SbZ-Archiv - Stichwort »Dan Ke An Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 7

    [..] ist nicht gestattet. Zur gesellt sich auf diese Art noch ein Devisennepp und, wenn man will, eine Klassierung ausländischer Bürger. Man ist versucht, die Frage des kleinen Fritz an seine Mutter auch auf diese Problematik anzuwenden: ,,Mama, warum legt der Hahn keine Eier, will er nicht oder kann er nicht?" opa Millionen DM für Heimkehrerbetreuung Die Heimkehrerstiftung in Bonn-Bad Godes"berg hat von bis für Unterstützungen , Millionen DM und für [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 8

    [..] Tabus. Seine Seitenhiebe treffen zwar, verletzen aber nicht, denn zu sehr spricht aus diesem Buch sein geheimer Stolz, selbst Älpler zu sein. Eva Lubinger Paradies mit kleinen Fehlern Fröhlich, hektisch, besinnlich -- so spielt sich das Leben dieser österreichischen Familie ab. Manchmal scheint die Mutter zu verzweifeln, wenn ein mit Haus und Gartenarbeit angefüllter Tag allzu turbulent verläuft; doch immer wieder gelingt es ihr, die heiteren Seiten des Familienlebens aufzude [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 5

    [..] ppbechern serviert wird, bitten wir, nur das nötige Geschirr und Besteck für das Holzfleisch mitzubringen. Für die musikalische Untermalung sorgt die Mann starke ,,Blaskapelle Olehing" unter Di abenderhöhe: Muttertagsfeier und Musikkassetten von dieser Kapelle können am Festplatz gekauft werden. In den Pausen erfreut uns die beliebte ,,Volkstanzgruppe Geretsried" unter der Leitung von Frau Gertrud Theil. Für die Zerstreuung der Kinder wird mit Sackhüpfen und Eierlaufen, un [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 8

    [..] wir an ihm verloren haben. In stiller Trauer Tussy Buresch Marliese Drodtloff Hermann Buresch im Namen der Familie Mediasch-Braunschweig Mai Nach einem erfüllten Leben verstarb am . . unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Paula Henning geb. Csallner . aus Bistritz/Siebenbürgen In Dankbarkeit und Liebe: Norbert und Ilse Henning St.-Augustin, Emil und Fiff Henning Schongau, Dagmar und Werner Hofer mit [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 2

    [..] n um Einlaß. ,,Wo geboren?" fragt der Genosse Pförtner. ,,In einer Stadt mit bischöflicher Residenz." ,,Religionszugehörigkeit?" ,,Mit zehn Jahren trat ich zum Katholizismus über." ,,Familie?" ,,Der Vater war ein reicher Rechtsanwalt; die Mutter verwandt mit dem bekannten niederländischen Industriellen Philips; meine Frau Offizierstochter aus einer Adelsfamilie; mein Schwager ehemals Innenminister von Preußen." ,,Beruf?" ,,Journalist und Professor." ,,Was hältst du von den Ju [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 7

    [..] ahr. Den trauernden Familien sprechen wir auf diesem Wege unsere Anteilnahme aus. Geheiratet haben am . . Herr Franz Huemer und Ingrid, geb. Hackel, beide Vöcklabruck. Die Nachbarschaft Vöcklabruck entbietet dem Brautpaar die besten Glückwünsche für den weiteren . O. Schell Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma Ida Simonis geb. Folberth ist am . April in Dachau im . Lebensjahr für immer von uns gegangen. Taufkirchen am Wald [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 2

    [..] üngsten Vergangenheit und in der Gegenwart. Von diesen Werken sind einige (z. T. unter dem Decknamen Friedrich Nösner) gedruckt und dadurch gerettet worden. Aber auch von den nicht gedruckten sind nicht alle Hausdurchsuchungen und anderen bösen Eingriffen zum Opfer gefallen. Die Durchschläge, die er seiner Mutter und Schwester nach Österreich schickte, sind erhalten geblieben. Im Hinblick auf die Fülle der verlorenen Arbeiten ist das freilich verschwindend wenig. -- Elfriede [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 3

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ULTU Zum Muttertag Annette von Droste-Hülshoff: An meine Mutter! So gern hätt' ich ein schönes Lied gemacht Von deiner Liebe, deiner treuen Weise, Die Gabe, die für and're immer wacht, Hätt' ich so gern geweckt zu deinem Preise. Doch wie ich auch gesonnen mehr und mehr Und wie ich auch die Reime mochte stellen, Des Herzens Fluten wallten drüber her, Zerstörten mir des Liedes zarte Wellen. So nimm die einfach schlichte Gabe hin, V [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 7

    [..] ee hoch angesehen. Er heiratete die Kaufmannstochter Friedrike Orendi, mit der er fast J a h r e glücklich zusammenlebte; sie war ihm bis zur letzten Stunde eine liebevolle Ehefrau und die selbstlose Mutter der . April vier Kinder. Seinen . Geburtstag verbrachte Stefan Hedrich in seiner neuen Heimat Marktoberdorf im Allgäu im Kreise seiner vier Kinder, Enkel und Urenkel, die ihn alle über alles liebten und verehrten und viele Stunden seinen spannenden und lus [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 4

    [..] Dr. Ernst Wagner Die auf dem Treck von Siebenbürgen nach Österreich oder Süddeutschland Geborenen und die Kleinstkinder, die bei den Großeltern oder bei fremden Menschen aufwachsen mußten, weil ihre Mutter nach Rußland verschleppt war, haben in diesen Wochen das . Lebensjahr vollendet. Sie beginnen die Generation abzulösen, die in der Heimat ihre entscheidende Prägung erhalten hat"-- soweit diese nicht irgendwo auf den Schlachtfeldern des . Weltkrieges oder in einem russi [..]