SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«
Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 6
[..] mengefunden, um die älteren Mütter der Nachbarschaft besonders zu ehren. Zweiundzwanzig über jährige Mütter bekamen bei einer gemütliche Jause als kleine Gaben Bonbonnieren überreicht. Pfarrer Dankmar Sorge vom evang. Pfarramt am Tabor hielt statt dem stimmlich noch immer erkrankten Nachbarvater Bertleff die Festansprache. Nachbarmutter Katharina Seiler, die aus ihrem Garten die Gratulationssträuße mitgebracht hatte, war es auch, die mit Hilfe von Familie Johann und Maria K [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 6
[..] etzten Folgen angeführten Geburten und Jubiläumsgeburtstagsfeiern im Kreise der Nachbarschaft tragen wir nach, daß sich die Nachbarschaftsleitung jedesmal mit Patscherln oder Wein, einem Strauß oder Blumenstöckerl und lieben Glückwünschen eingestellt hatte. Sie dankt dem Jubilar Alois Tauf a r bei dieser Gelegenheit für die großzügige Spende von S. -Auch die übrigen Nachbarschaften unseres Vereines in Wien wetteifern in diesem Sinne: Die Nachbarschaft ,,Augarten" überreic [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 4
[..] tzungen. Die Frauengruppe unternahm eine fünftägige Fahrt nach Paris und hatte an festlichen Veranstaltungen die Muttertags- und Adventsfeier, den Kinder- und Frauenfasching. Die erste Vorsitzende dankte allen, in erster Reihe den Nachbarmüttern, die mitgeholfen haben, das alles zu gestalten. Nach der Vorlage des Kassenberichtes wurde unter Leitung von Liane Weniger der Vorstand neu gewählt: . Vorsitzende: Frau Elvine Gusbeth; Vertreterinnen: Frau Anni Janesch, Frau Breckner [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 6
[..] r Nachbarschaft ,,Augarten" Für die erstaunlich zahlreiche Teilnahme an dem am . . abgehaltenen Richttag und für den aufopferungsvollen begeisterten Einsatz aller Amtswalter der Nachbarschaft ,,Augarten" bei diesem Fest sagen die Nachbarschaftsleitung und die Vereinsleitung allen herzlichen Dank! Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Nachbarschaft Mattighofen Silberne Hochzeit Unse [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6
[..] mmungsvoll mit zwei Sätzen aus einer Sonate für zwei Flöten von Georg Philipp Telemann. Zum Abschluß der Feier richtete Prof. Dr. Kurt G a e r noch einige Worte an die Erwachsenen. Er ging von dem Gedanken aus, daß vielen Menschen des . Jahrhunderts der Weg durch die Adventszeit zum Jesukind in der Krippe verlegt sei. Durch die zunehmende Kommerzialisierung und die umsichgreifende Gleichgültigkeit ^gehen Advents- und Weihnachtszeit in Äußerlichkeiten unter. Es war ganz r [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 4
[..] mig zum Vorsitzenden gewählt. Die weiteren Amtswalter sind: Hans Honig, als Stellvertreter, Hans Zenn, Schriftführer, Hans König, Kassier, Frau Marianne Möckesch, Frauenarbeit. Nach der Wahl drückte der Landesvorsitzende Arthur Braedt seine Freude und den Dank für die Aktivität der Kreisgruppe aus. Geschäftsstellenleiter H. Bahmüller gab den Anwesenden auf Anfragen wichtige Hinweise zur Eingliederung, Lastenausgleich und Arbeit der Landsmannschaft. Heilbronn Am . November [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . November J! Aus dem landsmannschaftlichen Leben Saulheim: Erntedankfest Der ,,Herbst" der Trauben setzt später ein als der Schnitt der Halme, und so war auch der Erntedank im rebenbedeckten Rheinhessen zum . Oktober gerade recht angesetzt. Über die Rhein-Grenze war dies Erntedankfest von der Landesgruppe Hessen gemeinsam mit der Blaskapelle Saulheim organisiert. Die Saulheimer Landsleute hatten den Saal des Gasthauses ,,Zum gold [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 4
[..] die Herren Bürger und Krähe von der Landesentwicklungsgesellschaft erschienen waren, konnte der stellvertretende Vorsitzende, Michael Schenker, die Grüße und Wünsche des ,,Adele-Zay"Vereins an die neuen Mieter entbieten und den Stellen, die den Bau dieses Altenwohnheimes ermöglicht, herzlich danken. -So entwickelt sich unsere größte Siedlung ständig weiter. Sie bietet Siebenbürger Sachsen eine neue Heimat und Existenz. Bei dieser Gelegenheit weisen wir auf weitere Maßnahmen h [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 6
[..] wo es notwendig ist, korrigierend und helfend einzuspringen. Nur so sei organisches Wachstum möglich. Dafür sei sein schönes, in mehreren Etappen entstandenes Heim ein Symbol. Nach den Gratulationswünschen sprach unser Nachbarvater mit herzlichen Worten seinen Dank aus und versprach, sein Amt auch in Zukunft nach besten Kräften zu verwalten. Todesfall Nach langem Leiden starb Frau Gertrude Binder, geb Salzer im . Lebensjahr am . . in Weyregg. Nachbarschalt Schwanenstadt [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 5
[..] die gute Stimmung waren ein verdienter Erfolg. Die drei schönsten Trachten wurden prämiiert, und zwar . Frau MariaTDorenberger, Detroit, . Herr u. Frau Johann Leprich, Detroit, . Familie Johann Roth, Windsor. Dank gebührt auch der Teutonia-Trachtengruppe mit ihrem Leiter Leopold Soll aus Detroit sowie der Musikkapelle, die mit richtigem Schwung für alt und jung zum guten Gelingen beitrug. * Muttertagsfeier Zum zweiten Mal wurde diese Feier bei gedeckten Tischen und in grö [..]









