SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6

    [..] gangen. In den Hermannstädter Auseinandersetzungen stand er auf der Seite des Bürgerabends und war einer der eifrigsten Verfechter der verschiedenen Interessen des Hermannstädter großangelegten Schulwesens, insbesondere auch in der Besoldungsfrage. Ich sehe ihn, wie wenn's nur gestern gewesen wäre, gelegentlich einer Bezirkskirchenversammlung, in der auch die damals so traurige wirtschaftliche Lage der Kirchengemeinde behandelt werden sollte, -- es war in den schweren Nachkri [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 7

    [..] th in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Volksgruppen in Europa am . Juni in Berlin bei Adolf Hitler vor und stellte im Namen von mehr als Millionen Deutschen, die damals in Europa als Minderheiten außerhalb Deutschlands lebten, nach eingehender Begründung das dringende Ersuchen, die begonnene Judengesetzgebung einzustellen, die Einmischung in die inneren Angelegenheiten der beiden christlichen Kirchen in Deutschland nicht weiter fortzus [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4

    [..] eutsche Forschungsstelle Auch das Kulturgut der Siebenbürger Sachsen wird hier betreut Aus dem am . Juni an der Pädagogischen Akademie Dortmund eingerichteten Ostdeutschen Volkskundearchiv, dem damals schon die Unterstützung des Arbeits- und Sozialministeriums gewährt worden war, entstand durch Erweiterung der Aufgaben der Volkstum- und Kulturpflege die Ostdeutsche Forschungsstelle als eine Zentralstelle vielseitigen Charakters. Neben dem Bewahren von Volksgut, der Ausk [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 9

    [..] e Kurt zuerst mit dem Guckglas und dann mit Tauchversuchen seine ersten Blicke in die Welt auf den Grund der Adria bzw. auf den Grund so manchen österreichischen Sees. Mit selbstgebastelten Tauchgeräten -- zu kaufen gab es diese damals noch traten .sowohl in der internen Vereinsarbeit, nicht --, Schnorchel, Flossen und Taucherwie auch in seiner beratenden Wirksamkeit nach außen in Erscheinung und machen es möglich, nunmehr den Grundstein zu einer langfristigen fruchtbaren Zus [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4

    [..] astenausgleich. In der Präambel zum LAG ist zugesichert worden, daß man den Lastenausgleich im Rahmen der westdeutschen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zu vollziehen gedenke. Die Abgaben des Lastenausgleichs wurden letztmalig geregelt. Damals betrug das Bruttosozialprodukt Milliarden DM. Es ist seit dieser Zeit also um rund die Hälfte angestiegen. Es kann nicht Wunder nehmen, daß die Vertriebenen und Kriegssachgeschädigten das Problem zusätzlicher Mittel für den [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4

    [..] eum einzurichten. Der Vorsitzende wollte sichtlich die durch seinen Schwager Adolf Schullerus geschaffene ,,Überlieferung" der Einzelbearbeitung durch zufällige Mitarbeiter nicht zunichte machen lassen und lehnte schon diesen Gedanken schroff ab. Der damalige Antragsteller, der heute diese Zeilen schreibt, hatte die Absicht, bei Annahme seines Antrags den damals schon als Wörterbuchfachmann bekannten Friedrich Krauß für diese Stelle vorzuschlagen. Als dann genau vier Jahre sp [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 6

    [..] g starb am . Januar im . Lebensjahr der Nestor des Heimes Georg M ü l l e r und wurde am . Januar zu Grabe getragen. Mit Georg Müller ging eine jener Bauerngestalten dahin, die tragende Säulen des siebenbürgisch-sächsischen Volkstums und seiner Kirche waren. . . Im Jahre übernahm der damals Jahre alte Georg Müller von seinem erkrankten Vater die Führung der Wirtschaft, die er in kurier Zeit auf die Höhe einer Musterwirtschaft brachte. Darüber hinaus st [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 7

    [..] hleunigte Karl-Ernst seinen Gang. Der fremde Schritt hallte unter .den Arkaden. Nur gut, daß jetzt nicht Mitternacht war. Daheim in Fichtendorf hatte Grigore, der Knecht, ihm erzählt, die Geister der Erschlagenen ritten nachts durch die Luft, um ihren Mörder zu suchen. Er hatte es damals nicht glauben wollen, aber wer, konnte wissen, vielleicht steckte doch etwas Wahres darin. Von ferne hallte der fremde Schritt -. Karl-Ernst blieb stehen und hielt den Atem an. Der fremde Sch [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11

    [..] i de munte" brüllten sie aus voller Kehle und wir glaubten es ihnen, nur, daß diese gesunden, strammen Kerle sehr, bald nach Rußland kommen sollten und kaum ein Zehntel jemals wieder die Devaer Burg sehen sollte, wußten wir damals nicht. Es war Krieg, gewiß, aber auch der schrecklichste Krieg, wenn er sich nicht im eigenen Land abspielt, hat für junge Menschen etwas Fernes, Romantisches, und es war nicht weiter verwunderlich, daß einer aus unserer Gruppe sagte: ,,Man kann es [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 4

    [..] lder der Gründer und Mitglieder sowie andere Archivbestände bestätigten, daß vor dem Ersten Weltkrieg das volkhaft eigenwüchsige Leben dieser Landsleute, wie überhaupt aller Amerikadeutscheri, ungleich bewußter, kraftvoller war als nachher. Man besaß damals vollwertige deut- . sehe Schulen, auch Kirchen, in denen die Pfarrer den Gottesdienst deutsch versahen. Das Deutschtum der USA erlitt im Ersten Weltkrieg durch Verfolgungen, die von den Behörden und von der systematisch ve [..]