SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 6

    [..] der Reformation vor allem von Laien vorgetragen wurden?" Antwort: ,,Die Fürsten sind nicht nur als politisch Agierende, sondern als Menschen mit individueller Frömmigkeit zu verstehen." Bald ist man im Heute angelangt, dafür haben die Fragen gesorgt. Es stehen sich, wie so oft, deterministische Geschichtsauffassung und die Feststellung, daß Geschichte ins Offene hinein geschieht, einander gegenüber. Wie lebendig das Hin und Her zwischen Podium und Saal, zwischen Damals und He [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 7

    [..] den, weil sie um die Ausreise in den Westen angesucht hatten. Etwas verwundert habe ich daher schon im vorigen Jähr die nur als trockene Meldung gebrachten Hinweise auf die Vorfälle an der rumänisch-jugoslawischen Grenze zur Kenntnis genommen, als es zu Erschießungen, Gefangennahmen mit anschließenden schweren Mißhandlungen u. ä. kam. Warum, fragte ich midi damals, hat die zweifellos mutige SZRedaktion zum Beispiel im Unterschied zu ihrer schonungslosen Darstellung der Vorgän [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 9

    [..] e wie ein Besuch In der Heimat. Wir hatten wieder einmal miteinander gesprochen, Freud und Leid geteilt, zu einer guten Musik getanzt, und als derTanz dann zu Ende ging, saßen wir im Kreise, wie vor langer Zeit in Schaas, und sangen unsere schönen alten Lieder, die uns damals und heute viel Freude geschenkt haben. Die Heimat war plötzlich mitten unter uns! Lange nach dem Schlußlied standen wir noch in Gruppen, fanden kein Ende des Erzählens, bis dann, recht spät, auch die Let [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 1

    [..] on über den Verkauf des ,,Capitelhofs" wird die Schule an der Südseite der Kirche genannt, Namen von Schulleitern sind uns aus den Jahren und überliefert. wird ein Gebäude ,,alumnia" erwähnt, in dem Lehrer und Schüler wohnten. Auf jeden Fall muß die Schule ihren Absolventen schon damals so viele Kenntnisse vermittelt haben, daß diese in der Lage waren, Hochschulen zu besuchen, denn schon Ende des . Jahrhunderts studierten siebenbürgisch-sächsische Studen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 4

    [..] n, geschrieben und gesprochen, war Hauptziel des Unterrichts, Sprechen von Muttersprache verpönt. In dieser Zeit findet man Siebenbürger Sachsen (und damit auch Absolventen der Hermannstädter Schule) an fast allen damals bedeutenden Universitäten, immer an solchen, ,,die Träger bewegender Gedanken waren". Im . Jahrhundert, zur Zeit Maria Theresias und Josef II., wurde die Schule zum Politikum, und in der Auseinandersetzung mit dem Versuch der Unterordnung des Schulwesens un [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 6

    [..] tpolitischen Ereignisse des Mai und an die im August in Rumänien vollzogenen Tatsachen an, die er die Weichenstellungen für das spätere Schicksal der Siebenbürger Sachsen nannte. Die Zerreißung unseres Stammes sei damals und in den Folgejahren vollzogen worden; alle Landsleute müßten sich in unseren Tagen den Herausforderungen, die damals eingeleitet wurden, stellen und das Ihre vollbringen, sächsischen Zusammenhalt fortbestehen zu lassen. Welche große Zahl an Freun [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 4

    [..] recht viel in dieser Sache geschehen. Die ,,Musikaliensammlung der Baron Brukenthalischen Bibliothek" in Hermannstadt und die ,,Musiksammlung der Bibliothek" in Kronstadt etwa -- jetzt in rumänischem Staatsbesitz -- beweisen es. Für uns hier und jetzt aber gilt gerade, was damals verlangt wurde: ,,Das Erbe der Väter zu wahren und zu pflegen auch durch Ankauf und Sammlung der noch vorhandenen Denkmäler altsächsischen Kunstsinnes die Sammlung unserer musikgeschichtlicher Altert [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Sefcett ,,Um Uhr erscheint der Kaiser mit den Kurfürsten" Was damals in Augsburg geschah Confessio Augustana - Bekenntnis des Glaubens Die Ende März d. J. erfolgte offizielle evangelisch-katholische Stellungnähme, veröffentlicht unter dem Titel ,,Confessio Augustana -- Bekenntnis des Glaubens" von Prof. Hortung Meyer (evang.) und Prof. Heinz Schütte (kath.) ist ein -Punkte-Dokument als Ergebnis des seit geführten offizie [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 3

    [..] er in Youngstown die Honterusgemeinde gründete. Diese kaufte eine eigene Kirche. Nachfolger von Pfarrer Schuster wurde Dr. h. c. Ludwig A. Fritsch. Dr. Hans Foisel gründete im Jahre die St. Johannesgemeinde in Cleveland. Dr, Michael Schneider wurde Pfarrer in Philadelphia und Hans Teutsch in Detroit. Am ersten Sachsentag, der im Jahre in Youngstown abgehalten wurde, nahmen Mitglieder von fünfzehn Kirchengemeinden teil, die damals als sächsisch bezeichnet w [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 4

    [..] ser Musikmeister und Stadtkantor Franz Xaver Dressler wieder einmal -- was ihm häufig passierte -- durch die oberste Schulbehörde der Metropole gehindert wurde, seinen pädagogischen Schwung in allseits beliebten Musikunterricht umzusetzen; denn es fehlte ihm -- damals noch -- etwas, was wir alle hatten die Staatsbürgerschaft des Landes -und das machte ihn, wenn auch in ungleichen Zeitabständen, immer wieder zum Verdächtigen, dem man nicht ohne weiteres eine hoffnungsvolle Jug [..]