SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 8
[..] vgl. hierzu auch SbZ v. .., S. )? Renate fertigte derweil ihre beliebten bunten Tonfiguren sächsische Bauernburschen und mädchen als Kerzenhalter, Lampenfüße u.a.m., als Weihnachtsgeschenk oder Mitbringsel von Ausgewanderten gleichermaßen geschätzt. Wegen ihres pflegebedürftigen Vaters musste sie damals Jahre von zu Hause aus arbeiten. Um sich beruflich zu verändern, besuchte Renate von bis einen dreijährigen Bildhauerkurs bei Imre Gyenge, Stadtkundigen [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 9
[..] rbunden ist, hat mit ihrem Mann Günther Fleischer (-) zu tun, mit dem sie danach auch zeitweilig im großen Mehrfamilienhaus der Familie Albrecht in der (heute Teclu ) wohnte. Hier lebte damals schon lange die Familie ihres Schwiegervaters Martin Fleischer, der seit als Werkführer und Wagenlenker in den Diensten des Unternehmens stand. Das ist auch der Grund, weshalb Renates Mann in Orlat geboren wurde, wo die Lica mit der ,,Orlalith" A.G. [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 10
[..] e auch die Möglichkeit, sich fortzubilden und verschiedenen Meisterkurse zu besuchen. Besonders spannend und unterhaltsam waren die Berichte über Reichs Konzertreisen nach Moskau und in die baltischen Staaten, die damals noch zur UdSSR gehörten. Durch die guten Kritiken im Ausland erhielt sie auch in Rumänien vermehrt Einladungen. Etliche Konzerte im Bukarester Athenäum wurden auch im Rundfunk übertragen. Das Publikum hätte gerne noch mehr aus dem Leben dieser außergewöhnlich [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 17
[..] enzulernen. Sehr freundliche, zugewandte Menschen. Ich kann mich nicht erinnern, jemals so viel geplaudert und gelacht zu haben. Über Haustiere, Reisen, Sport, Sommerurlaub ... Jobs und Karriere natürlich auch. Ich habe darüber nachgedacht, warum damals, vor der Wende und gleich danach, wie heute so viele junge Menschen, die oft intelligent und fähig sind, gezwungen waren und sind, auf der Suche nach neuen Herausforderungen oder besseren Arbeitsbedingungen auszuwandern, um si [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 21
[..] men Temperaturen nicht vom Toben abhalten ließen. Ab . Uhr stellten die ,,Sieben Beats" mit einem Freiluftkonzert ihr Können unter Beweis. Erst bei Einbruch der Dunkelheit begaben sich die Gäste ins Innere des Gemeindehauses, wo DJ Manu Hits von damals und heute auflegte, so dass bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen getanzt und gefeiert wurde. Wie immer gilt es an dieser Stelle einen herzlichen Dank auszusprechen an all diejenigen, die sich das Motto der Kreisgrupp [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 1
[..] on als Lektor des Klausenburger Dacia-Verlags ein oppositionelles ,,Protest-Happening" an. Er würde an seinem Arbeitsplatz in Frauenkleidung erscheinen, ließ er verlauten, in einem Carmen-Kostüm. Damit handelte er sich eine Vorladung zum örtlichen Chef-Securisten ein, aber auch die Genehmigung seiner ersten Auslandsreise. Es ging in die DDR, wo sein ostdeutscher Lektor- und Schriftstellerfreund Wulf Kirsten auf ihn wartete. Der gab noch im selben Jahr eine breite Gedichte-Aus [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 3
[..] du dich so viel für die Siebenbürger Sachsen engagierst? Das hat vor allem damit zu tun, dass ich damit von Klein auf aufgewachsen bin. Ich bin hier in Deutschland geboren, und meine Eltern waren im Verband der Siebenbürger Sachsen engagiert, damals in der Jugendtanzgruppe in Augsburg. Mein Papa leitete dort auch den Chor und sie nahmen mich einfach immer mit. Nach der Konfirmation war ich erstmal ehrenamtlich in der evangelischen Jugend aktiv. Meine Eltern redeten etwas läng [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 5
[..] keit seiner Bücher geriet er jedoch ins Blickfeld der kommunistischen Behörden, die ihn bespitzelten, verfolgten und zu insgesamt Jahren Freiheitsentzug und Zwangsarbeit verurteilten. Rund fünf davon hatte er in den damals flächendeckend über das ganze Land verstreuten Gefängnissen und Arbeitslagern des rumänischen Gulags verbracht. ist er aufgrund einer Generalamnestie für politische Häftlinge freigekommen, vier Jahre danach konnte er in die Bundesrepublik Deutschlan [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 7
[..] Franz Hodjak stieß ich die Tage auf einen fast vergessenen Briefwechsel mit ihm. Kurz nach seiner Lesung ,,Weggefährte Wort" im Münchner IKGS (vgl. meine Kurzbesprechung in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Juli , S. ) schickte ich ihm neben den damals entstandenen Bildern auch ein aktuelles Interview aus der Süddeutschen Zeitung mit dem Maler Georg Baselitz. Dort wird dieser von Eva Karcher danach gefragt, inwiefern Deutschland und Heimat Begriffe, aber ebe [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 5
[..] iator. Vielleicht war das bereits seine erste Rückkehr nach Kronstadt, der in den Jahren danach noch weitere folgen sollten. In den Zeilen dieses Interviews findet vieles Ausdruck, was diesen Suchenden damals auszeichnete und es auch heute noch tut. Einen Kopf voller Ideen sowie Mut und Tatkraft, diese auch umzusetzen; überlegte Argumentation; einen nach vorne gerichteter Blick, wie man die Vermittlung der eigenen Geschichte fortentwickeln und für nachfolgende Generationen [..]