SbZ-Archiv - Stichwort »Dan Ke An Die Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11
[..] Johanna Hüll geb. Müller /. f Martin Hüll \ Katharina Hüll geb. Oppholzer (\ Johann Hüll i- ' Maria Hüll geb. Scheiber . Reinhold, Marita, Klaus und Christa als Enkelkinder f\ Leverkusen-Schlebusch, den . April v.-Diegardt-Str. Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . April , um Uhr auf dem Friedhof in Drabenderhöhe statt. Unsere herzensgute, liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Klothilde Hennrich geb. Horger aus [..]
 - 
    
Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 2
[..] gruppen sich darauf beschränken, ihre Trachten spazieren zu tragen (wie die Münchner beim Oktoberfest). Ist diese Diskussion vielleicht schon nicht mehr zeitgemäß? Hs. These vom Ring der Völkergemeinschaft: ,,Der Geist der Gemeinschaft ist uns zur Mutter großer Dinge geworden; das Gefühl der Bluts- und Waffengenossenschaft hat jedem einzelnen unter uns die Kraft und das stolze Bewußtsein des Ganzen gegeben. Haus, Hof und Gemeinde sind die Glieder eines Leibes; wo das eine erk [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4
[..] Rechtsberater . Wiederaufnahme des Verfahrens Frage: Ich habe im Lastenausgleich den Verlust von landwirtschaftlichem und gärtnerischem Vermögen angemeldet. Der Schaden ist bereits vor mehreren Jahren festgestellt und die ganze Hauptentschädigung ausbezahlt worden. Jetzt ist meine Mutter als Spätaussiedlerin ,,us Rumänien gekommen und hat mehrere Originalurkunden hinsichtlich des verlorenen Vermögens mitgebracht. Aus den Grundbuchauszügen entnahm ich, daß die landwirtschaft [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6
[..] Seele unseres Volkes. Wie sie selbst Worte und Töne aus übersprudelndem Herzen findet. Eine bunte Reihe mundartlicher und hochdeutscher Verse: ,,Motter un der Wach", ,,Um Kängderbätchen", ,,Mein sonniges Kind", ,,Mutter am Bahnsteig", läßt uns die innigen Beziehungen zwischen unseren Müttern und Kindern erkennen. Wir werden dann aus jüngster Vergangenheit, tiefster Erschütterung und Schmach -Mai -- in die neue Zeit geführt: Seid mutig und stark! klingt es uns entgegen u [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 8
[..] ach feierlicher Einsegnung zur ewigen Ruhe bestattet. . - ,' Geschwister: / ' / Ernst Fleischer und Frau, Bistritz \ · , v^ < Erna Klemens und Familie, München ',y Hilda Kinzel und Familie, Vat'erstetten/München Hugo Fleischer und Familie, Leutkirch/Allgäu Roland Raupenstrauch, Schwager, Wien Meine liebe, unvergessene Frau, unsere teuere Mutter und Großmutter Frau Herta Gündisch geb. Schulte Ist am . April nach langem, unheilbarem Leiden im Alter von Jahren für immer [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9
[..] hr eindrucksvollen Feier unserer Gemeinschaft gestaltete sich am Sonntag, dem . . d.J., die Gratulation unserer Landsleute bei Frau Pfarrerswitwe Maria Hermann, die am . März in voller Geistesfrische das . Wiegenfest beging. Aus diesem Anlaß erschienen nicht nur unsere Frauen mit den roten Nelkensträußen, sondern auch die Männer mit einem kleinen Geschenk im Hause der Jubilarin, um herzliche Glückwünsche auszusprechen. Die Räume im Hause der Enkelin, Frau Gerda Köck, F [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10
[..] n jährigen Heimschwester, Frau Graf. Diese Feier wurde von ihren aus weiter Ferne herbeigeeilten Kindern eindrucksvoll gestaltet. Wir fühlten alle mit Frau Graf, welch großer Reichtum die Liebe der Kinder für eine Mutter ist. Durch den Besuch von Egon Graf und Frau Meta Holmboes, geb. Graf, hatten wir alle die Freude, einem ausgezeichneten Dias-Vortrag beizuwohnen. Frau Holmboes zeigte neben prächtigen Aufnahmen aus Dänemark auch wunderschöne Bilder aus der Heimat, die sie [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 2
[..] ohne Vater, ohne Mutter großwacksen mußten. Dieser Jahrgang aus dem Jahre ist der erste/ wo man die verheerenden Wirkungen der Zerrissenheit der Familien nicht mehr so spürt. Von Kindern sind nur ohne Vater, ohne Mutter, ein Vollwaisenkind, ein Kind, dessen Vater in der Fremde weilt, und Kinder, deren Vater meistens auswärts arbeiten und selten zu Hause sind. Wiederum Kinder, deren Eltern schwer krank sind. Das alles aber ist gemessen an den vorigen Jahren ei [..]
 - 
    
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6
[..] ünchen der Bund der Vertriebenen, Kreißverband München Stadt und Land, einen ,,Großen heiteren Heimatabend". Alle landsmannschaftlichen Gruppen und Organisationen haben ihre Mitglieder und Freunde zum Besuch dieser Veranstaltung aufgefordert. Der heitere Abend wird eingeleitet von musikalischen Werken Haydns und Schuberts. Dann folgt eine ,,Raumfahrt der Heiterkeit und des Humors von der Ostseeküste bis zu den Alpen". Otto Nicolais, des großen Königsberger Komponisten, Arie a [..]
 - 
    
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 8
[..] n einem. Selbst dem, der nachschlagen will, ist ein reiches Register samt Literaturhinweisen geboten. Die genannten beiden Bände sind in der Deutschen Büchergemeinschaft, Darmstadt, erschienen und im Rahmen der günstigen Mitgliedsbedingungen für jeden Bücherfreund erhältlich. Unsere inniggeliebte Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Frau Else Jauernig geb. Porr - Generalkonsulswitwe ist am . . im . Lebensjahr sanft entschlafen und wurde am . . an der Seite unsere [..]
 









