SbZ-Archiv - Stichwort »Dan Ke An Die Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 1
[..] ßen wurde. Wir hatten als Kinder einen solchen Onkel, der nicht aus Amerika, sondern aus Wien alljährlich zweimal für eine Woche nach Krönstadt kam und dann bei uns wohnte: er war wohlsituiert) er ging dann mit der Mutter einkaufen und ließ sich seine (in der Fremde entbehrten) Lieblingsspeisen kochen, und uns Kindern brachte er viele neue Sachen als Geschenke mit,- wir wanderten mit ihm auf den Schuler und Vutschetsch, und man traf sich in der Familie und erzählte... Für ihn [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 2
[..] n hatte. Wir freuten uns aber auch deshalb mit ihm, weil wir wußten, daß er durch seine Verehelichung mit Fini Schuster einen Menschen gefunden hatte, der ihm nun den Lebensabend verschönern konnte, so wie er sein ganzes Leben lang seiner Mutter, Schwester, Nichte und Neffen immer nur Freude bereitet hatte. Dieses ,,Leben für andere" war ja letzten Endes auch der Inhalt seines dichterischen Schaffens. Sich am frohen Lachen der anderen freuen, das war sein Lebensziel, das er e [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 2
[..] us seiner Arbeit, seinem Wirken und Schaffen heimgerufen, Michael Weber wurde am , September als ältester von drei Geschwistern in Tschippendorf geboren. Seine Eltern waren achtbare Bauersleute. Der Junge wuchs unter der Obhut der Mutter, einer geistig hochbegabten Frau, heran, da der Vater viele Jahre in Kanada war. Schon frühzeitig zeichnete der Verstorbene sich durch überdurchschnittlich geistige Begabung aus. n der Schule zählte er immer zu den eisten Schülern. Nn [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 8
[..] tz im Namen aller Angehörigen V '; li i Der Herr ist treu; der wird euch stärken und bewahren vor dem Argen . Thes. , Am . März starb nach langer, schwerer Krankheit in Göppingen/Württbg. unsere liebe Mutter, Tochter und Schwester Frau Dr. med. Dora Möckel geb. Schullerus Sie wurde an der Seite ihres Mannes, Pfr. Dr. Konrad Möckel, in Reutlingen begraben. Gerhard Möckel, Berlin Dr. Andreas Möckel, Reutlingen Hilda Schullerus, geb. Teutsch, Hermafinstedt Trude Schull [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 4
[..] Anmeldegesetz) sich auch auf Bauparzellen beziehen wird. Bestrebungen in dieser Richtung sind bereits seit längerer Zeit im Gange. . Auszahlung der Hauptentschädigung in Ostblockländern nicht möglich Frage: Meine Mutter ist vor einem Jahr in der Bundesrepublik gestorben. Zu ihrem Nachlaß gehörte auch der Rest der Hauptentschädigung in Höhe von DM. Laut Erbschein bin ich gemeinsam mit meiner noch in Rumänien lebenden Schwester Erbe. Ich erhielt meinen Erbteil ausgezahlt, [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5
[..] ch die Verleihung des Goldenen Ehrenwappens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich an Frau Grete Hennrich für ihr zehnjähriges Wirken als Nachbarmutter der Nachbarschaft Hietzing. Der an den offiziellen Teil anschließende kulturelle Abend ließ die Versammelten in dem ausgezeichneten TonFarb-Film unseren Heimattag in Wels, vorgeführt vom Fotografen aus Gmunden Wilfried Groß, nacherleben. Das Ganze war eine zügige Veranstaltung in bestem [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 6
[..] ang Dein Seelchen war. Du kleines Menschenwesen, Könnt ich durch Deiner Äuglein Schein Mich träumen ganz in Dich hinein Und Dein Geheimnis lesen! Die mich noch gar nicht kennen, Die Augen blicken groß mich an. Wann wirst Du, wunderkleiner Mann, Mich zärtlich Mutter nennen? Frauenkreis München E i n l a d u n g ! Unser nächster Frauenabend findet am . . im Gasthof ,,Postgarten", München , , statt (Beginn Uhr). Frau Gertrud Bargou-Lucasievicz wird [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 7
[..] Dora Hienz Dipl.-Ing. Robert Hienz und Frau Gertraut, geb. Wonnerth, mit Robert Prof. Dr. Dr. Hermann Hienz und Frau Waltraud, geb. Lenz mit Ulrike und Hermann Gundelsheim a. N., Schloß Horneck, den . März Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . März , Uhr, auf dem Friedhof in Gundelsheim statt. Nach kurzer schwerer Krankheit entschlief am . . unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwester Frau Wilhelmine Adleff geb. Binder im . Le [..]
-
Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 4
[..] ner, an Wochentagen nach dem Abendläuten, meist dann, wenn die Leute bei der Abendkächen faßen oder ihr Kännchen Wein tränken. Trotz Müdigkeit gab es aber nichts anders als in die Sitzung zu gehen, auch wenn meine Großmutter brummte, weil ja im Hof noch allerHand zu tun war und die Arbeit nächsten Tag weitergehen mußte, denn das Heu lag zum Trockneu, und über dem Wetterloch stiegen Wolken auf, auch tat ihr die Gicht weh, und das war das Zeichen, daß es regnen wird. Trotz des [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 6
[..] eit des abgelaufenen Arbeitsjahres durch Nachbarvater Wilhelm Mathias und der Rechnungslegung durch Kassenwart Paul Paulini erfolgte die Neuwahl der Amtswalter, bei der die beiden Obgenannten sowie Nachbarmutter Regine Brandt unter lebhafter Akklamation wiedergewählt wurden. An Stelle des aus beruflichen Gründen zurückgetretenen Nachbarvater-Stellvertreters Georg Polder, dem der Dank der Nachbarschaft für seine Tätigkeit ausgesprochen wurde, wurde Nachbar Johann Schmidt gewäh [..]









