SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 9

    [..] iedrich Treu las der seinerzeitige Treckführer der Treppener, Johann Gottschiek, aus dem von ihm mit Hilfe von Oberstudienrat Gerhart Kelp verfaßten Treppner Heimatbuch den Erinnerungsbericht. Damals hatten die Treppener in der kriegsbeschädigten Ruine eines Gutshofes bei St. Margareten wohl dürftige Unterkunft und auch Arbeit gefunden. Es blieb dem damaligen evang. Pfarrer im nahen Mörbisch, Hans G r ö s s i n g, vorbehalten, die Flüchtlinge zu Gottesdiensten in seine Kirche [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 2

    [..] HI/. /. Inhaber: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen In Deutschland e. V.. München . Sendlinger Str. /. tischen Historikers Toynbee eine harte Herausforderung. Er begegnete ihr mit einer für ihn typischen Antwort. Er hat damals maßgebend mitgewirkt, daß viele Tausende Siebenbürger Sachsen dem schweren Schicksal der Deportation in die Sowjetunion entgingen und die ihm anvertrauten Trecks nach Österreich geführt. Auch an der Ansiedlung der [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 5

    [..] gen sind für sein Leben ebenso bestimmend geblieben, wie dia Ideale der Pflichterfüllung, Wahrheitsliebe und Gerechtigkeit, die ihm das BischofTeutsch-Gymnasium seiner Heimatstadt vermittelte. Die Wahl zum ,,Rex" des ,,Chlamydaten-Coetus" bewies das Vertrauen, das dia Obergymnasiasten dem Vorzugsschüler entgegenbrachten, dem übrigens damals wie auch später jedes Strebertum fremd war. Das Studium der Altphilologie, Romanistik und Theologie an den Universitäten Berlin, Leipzig [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 2

    [..] ndidaten ihre Stimme zu geben, welche die Gewähr für gute Zusammenarbeit innerhalb unserer Gemeinschaft bieten. In einer merkwürdig naiv-gutgläubigen falschverstandenen Treuepflicht (oder aus Bequemlichkeit?) war damals auch der gesamte amtierende Kreisvorstand zurückgetreten. Wahrscheinlich wird man offiziell nie erfahren, was die Sonntagsgespräche in Karlsruhe für eine eventuelle gemeinsame Weiterarbeit ergeben haben. Aber wie man hört, war der Zweck der Veranstaltung erfül [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 6

    [..] ne Freude darüber auszudrücken, daß nach einer Zeitspanne von Jahren, bei einer Mitgliederzahl um , der Verein immer noch kräftige Lebenszeichen«gäbe. Er erinnerte an eine Festversammlung, an der er, damals Student, als Delegierter des Vereines von Wien teilgenommen hatte, und an den anschließenden Trachtenzug anläßlich des Villacher Kirtages. Die Siebenbürgische Gruppe wurde von dem Vereinsobmann, Diplom-Architekt Albrich, einer legendären Vaterfigur, angeführt. Die sä [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 3

    [..] oß den Löwenanteil der Arbeit. Mit der gleichen rastlosen Tatkraft widmete sich dieser Mann über die pädagogischen und wissenschaftlichen Grenzen hinaus auch dem praktischen Leben -- so sind Neubau des Honterusgymnasiums und dessen damals moderne Einrichtung zum großen Teil sein Werk gewesen. Julius Groß, der knapp sechsundsiebzigjährig starb, war Zeit seines Lebens ein Mensch von beispielhafter Bescheidenheit und Sachbezogenheit in allem, was er tat. Man ist gut beraten [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 4

    [..] r wieder auch außerhalb unserer Stadt auftreten und hohes Früh ohne Vater geblieben, er war Arzt, gab es für das künstlerisch vielseitig begabte Kind nur den Wunsch und den Willen, zur Bühne zu gehen -- in den zwanziger Jahren in Siebenbürgen eine ganz ungewöhnliche Vorstellung. Die später oft an ihr gerühmte Energie muß damals schon den Ausschlag gegeben haben. Nach Mädchengymnasium und Handelsschule in Kronstadt nahm sie drei Jahre lang im berühmten Hellerau-Laxenburg bei W [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 2

    [..] der Große, , befunden hatte: dieser bedeute für Rußland den Schlüssel zu Asien, schwebte er in Gefahr. waren russische Divisionen zum erstenmal an seinen Grenzen aufmarschiert. Nur das ,,No!" der Briten, die damals dort standen, gebot ihnen Einhalt. Heute steht dort niemand mehr. Und Breschnew, der mongolengesichtige große alte Mann im Kreml, kann somit einen Schritt weiter gehen als sein Vorgänger Zar Alexander III. im Jahr . Der sowjetische Ausdehnungs- und Kol [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 3

    [..] ngsbewegung nach Nordamerika sind den ersten Schwalben vergleichbar, die bekanntlich noch keinen Sommer ausmachen. Die Auswanderung aus Ungarn und aus Siebenbürgen setzte nämlich erst relativ spät ein. Bei der US-Volkszählung des Jahres wurden erst Personen gezählt, die aus Ungarn stammten, dem Siebenbürgen damals zugehörte. Darunter befanden sich nur wenige Siebenbürger Sachsen. Die Masseneinwanderung aus Siebenbürgen setzte erst fünfzehn Jahre später ein. Wir könn [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4

    [..] er die Rede sein soll, bekennt, wie er zutiefst getroffen worden sei, als er den Appell zur Wahrheit von Heinrich Zillich gelesen habe. Ich erinnere midi noch genau, als ich Johann Stierl zum ersten Male in Linz an der Donau im Jahre in einem Lager ,,in der Fabrikskaserne" begegnete. Unter den widrigsten Verhältnissen, wie man sie sich heute kaum noch vorstellen kann, lebte er als Gelegenheits- und Hilfsarbeiter ohne das damals so übliche ewige Gejammer. Fast scheu zeigt [..]