SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«
Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 6
[..] nach den langen Urlaubsmonaten sein. Neugründung des Chors des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien Wie es dazu kam? Bei einer Ausschußbesprechung über die Programmgestaltung der einzelnen Festtage wurde der Gedanke laut, der Chor beim Festgottesdienst der -Jahrfeier sollte ein siebenbürgischer Chor sein. Die bestehenden Chöre unserer sächsischen Gemeinschaften seien jedoch zu weit entfernt. Wir könnten aber einen eigenen Chor aufstellen. Und so geschah es auch. Durch [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 4
[..] wurden drei Lieder gesungen und die Verabschiedung war genau so ergreifen'd wie die Begrüßung und alle versprachen, zum nächsten Waldfest bei der ,,Kalib" wieder zu kommen. Abschließend sei all denen aufs herzlichste gedankt, die durch ihre Einsatzbereitschaft zum Gelingen dieses Waldfestes beigetragen haben. Lang Der Schäßburger Stundlurm Jubilar und Maschinenbauer Am . Juli beging das Ehepaar Friedrich Breckner und Frau Grete, geb. Wagner, das Fest der Goldenen Hochzeit. F [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 2
[..] llten durch die Entsendung einer Delegation der städtischen Strom- und Wasserwerke zur Begräbnisfeier und durch die Niederlegung von zwei prachtvollen Kränzen ehrte, sondern der Ausdruck aufrichtigen Dankes, der dem Verstorbenen von Seiten des stellvertretenden Direktors, Oberbaurat Walther, im Namen der Stadt ausgesprochen wurde. Unauslöschliche Spuren hat Otto Lingner auch auf volkspolitischem Gebiet hinterlassen, indem er aus schüchternen Anfängen einen der stärksten und w [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 1
[..] eis für Forscher, Gelehrte, Universitätsprofessoren und Mittelschullehrkräfte aus auslandsdeutscher Wurzel ist Wien ein wenig günstiger Boden. Er hat mehr Juristen, Handelsleute, Ingenieure, industrielle und gewerbliche Fachkräfte an sich gefesselt. Daher sind wir Wiener dankbar, diesesmal losgelöst vom Existenzkampf des Alltags, Gelehrtenluft einatmen zu können. Warum wir bei dieser Gelegenheil von ,,Vereinstagen" sprechen können? Unsere Vereine der Gegenwart sind Blasmusike [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 6
[..] Zeitung ist für alle jene interessant, die uns Siebenbürger oder Siebenbürgen und Rumänien kennen. Für uns ist es das einzige Informationsblatt, welches alle Siebenbürger Sachsen im Westen erreicht. Zum Schluß seines Berichtes dankte LO Haltrich allen Nachbarvätern und Landsleuten für ihre Arbeit. In Vertretung des Jugendreferenten Michael Kraus sprach Egon Muerth über die Jugendarbeit. Herta Schell, die das Frauenreferat von Frau Keller übernommen hat, berichtete über die F [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 6
[..] rierte Einquartierung bei verschiedenen Familien in der ,,Siebenbürgersiedlung" von Traun erwies sich als sehr begrüßenswert und die spontanen Einladungen zu dem Sonntagsmittagessen der Gastgeber wurden dankbar angenommen. Der Sonntagvormittag diente gedrängter ernster Beratung. Jede der acht Gruppen konnten nach Maßgabe ihres Bestandsalters über die Teilnahme an einer staunenswerten Anzahl von Veranstaltungen berichten. Die Tüchtigkeit der jeweiligen Leiter zeigte sich in de [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 6
[..] e gestellt werden. Der Saal war von Besuchern überfüllt, ebenso die Tanzfläche. Die Tanzweisen, die die Vier-Mann-Kapelle bot, entsprachen der Alterspyramide der anwesenden Besucher. Den guten Besuch verdankt die Nachbarschaft der geschlossenen Anwesenheit unserer Treppener Landsleute aus der Nordrandsiedlung. Die Ehrengäste, die Nachbarvater Georg Bertleff begrüßen konnte, waren der neuinstallierte evang. Pfarrer des . Bezirkes, Dankmar Sorge mit beiden Kuratoren samt Gatti [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 6
[..] itung Nachbarschaft Bad Hall Die Jugendgruppen von Bad Hall und Laakirchen fanden sich am . Jänner beim Jugendleiter Hans Lochner ein. Sie gratulierten ihm und seiner Frau Sophie zum . Hochzeitsjubiläum und überreichten dabei kleine Geschenke. Mit dieser Geste dankte die Jugend Hans Lochner für seine unermüdliche Arbeit im Interesse der Jugendgruppen. Die Nachbarschaft schließt sich mit nachträglichen Gratulationen dem Dank der Jugend an. Nachbarschaft Schwanenstadt Unser [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6
[..] che. Die Volkstumsgruppe leitete mit drei aus der Heimat mitgebrachten Volkstänzen zum allgemeinen Tanz über, Den Helfern des Vereinsausschusses und der Nachbarschaften an der Abendkassa und beim Empfangsdienst sei herzlich gedankt. Kinderfasching ,,Äugarten" Munteres Treiben einer maskierten und kostümierten Kinderschar hielt bei Akkordeonmusik am Kinderball der Nachbarschaft ,,Augarten" im kleinen Saal des ,,Bayrischen Hofes" auch die begleitenden Eltern und Verwandten in A [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4
[..] Reihen zu wissen, wie den Violinisten Alexander Dietrich aus Kronstadt, den Cellisten Götz Teutsch aus Hermannstadt und, als Gast, den Sudetendeutschen Manfred Klier, der den Klavierpart innehatte. Der herzliche, dankbare Applaus hätte sicherlich noch länger angedauert, hätten die Künstler nicht anderen beruflichen Aufgaben nachkommen müssen. Die Adventspredigt von Pfarrer G e h a n n , die eben dieser Aufgaben willen erst nach dem Konzert erfolgte, beruhte auf der Auslegung [..]









