SbZ-Archiv - Stichwort »Dan Ke An Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9

    [..] Auch diesmal gibt es Überraschungen. Der Ball beginnt um Uhr und endet um Uhr früh. FamiHennachrichten Todesfall Am . September verlor unser treues Ausschußmitglied Johann Broser aus der Nordrandsiedlung seine jährige Mutter aus Treppen. Wie das zahlreiche Trauergefolge drückt auch die Vereinsleitung ihr Beileid aus. Trauung Ein Druckereiversehen in der letzten Folge unseres Blattes unterschlug den Namen des jungen Gatten, der sich die Magistra Heide Henning am [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] emüse, und zwar weitgehend unverändert. Besonders wirkungsvoll sind daher Saftgetränke. Der Reichtum der Obstsäfte an Vitaminen ist bekannt, daneben enthalten sie Fruchtsäuren und sind appetitanregend. Obstsäfte wir---- Anzeig« Zu UrgsoJJmutters Zeiten versuchte man-viele geheimnisvtÄfiSalben und Mittelchen gegen alle möglichenUtrpäßJichkeite» oder Beschwerden des Alltags. HeutesigTes kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL'-FRÄNZBRANNTWEIN mit Menthol deT'gute Geist im "Hause ist, [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 1

    [..] dürfen wieder- frei und unverdächtig deutsche Feste feiern, wo wir öffentlich bekunden können, daß wir hier rechte Bürger sind, die der angetrauten Braut die ganze Treue halten, die aber zugleich in innigster Liebe und Dankbarkeit der alten armen Mutterheimat gedenken." Die siebenbürgisch-sächsische Blaskapelle aus Kitchener/Kanada im Fesizug Fotos: William E. Fabrttius Studio. Cleveland. Ohio von Carl Schurz ,,Die alte Heimat, ist deine Mutter, die neue Heimat deine Braut, [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 2

    [..] s die Welt von Ort zu Ort Den jungen Sinn betörte. Es hat nur einer Glocke ^ Auf dieser Welt gegeben, Die heut noch wie ein Engelssang Durchbebt in ein Wanderleben, Und stand ich Wache Tag und Nacht I m Krieg, in eis'gen Nächten. Und mochte ich in blut'ger Schlacht Um Sein und Nichtsein fechten: Dich hörte ich in banger Not, Als sei's der Mutter Glaube, Die, bleich, beschwört den wilden Tod, Daß er ihr Kind nicht raube. -Vorüber alles. Wie es kam, So jäh ist's auch verflogen, [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 4

    [..] . Der Antrag auf Auszahlung der HE durch Begründung von Spareinlagen ist auf Vordruck beim zuständigen Ausgleichsamt nach Einverständnis Ihrer Bank einzureichen. . Neuregelung der Nichtantrittsföüe im LAG Frage: Meine Mutter verstarb in Mediasch. Sie hatte bis zur Enteignung eine größere Landwirtschaft und Hausbesitz inne. Ich . lebe seit in der Bundesrepublik Deutschland. Daher machte ich den Erbanteil nach meiner verstorbenen Mutter im LAG geltend. Das Ausgleichs [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7

    [..] h dahingegangen; eine Frau, die im Stillen wirkte dort, wo es notwendig war und immer bereit, wenn nötig, auch die eigenen Belange dem Allgemeinwohle zu unterordnen. Lange Jahre hindurch trug sie die Würde und Bürde der Schwarzgässer Nachbarschaftsmutter, sie betreute und bemutterte ihre Nachbarschaft sprichwörtlich. Ihre Musikalität stellte sie von bis dem Kronstädter Liederkranz mit viel Hingabe und Begeisterung zur Verfügung. Von bis zur Auflösung war s [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 8

    [..] Seite S I E B E N B U R G I S C H E ZEITUNG . September Reutlingen, . September Ein sanfter Tod erlöste unsere gute Mutter Luise Mooser geb. Reingruber im Alter von über Jahren von langem mit Geduld getragenem Leiden und dem zehrenden Heimweh nach der alten Heimat. Wir haben sie am . September der Allmutter Erde des Römerschanzfriedhofes in Reutlingen übergeben. In tiefer Trauer: Barth. Mooser - Heldsdorf Dr. Hans Mooser - Reutlingen Unsere innigstgeliebte, [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11

    [..] gend schwere Arbeit auf dem Berghof seiner Eltern leisten, während seine Sehnsucht den Büchern galt. ,,Wohl lieb ich die Scholle, doch mehr noch das Buch. / Dem Vater war lieber der Erdgeruch. / Und hab' ich von Mutter die Seele zart, / so hab' ich von ihm die Bauernart." Seine schüchtern auf das unirdische, zartere Element hinzielende Sehnsucht, die von der Mutter stammt, hat dieser ein Denkmal gesetzt in den Gedichten ,,Geborgenes Herz" und ,,Meiner Mutter", aus denen die f [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12

    [..] Hermannstädterin, Marie geb. Hager. Der Ehe entsprossen drei Töchter, von denen eine im Alter von drei Jahren den Eltern durch den Tod entrissen wurde, was diese nie ganz verwunden haben. Zwei Töchter haben Vater und Mutter überlebt und wirken in Canada, die eine als Bibliothekarin, die andere als Zahnärztin. Auch vier Enkelkinder hat Albrich hinterlassen. Albrich war in den Wirren nach dem ersten Weltkrieg vorübergehend in Erlangen. Es waren die schlimmsten Zeiten des Zusamm [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4

    [..] . . Nichtantrittsfälle im LAG Frage: Ich lebe mit meiner Familie seit in der Bundesrepublik. Mein Vater verstarb im Jahre in Hermannstadt. Er war Eigentümer eines großen Hauses, das er bis zu seinem Tode in Besitz hatte. Ich bin als einziges Kind Alleinerbe. Meine Mutter ist bereits vor dem Vater zu Hause verstorben. Kann ich den Verlust des Hauses im LAG geltend machen? Antwort: Die Frage muß leider verneint werden. Der Anspruch aus dem Lastenausgleich gilt als zu [..]