SbZ-Archiv - Stichwort »Dan Ke An Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 5

    [..] Wien seinen Laradsleuten seine Kräfte gewidmet und größte Beliebtheit errungen. Am . März hat ein schweres Leiden ihn uns unvermutet entrissen. Er wurde von unserem Obmann Pfarrer Ernst Wagner eingesegnet. Mutter und Bruder, die der nun Verblichene treulich unterstützt hatte, durften aus der Heimat zu seinem Grabe eilen. Absdiiedsworte sprach Dr. Hans Zikeli. Nachbarschaft Hietzing Unsere Nachbarin, Frau Agnes Silbernagel, Pfarrerswitwe, feierte am . April d. J. ihren . [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 7

    [..] att. Gymnasien" () gibt uns ein Bild von der finanziellen Notlage der Lehrer im damaligen Siebenbürgen. Briefstellen und Tagebuchaufzeichnungen beschließen die Auswahl der Schriften, die fast ausschließlich auf der grundlegenden siebenbändigen Edition von Otto Folberth (zwischen und herausgegeben) fußt. Daneben · · n Anzeige rgroßmutters Zeiten versuchte man geheintnisvolle Salben und Mittelcbeirf egen allemöglicOTIMJnpäßlichkeiten.adeTBeschwerden des AlltagsT [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 5

    [..] bend den Sonnenuntergang beobachten. In mittelbarer Nähe des Hotels, in einem Palmenhain, stehen drei Holzbauten in alt-koreanischem Baustil. Hier lebte der koreanische Philosoph, Dichter und Schriftsteller Yul Gok, der als der Goethe der Koreaner bezeichnet wird. Er ist gestorben. Ein Kranz von Legenden hat sich im koreanischen Volksmund über ihn gebildet. Seiner Mutter Shin-Sa-Im-Dane söß am Vorabend derGeburt Yul Goks ein schwarzer Drachen erschienen sein. Drachen sin [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 8

    [..] Junge und Bruder Albert Reinhard Roth wurde uns heute durch einen tragischen Unglücksfall im Alter von Jahren entrissen. München , den . Februar '·'***^ J>. £L In tiefstem Schmerz: y n ** Anna Roth > Mutter f ^ J Brigitte und Marianne, Geschwister Für die zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme, die uns anläßlich des Heimgangs unseres lieben Entschlafenen zuteil wurden, sagen wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank. Die Lieben, die der [..]

  • Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 3

    [..] einmal in die Schule mitgenommen. An einem Spätherbst spieltcn unsere Kinder mit ihm in der Küche. Als es zum Abendessen ging, meinte meine Frau: Nährend dem Essen kommt der Igel ins Vorzimmer! Kaum hatten wir mit dem Essen begonnen, da hörten wir einen zu Heizen gehenden Schrei, und als wir hinaus gingen, war die Igclfrau Mutter geworden. Ein ttelnes Igelchen lag noch ganz feucht mit Weichen Stacheln neben der Mutter. Nach einer Stunde waren es fünf kleine Igelchen, denen wi [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4

    [..] irtschaft ja bereits verloren habe. Ist diese Berechnung richtig? Antwort: Die Berechnung des Zinszuschlages ist falsch. Hinsichtlich des Hauses ist der Zinszuschlag vom Zeitpunkt der Aussiedlung an zu berechnen, für die Landwirtschaft hingegen vom . . an (§ Abs. LAG). . Auszahlung des Mindesterfüllungsbetrages Frage: Meine Mutter ist vor einem Jahr hier im Bundesgebiet verstorben. Sie hat Kriegsschadenrente bezogen. Daher stand ihr nur der Mirtdesterfüllun [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 5

    [..] g doch wohl von niemandem bestritten werden kann. Er hält jedem staatsrechtlichen und völkerrechtlichen Einwand stand. Niemand in der Welt wird uns daher von der Überzeugung abbringen können, daß das Kind zu der Mutter, daß der Bruder zum Bruder gehört. Wenn irgend etwas auf der Welt, so ist die Anerkennung dieses Gebotes der Menschlichkeit ein Beweis für die Normalisierung der Beziehungen zwischen zwei Staaten und Völkern. Die Landsmannschaft will zur Pflege des gegenseitige [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 7

    [..] ein. Nach dem Bericht und der Entlastung der Leitung werden Siebenbürgische Bratwürste, danach Krapi'on geboten. Anschließend Tanz, zu dem eine gute moderne Kapelle aufspielt, bis Uhr früh. Beginn: . Uhr. Nachbarmutter Käthe Hantschi Nachbarvater Georg Bertleff Der Hausball der Nachbarschaft lugarten Alljährlich, diesmal am . Jänner , gehen im Restaurant Bayrischer Hof, Tür an Tür, zwei Ereignisse vor sich: Im Großen Festsaal, an der Bar und im versteckten Weinsch [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 8

    [..] . Jänner verlor unser Vereinsmitglied Jakob Köllisch, die treue Gattin Margarete, geb. Borger. ( Jahre.) Im . Lebensjahr folgte Frau Liane Henning am . Jänner ihrer vor nicht allzulanger Zeit dahingegangenen Mutter, unserer unvergeßlichen Dichterin Thusnelda Henning. Ein seltenes Begräbnis Fast vollzählich waren alle Treppener am . Dezember in Gaaden bei Mödling, um einem glücklichen Ehepaar und ihrem Enkelkinde zum gemeinsamen Begräbnis die letzte Ehr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5

    [..] uhe, schwamm, wanderte und war eine gute Reiterin. Neben ihrem künstlerischen Wirken betreut« sie mit bester Sachkenntnis ihre großangelegt« Bienenzucht und erwarb nach dem Tode ihre« Mannes im Jahre in Bukarest die ministerielle Erlaubnis, die zahnärztliche Praxis weiterzuführen, bis sie nach zehn Jahren die Ausreiseerlaubnis erhielt. starb ihre geliebte Mutter in Schäüburg, und vor kurzem erst verlor sie ihren einzige» Sohn Wolfgang, einen erfolgreichen Zahnarzt i [..]