SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«
Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 5
[..] nge konnte sich ein letztes Mal an" unseren schönen Trachten ergötzen, die jetzt in den wirbelnden Tänzen unserer schon viel bestaunten Volkstanzgruppe aufs beste zur Geltung kamen. A. H. Landsmannschaftliche Kontakte Gedankenaustausch zwischen unseren Landsmannschaften in Deutschland und ästerreich Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, RA. Erhard Plesch, und der Schriftleiter der Siebenbürgischen Zeitung, Alfred Honig, besuchten v [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7
[..] le mit zwei flott gespielten Stücken, worauf H e r t e n s B ü r g e r m e i s t e r J a b l o n s k y alle Anwesenden herzlich begrüßte. Dann stattete er zuerst den Frauen der Hertener Siebenbürger-Siedlung den Dank der gesamten Stadt Herten für das hochherzige Geschenk ab und versicherte, daß die Stadt alles tun werde, um diese Kulturgüter zu erhalten und zu pflegen. Durch die schöne Spende des Hertener Ehrenbürgers, Karl Schweißfurth, konnte alles in modernen Vitrinen unte [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6
[..] ngen, hatte der Unterzeichnete nach seiner Betrauung mit dem Kulturreferat der Landsmannschaft vor Jahresfrist als eine seiner vordringlichsten Aufgaben angesehen. Im Folgenden konnte er sich einige der in dankenswerter Weise von dem seinerzeitigen Kulturreferenten, Dr. Hans W ü h r , geleisteten einschlägigen Vorarbeiten und Erfahrungen zunutze machen. Da erfahrungsgemäß bei der künstlerischen Gestaltung eines bestimmten Vorwurfs die persönlichen Vorstellungen von Inhalt und [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6
[..] rberth und Hans Christ, der sich selbst zu Unrecht erst an letzter Stelle nennt. Aufbau und Inhalt sind für einen breiteren Leserkreis der Jugend bestimmt, der mit den geschichtlichen» Ereignissen und ihren Zusammenhängen vertraut gemacht werden soll. Ein dankenswerter und mit viel' Liebe zur Sache aufgebauter Beitrag zum Schrifttum über die Siebenbürger Sachsen. österreichische Osthefte Die Wiener ^Arbeitsgemeinschaft Ost" brachte bereits zwei ihrer österreichischen Ost [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4
[..] e während ihres Aufenthaltes in Köln von dessen Karneval auch etwas gelernt haben. Unsere Gäste aus Düsseldorf und die erschienenen Buchenlärier wurden von der Stimmung mitgerissen. Die Tanzgruppen der Kölner Schifferjungen und der Kölner närrischen Bürgerwehr, die mit großem Gefolge erschienen waren, ernteten reichen Beifall. Zum Dank erhielten die netten Tanzmariechen das begehrte ,,Karnevalsbützchen", das sich der Vorsitzende selbst vorbehielt, und die Tanzoffiziere den e [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6
[..] aut Kelp und Herr Dipl.-Ing. Richard Soos sind das »Jückliche Paar, dem wir herzlich gratulieren! Nachbarschaft Schwanenstadt: . Februar Uhr früh Aus der Provinz -- Telegramm an Obmann Gerhard Kelp in Linz/Donau. Prinzengefolge ist wieder zu Haus, drückt somit seine Dankbarkeit aus. Für Euer Wohlwollen und herzlichen Empfang, für Speis und Trank, habt Dank, habt Dank. Im Auftrag des Marschalls Euer Wurstl. Achtung! Der R i c h t t a g unserer Nachbarschaft findet am Samst [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 4
[..] men? Diese Frage zu beantworten, war nur durch die Mitarbeit zahlreicher wohlbewanderter Männer aus allen österreichischen Ländern möglich. Ihnen sei gleich zu Beginn dieser Darstellung freundlichster Dank gesagt. Ihre Aufgabe war es nicht, etwa die bei einer Volkszählung üblichen genauen Tatbestände selbst der verstecktesten Streusiedler aufzunehmen (dafür fehlte uns jede Zuständigkeit), sondern bloß über Schicksal und Lage jener Landsleute Auskunft zu erteilen, die in erken [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8
[..] n Hans Otto Göllner erinnerte und mahnte an die letzten Tage in der Heimat. Nachbarhann Kurt Schell begrüßte insbesondere das anwesende Ehepaar Michael und Katharina Konyen zum Tage der goldenen Hochzeit. Mit dem Dank des Nachbarschaftsmitgliedes Stierl für die gelungene Veranstaltung schloß der Abend. Familiennachrichten Unserem Landsmann Michael Kaspar In Schalchham und seiner Gemahlin Katharina, geb Gillich, wurde am .. eine Christine, Johann Berger in Timelkam und [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6
[..] slieder gesungen. LO Sommitsch, der auch zugegen war, sprach kurz zu dem Thema ,,Weihnachten" im Siebenbürgischen Kreis. -Anschließend erhielten die Kinder eine kleine Jause. Überall herrschte Freude. Wir danken unserer Nachbarmutter und den Frauen, die Tage zuvor gebacken und die Sachen zusammengetragen haben, und Herrn Pfarrer Stierl für den schönen Rahmen und für das Gelingen der schönen Feier herzlichst. F a m i l i e n z u s a m m e n f ü h r u n g Am . Dezember s [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4
[..] nd ,,Neandertaler" ist sehr vielen Menschen ein Begriff. Daß aber dieses schöne und wildromantische Tal des Düsselbaches in seinem Unterlauf seinen Namen dem Düsseldorfer Prediger Joachim Neander verdankt, der hier um spazierengehend seine Predigten auswendig lernte, wußten die wenigsten. Nach seinem Fundort erhielt dann das im Jahre von Kalkarbeitern gefundene menschliche Skelett eines Eiszeitmenschen den Namen ,,Neandertaler". Einige Kilometer oberhalb dieser Fund [..]