SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«

Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4

    [..] n zu stärken und ihnen Mut zuzusprechen. Wenn die Zusammengehörigkeit zu unserer sächsichen Gemeinschaft echt ist, muß sie uns wieder als Brüder und Schwestern zusammenführen. Im Anschluß an den gedankenreichen Vortrag sangen wir gemeinsam das sächsische Lied ,,Af deser Jerd do äs e Lond..." und dann führte uns Baldi H e r t e r (Zeiden) anhand von Lichtbildern durch die schönen Gemeinden des Burzenlandes. Lehrer Michael S a l m e n (Heldsdorf-Weidenbach) stimmte dann das let [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 4

    [..] inen Geist, indem wir das ureigenste Gebiet des Dichters Meschendörfer im Erfassen einer Stimmung aus den verborgenen Sprachtiefen der unscheinbaren Worte erblikken. Dann entstehen daraus Gedichte voll drängenden, gedanklichen und bildhaften Inhalten, eine fast dreidimensionale Plastik, die sich größten Vorbildern anreihen läßt und über der wir der horizontalen Struktur des ,,Michael Weiss"-Dramas und dem Mosaikcharakter der Romane leicht unrecht tun können. Denn in dem einen [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 1

    [..] llvertretende Landesverbandsvonsitzende von Nordrhein-Westfalen, R. G a s s n e r , wurden am . März d. J. in Düsseldorf vom Herrn Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Fritz S t e i n h o f f , empfangen und überbrachten ihm den Dank der Landsmannschaft für die Übernahme der Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen. In einer überaus freundlichen Aussprache kamen verschiedene Fragen, die sich aus dem Verhältnis der Siebenbürger Sachsen zum Lande Nordrhein-Westf [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] onnte auch heuer ihren -- nun zu einer feststehenden Einrichtung gewordenen -Ball am . Februar d. J. im besonders schön dekorierten großen Saale des ,,Chinesischen Turmes" im Englischen Garten abhalten. Dank der besonderen Bemühungen der Nachbärhannin Frau Irmgard Wagner, unterstützt von den Herren Franz H r u s c h k a und Willi Vater, nahm das Fest einen schönen und reibungslosen Verlauf. In Vertretung des leider durch Krankheit an der Teilnahme verhinderten Nachbarhahnen [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] , kann es Freude empfinden und wieder Liebe weitergeben, während die Kälte des Hasses jedes menschliche Gefühl erstarren läßt. Dieses könnten am besten die Spätheimkehrer beurteilen, die viele Jahre ohne Liebe und ohne Freude dahinlebten, und die sich an den einen Gedanken klammerten, einmal wieder das Weihnachtsfest mit den Angehörigen und im Kreise der Familie zu erleben. In der Begrüßungsansprache betonte der . Vorsitzende des Landesverbandes Hessen, Dr. G u n e s c h, da [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] ielten die Ortsvertrauensleute des Kreises Rothenburg o. d. T. ihre erste diesjährige Arbeitstagung ab. Kreisvorsitzender Rektor F e l k e r begrüßte die zahlreich Erschienenen mit dem herzlichen Wunsch für ein gesegnetes Jahr J.. In Dankbarkeit wurde des seit der letzten Sitzung verstorbenen Vertrauensmannes Michael Lochner gedacht. Der Bericht des Kassiers Johann R a i d e l stellte fest, daß diejenigen Vertrauensmänner, welche die Arbeitstagungen regelmäßig besuchen, -- [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 2

    [..] erte die bereits heimgekehrten Kameraden auf, ihm dabei durch Mitteilungen und Hinweise behilflich zu sein. (Anschrift: Michael Fleischer, Bielefeld, .) Mit einem herzlichen Schlußwort des Ersten Vorsitzenden, Heinrich Zillich, und seinem Dank an alle Läiidsleute, die mitgeholfen hätten, dieses Fest der Heimattreue und der Wiedersehensfreude au gestalten, fand der Heimattag in den späten Abendstunden seinen Abschluß. Aufgaben des Referates für Lastenausgleich [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4

    [..] ie Verantwortung vor Gott und dem Nächsten zurückgab und ihm den Weg der Rechtfertigung wieder zeigte. Wenn in Hannover im Gebet immer wieder der fernen Glauberisbrüder gedacht wurde, dann gingen unsere Gedanken in das liebe Karpatenland und schlössen auch unsere Brüder und Schwestern dort in unsere Gemeinschaft und Fürbitte ein. In den Beratungen der Versammlung und ihrer Sektionen wurde nicht nur um theologische Probleme gerungen. Die lutherischen Kirchen der Weit sind sich [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 3

    [..] Nr,f / II. Sieb«nbürgl»ohe Zettung Seite Freude und Dankbarkeit Nachbarschaftshilfe Österreich erfolgreich angelaufen München, den . Juni, Lied aller Deutschen Die Wiener ,,Furche",'ein christliches Blatt, erklärte am . Mai, es sei gegenüber der Erhebung des Deutschlandliedes zur deutschen Nationalhymne ,,ein freies österreichisches Wort am Platz"; die Haydn-iHymne stelle ,,ein vor aller Welt bekanntes geistiges, aus österreichischer Empflndungswelt geborenes Eigent [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] r Akademische Gemeinschaftsverlag hatte Bücher, Zeitschriften und Broschüren gespendet. Von a m e r i k a n i s c h e r Seite erhielt der Siebenbürgische Frauenkreis für seine Weihnachtsaktion DM sowie Lebensmittel. Ihnen allen, den Landsleuten und unseren Freunden, danken wir im Namen der Empfänger von ganzem Herzen. Wir danken vor allem den Landsleuten, die selbst in großer materieller Not leben müssen und uns trotzdem ihr Scherflein überwiesen haben. Mit den Geldspende [..]