König Andreas II. den deutschen Siedlern in Siebenbürgen weitreichende Freiheitsrechte, darunter Selbstverwaltung, Steuervergünstigungen, eigene Gerichtsbarkeit und freie Pfarrerwahl damals in ganz Europa einzigartige Privilegien. Dadurch entstand über Jahrhunderte eine stabile, eigenständige Rechts- und Verfassungsordnung, die das Zusammenleben der ethnischen Gruppen im Karpatenbogen nachhaltig prägte. Für Rumänien ist das Andreanum bis heute e [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 3
[..] emeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN), Bernard Gaida, erinnerte in seinem Grußwort daran, dass die in den Herkunftsgebieten verbliebenen Deutschen bei der Charta-Verkündung vor Jahren ,,nicht vertreten" waren und damals ,,weder Rechte noch Stimme" hatten. Heute sei die Charta auch für die Minderheiten ein verbindendes Dokument: ,,Wir fanden darin gemeinsame Gedanken insbesondere die Unterstützung für ei [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 10
[..] ar, eines Tages im Archiv der Schwarzen Kirche gelandet, damit ich für meine DSD-Arbeit, also für das Deutsche Sprachdiplom, recherchiere. Ist im Archiv das historische Interesse erwacht? Ja, dort hat vielleicht die eigentliche historische Ausbildung oder Prägung angefangen. Mit Thomas indilariu, der damals das Archiv betreute. Er hat mir, ich weiß nicht, vielleicht zehn Bücher auf den Tisch gestellt und gesagt: schau rein, lies! Ein Anfang. In dem Alter kann man ja noch nich [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 11
[..] ef in der Kultur und Sprache der Siebenbürger Sachsen verwurzelt sind. Ihre Mundartdichtungen sind überwiegend in einem auf Hermannstädter Grundlage aufgebauten Gemeinsächsisch verfasst. Die Kindererzählungen gehören zu den besten Dichtungen aus der Vorkriegszeit der Autorin (,,Pärli", ,,Äm Giërtenheisken", ,,Äm Bäsch", ,,Der Chrästmån" u.a.) und wurden vom Banater Dichter Adam Müller-Guttenbrunn (-) ins Hochdeutsche übersetzt und in Leipzig veröffentlicht. Ihre Theat [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 12
[..] Klein Die Weihnachtskarte war doppellagig, glitzernd und die obere Schicht bestand aus knisterndem durchsichtigem Kunststoff. Das Hintergrundbild war zauberhaft und kitschig zugleich. Ich hatte sie eben aus dem Briefkasten geholt. Sie kam von meiner Schwester, die vor einigen Jahren in die USA ausgewandert ist, aus Chicago. Innerhalb von Sekunden wurde ich in meine Kindheit in Mediasch zurückversetzt. Damals kamen ähnliche Karten aus Anaheim in Kalifornien. Die Tante meiner M [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 16
[..] und Logik der getätigten Beobachtungen, haben mir sehr viel vermittelt, was ich bisher nicht wusste. Ihr Großvater ist also nicht bloß ein großer Jäger vor dem Herrn gewesen, sondern auch ein ausgezeichneter Ornithologe, wohl spezialisiert auf die großen Raubvögel. Seine Mahnungen und Schlussfolgerungen waren damals bestimmt noch nicht selbstverständlich und rührten mich wegen ihrer zeitlosen Richtigkeit." (Rominten, . Mai ) Helga Stein, Hildesheim August Roland von Spi [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 4
[..] ine Nacht lang Rast gemacht, ehe es weiterging in die Zielorte weiter östlich, wie etwa nach Vorchdorf, Laakirchen, Schwanenstadt, Vöcklabruck, Rosenau, oder noch weiter bis nach Salzburg. In Wels selbst sind damals nur wenige Siebenbürger Sachsen geblieben, die aber bereits ihre Siebenbürger Nachbarschaft gegründet haben. Seit damals besteht der örtliche Kulturverein der Siebenbürger Sachsen, seit gibt es zudem auch eine Volkstanzgruppe, seit besteht sogar ein [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 5
[..] ne Heimat". Darin heißt es ab Seite : ,,Nach der Kapitulation des Zweiten Weltkrieges befanden wir uns noch in Österreich. Alle Bürger von Jaad waren im Kreis Perg auf mehrere Ortschaften verteilt. Man beriet damals, was besser wäre, weiter nach dem Westen zu ziehen oder zurück in die Heimat; denn wir mussten Österreich verlassen. Es wurde uns von der dortigen Besatzungsmacht (Russen) versprochen, dass wir unser Eigentum in Siebenbürgen zurückerhielten, wenn wir wieder heim [..]