SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 11
[..] nisse über Siebenbürgen bestellt ist, erfuhr der Schriftleiter der SZ vor einigen Jahren, als er im Rahmen einer Veranstaltung der .Stadt Düsseldorf einen Vortrag über die. Siebenbürger Sachsen halten sollte und dieser in einer Düsseldorfer Stadtzeitung folgendermaßen angekündigt war: ,,Die Bürger Sachsens..." Neben vielen deutschen Zeitungen griff auch der ,,Spiegel" damals die Sache auf. Die Schriftleitung der SZ begrüßt jede Initiative, die dazu führt, Kenntnisse und obj [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 3
[..] als jähriger die Universitäten Tübingen, Leipzig und Altdorf bei Nürnberg, wo er am . Juni zum Magister promoviert wurde. Bereits ein Jahr später begegnen wir ihm als Prediger an der Nürnberger Laurentiuskirche. Seine theologischen Auffassungen wurden vom Pietisten Philipp Jakob S p e n e r und dem Mystiker Jakob Böhme geprägt. Da diese Auffassungen damals von der offiziellen Kirchenleitung abgelehnt wurden, entschloß er sich zusammen mit vierzig Gesinnungsgenossen z [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 5
[..] tswalterin. Für Mitarbeit und Treue zur Nachbarschaft sagen wir ihr auch auf diesem Wege herzlichen Dank. Die Nachbarschaft Augarten, besonders die Amtswalterschaft, gratuliert herzlich und wünscht noch viele gesunde Jahre. A. D. * Franz Sollich, der Bruder von Frau Benkö, feierte seinen . Geburtstag schon am . Juli , leider konnten wir ihm damals die Glückwünsche nicht überbringen, da er in Deutschland weilte. Nun konnten wir aber auch Herrn Sollich nachträglich sein [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 1
[..] r Geschichte dieser Zeitung, die im Juni auf dreißig Erscheinungsjahre zurückblickt. Reizvoll war dabei nicht zuletzt, daß Meschendörfer seine Mitteilungen vor den ganzen europäischen und deutschen Epochenhintergrund stellte -- wie zum Beispiel die Gründungszeit vor das Bild der damals noch großenteils in Ruinen liegenden deutschen Städte. Hans Bergel schließlich verwahrte sich in seinem Referat zunächst gegen die von verschiedenen Seiten immer wieder versuchte Beschneid [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 2
[..] nde des Museums aufs Schönste ergänzt. Der wichtigste Schritt wurde allerdings schon zu Jahresbeginn getan, als bei einer Veranstaltung im Heimatmuseum Siebenbürgen auf Schloß Horneck das laufende Jahr zum ,,Jahr des Siebenbürgischen Museums" erklärt wurde. Damals wurde darauf hingewiesen, daß es darum geht, ein z e n t r a l e s M u s e u m weiter auszubauen, in dem siebenbürgisch-deutsche Kultur ausschnittweise dargestellt und darüber hinaus nach wissenschaftlichen Kri [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 5
[..] Jesu zum aufgeschlagenen Bilderbuch werden. Daß die Weihnachts,,geschichte" reale Geschichte war und ist, daran wollte dieser Vortrag erinnern. Und vielleicht ist manchem beim Betrachten der Bilder bewußt geworden, daß wir an dem Geschehen von damals auch heute nicht vorbeigehen können. Zum Schluß hielt Pfarrer Bernd-Dieter S c h o b e eine Andacht über den Monatsspruch: ,,Es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von dir weichen." (Jes, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 8
[..] ürgische Wappen daran befestigt, und dann wurde Kuchen verkauft, von bis Uhr. DM haben wir an die Aktion ,,Ulmer helft..." übergeben. Wir haben uns fest vorgenommen, alle Siebenbürgerinnen der Kreisgruppe für diese gute Tat zu gewinnen. Feier in Ulm ... Damals waren es , diesmal -- zum . Mal --- waren es etwa Landsleute, darunter Kinder. Für die Gestaltung unserer vorjährigen Adventfeier haben wir wieder einigen Landsleuten herzlich zu danken! Erwin [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 9
[..] Sie es nicht wissen sollten: es gibt auch andere Themen. (unredigiert veröffentlicht) * Du sollst nicht falsches Zeugnis reden wider deinen Nächsten Im ,,Licht der Heimat" Folge , November , zitierte in seinem Reisebericht ,,Siebenbürgische Impressionen" ein bayerischer Studienrat namens Hansjörg Meyer: ,, ... die bitteren Worte einer Pfarrfrau: In der Zeit der Türkenkriege ist es uns (!) viel schlechter gegangen als jetzt, aber keiner dachte an Auswandern; doch damal [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 1
[..] itik?" wurde Dr. Max G l e i s s l , Bayerischer Rundfunk, vor kurzem ausgezeichnet. Für ,,die beste Einzelleistung des BR/Fernsehen zu Heimatvertriebenenproblemen" erhielt er am . November den vom Bund der Vertriebenen, Landesverband Bayern, verliehenen ersten Preis. Dr. Gleissls Film erregte damals Aufsehen und wurde auch ins erste deutsche Fernsehprogramm, ARD, übernommen. Kein Parteienverkehr in Redaktion und Bundesgeschäftsstelle Am ., ., . und . Dezember ist w [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 2
[..] eimattags, sei eine Erklärung abgegeben worden: daß die sächsische Gemeinschaft in Deutschland nichts unternehmen werde, was den Landsleuten in Siebenbürgen schaden könnte. Auf seinen, Bruckners, Antrag habe der ,,Große Rat" damals beschlossen, daß parteipolitische Bindungen -- vergangene ebenso wie gegenwärtige und künftige -- in der Arbeit der Landsmannschaft und bei der Besetzung der von ihr zu vergebenden Ämter k e i n e R o l l e s p i e len d ü r f t e n . Die Einheit d [..]









