SbZ-Archiv - Stichwort »Dan Ke An Die Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 1
[..] emeine frühkatholische Kirche. Fast ein Jahrtausend spater im Jettalter der Gegenreformation hat ein Ferdinand I I . ein neues Todesurteil über die evangelische Kirche in Öfterreich gesprochen, tnieend vor dem Vild seiner Generalissima, der Mutter Gottes, gelobte er: ,,Lieber über eine Wü- VNd der «eimat (Erdberg, Wien), L. K a i s e r , . . ? (auf der Insel Gries bei Schärding, im Niemandsland zwischen Bayern und Österreich). G usta v A d o l f , . . . Ei fiel i [..]
 - 
    
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 4
[..] n Vermögensschäden noch keine Entschädigung vor. Es ist aber damit zu rechnen, daß der neue Bundestag ein entsprechendes Entschädigungsgesetz erlassen wird. . Erbantrag nach in der SBZ Verstorbenen Frage: Meine Mutter ist auf ihrer Flucht im Spätherbst in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands hängen geblieben. Einige Jahre danach habe ich mich in der Bundesrepublik niedergelassen. Meine Mutter verstarb in der SBZ im Jahre . Ich bin Alleinerbe. Kann ich den Ve [..]
 - 
    
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 8
[..] he vergleicht die Verfasserin ihren ,,Raudi" mit einer ganzen Reihe durchaus unterschiedlicher Katzen aus ihrem langen Leben. Bis zu ihrer Heirat war Frieda Juchum -die Dr. jur. und Dr. rer. pol. ist -- in Jugendfürsorge und Jugendgerichtshilfe tätig. Dann wurde sie Frau eines Arztes, Mutter von fünf Kindern. Bei einem so lebhaften Haushalt und solcher Kinderschar war Ordnung unbedingtes Gebot. Und in diese Ordnung des betriebsamen städtischen Hauses mußte sich auch der Kater [..]
 - 
    
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10
[..] empfehlen ist es, wenn wir zu unseren Abenden oder sonstigen Veranstaltungen manchmal unsere einheimischen Bekannten oder Mitglieder anderer Landsmannschaften einladen. Wenn wir eine Veranstaltung planen, sei es ein Faschingsabend, ein Kinderball, eine Advent- oder Muttertagsfeier, sollten sich möglichst viele Mitglieder der Frauengruppe aktiv daran beteiligen. Freude an Keramik ,,Mitbringsel" aus der alten Heimat Immer häufiger kommt es vor, daß Landsleute aus dem Bundesgeb [..]
 - 
    
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 11
[..] oldatischen Einsatz an der Ostfront stand. Als Stabsfeldwebel aus dem Ersten Weltkrieg heimgekehrt, heiratete er in zweiter Ehe Anna, geb. Oyntzen, die den drei unmündigen Kindern aus erster Ehe nicht nur eine vorbildliche und herzensgute Mutter wurde, sondern ihm auch noch ein viertes Kind, Wilhelm, schenkte. Darüber hinaus trug sie durch ihre wirtschaftliche und hausfrauliche Tüchtigkeit zum finanziellen Blühen und Gedeihen des ·Hauses so viel bei, daß Thomas Bartesch nicht [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 2
[..] hn ein, indem er die auf ihn gefallene Pfarrerwahl der Gemeinde Großpold, wo sein Großvater Michael Möckel seinerzeit erfolgreich gewirkt hatte, annahm. Die hingebungsvollen Bemühungen des neuen Seelsorgers und die einsatzbereite Haltung der jungen ,,Frau Mutter", die ihren ärztlichen Beistand häufig den Kranken selbstlos zur Verfügung stellte, bewirkten, daß der Pfarrhof rasch der Mittelpunkt der Gemeinde wurde. Die dort verlebten Jahre erschienen der Familie später als eine [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4
[..] von der Brusa High School graduiert. In diesem Herbst beginnt Fräulein Prall ihr Mathematikstudium an der Bowling Green University. Hermine Katharina Prall wurde durch Veranstaltung eines Banketts und eines Balles in Cleveland geehrt und bereist nun mit Vater und Mutter und ihrem achtjährigen Bruder (einen von vier Geschwistern) die Bundesrepublik Deutschland und Österreich, insbesondere ihre aus Tschippendorf in Nordsiebenbürgen stammenden Verwandten in Setterich, Nordrhein- [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6
[..] t, ein siebenbürgisch-sächsischer Bauer von echtem Schrot und Korn, der ungeachtet allen Zeitenwandels sein Leben nach dem Grundsatz aufbaute: ,,Mer wälle bleiwen, wat mer senj." Der Heimgegangene hat diesem Wort allerdings insoferne eine rechte Sinndeutung verliehen, als er so, wie einst Hektor in der griechischen Heldensage beim Abschied von seiner Gattin den Sohn, den die Mutter an der Brust stillte, auf seine Schultern nahm, gleichsam zum äußeren Zeichen dafür, daß aus ih [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 8
[..] ckel und Anneliese, geb. Fröhlich, Reutlingen ,,Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir." Nach einem inhaltsreichen Leben voll Pflichterfüllung und Aufopferung, voll treuer Sorge für liebe Mutter, Schwester und in Hilfsbereitschaft für seine Freunde ist mein herzensguter Sohn, Bruder und.Schwager Egon Eisenburger im Alter von Jahren heimgegangen. Stuttgart, In tiefer Trauer: Wilhelmine Eisenburger, Mutter Mädy und Han [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9
[..] . SeptemPer SIEBENBTTRGISCHE ZEITUNG Bewährung der ,,Mutter der Festspiele Die Salzburger Festspiele bewiesen Ihre weltoffene Kunst Die Salzburger Festspiele sind die begehrtesten. Das besagt das Ergebnis einer Rundfrage, welche die deutsche Zeitschrift ,,Theater heute" in Städten des deutschen Sprachgebietes durchgeführt hat. Es ist natürlich nur ein Einzelergebnis, Antwort auf eine Frage unter vielen. Die Frage lautete: Welche Festspiele würden Sie gerne besuchen, we [..]
 









