SbZ-Archiv - Stichwort »Danke,«

Zur Suchanfrage wurden 3806 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 8

    [..] n Beweise herzlicher Anteilnahme, die zahlreichen Kranz- und Blumenspenden und Beileidsschreiben zum Ableben meines lieben, unvergeßlichen Mannes Gymn.-Du?. i. R. Dr. Thomas Frühm sage ich meinen herzlichen Dank allen Verwandten, ehemaligen Kollegen und Schülern, allen Freunden, Landsleuten und Bekannten sowie den Vertretern der Landsmannschaft und des Hilfskomitees. Zu ganz besonderem Danke fühle ich mich unserem lieben Freunde, Herrn Generaldechant Dr. Molitoris, für seine [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 3

    [..] rechte Sozialordnung auf die Dauer der beste und wirksamste Schutz gegen die tödliche Bedrohung aus dem Osten ist, eine gerechte Ordnung, in der nicht äußere Güter, sondern der Mensch im Mittelpunkt steht. Ich danke allen, die sich mit mir im Laufe dieses Jahres mühten, auf den vielen GebieGrußworte zum Jahreswechsel ten der Sozialpolitik -- sei es in der Sorge für die Alten, für die Jungen, für die Schwerbeschädigten und Kriegshinterbliebenen, sei es für die Vertriebenen und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 12

    [..] Seite SIEB EN B Ü R GISCHE ZEITUNG . Januar Kurt Schaefer, erfolgreicher Erfinder und Forscher Seit Jahren beschäftigte unseren Siebenbürger Landsmann, Dipl.-Ing. Kurt Schaefer, der Gedanke, für Aufnahmen unter Wasser eine Kamera zu erfinden, die es ermöglicht, auch Farbfilme aufzunehmen. Schon vor Jahren bastelte er für Hans Hass eine Unterwasserkamera, die im Roten Meer sich bestens bewährte. Angeregt durch diesen Erfolg, arbeitete er intensiv an diesem Projekt, u [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 7

    [..] schöner Erinnerung behalten. Zum Abschied Durch ein sich rasch verschlimmerndes Augenleiden gezwungen, sah ich mich veranlaßt, meine Arbeit im Frauenreferat unserer Landsmannschaft einzustellen. Aus diesem Anlaß danke ich auch hier allen lieben Mitarbeiterinnen sehr herzlich und wünsche ihnen für die Zukunft viel Erfolg in ihrer Tätigkeit im Rahmen der Landsmannschaft. Soweit es mir möglich ist, will ich aber auch weiterhin persönliche Anfragen gerne beantworten. Lore Conner [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 6

    [..] e die Blaskapelle aus Kammer am Attersee auf der Durchreise nach Klagenfurt einen Abend in Feldkirchen. Daß dies für einen gemütlichen Familienabend ausgenützt wurde, lag auf der Hand. Das Lokal Gasthof Danke war in kurzer Zeit voll besetzt. Ein paar gemütliche Stunden bei Tanz, vereinten uns dort mit der Bevölkerung aus Feldkirchen, die unseren Musikern großes Lob zollte. v Familiennachrichten Der Familie H. H a h n , St. Veit/Glan, , wurde der . Sohn Alfred gebore [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 1

    [..] er Bescherung ergriff Ministerpräsident Dr. Meyers das Wort: ,,Liebe Landsleute! -- Das darf ich nun wohl sagen, nachdem sie eine neue Heimat in Nordrhein-Westfalen gefunden haben und Bürger dieses Landes geworden sind. Ich danke Ihnen für den herzlichen Empfang und dafür, daß ich Ihren Kindern Freude bereiten durfte." Sodann gedachte der Ministerpräsident der Landsleute in Mittel- und Ostdeutschland, die unsere Hilfe so dringend nötig haben. Mit Briefen und Geschenken sollte [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5

    [..] sagen, der Österreicher aus Siebenbürgen ist. : Hierauf verlas der Bundesobmann die in der letzten Folge veröffentlichte Botschaft. Sie wurde von der Menge der Zuhörer leb-' haft akklamiert. Dr. Herzog fuhr fort: Ich danke ihnen für den Ausdruck ihrer Zustimmung und werde und alle Welser Landsleute, wenn die letzt« Strophe unserer Heimathymne ,,Siebenbürgen Lands des Segens" gesungen wird, ihre Arme brüderlich um ihre Nachbarn zu legen. Dieses Symbol der Verbundenheit ist im [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 1

    [..] t des Landes Nordrhein-Westfalen antwortete dem Bundesvorsitzenden wie folgt: ,,Für das liebenswürdige Grußtelegramm das Sie mir namens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen anläßlich des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl übermittelt haben, danke ich Ihnen verbindlichst. Ich habe ihm mit großer Genugtuung entnommen, daß sich die Beziehungen zwischen den Siebenbürger Sachsen.und ihrem Patenland ·Nordrhein-Westfalen erfolgreich und befriedigend weiterentwickelt hob [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3

    [..] in den Mauern Dinkelsbühl geleistet wurde. Ein Teil ·davon spiegelt sich sichtbar in der Siedlung wieder, die uns hier errichtet worden ist. Herr Bürgermeister, ich habe dafür schon im vorigen Jahr danken können, und ich danke Ihnen jetzt nochmals. Vor einem Jahr standen erst die Häuser, jetzt sind als Ihre Bürger unsere Siedler darin seßhaft. Wir hoffen, deren Zahl wird sich noch vergrößern. Dank schulde ich Ihnen auch, weil sie neue Arbeitsplätze schufen, damit die Siedlung [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6

    [..] ust von seiner Seite eroberte und die brave Besatzung bis auf wenige Mann nach seiner gemachten Drohung niedermachte. Ich, als der Chef des Ingenieur-Korps, fühle mit Ihnen den Verlust eines so tapferen jungen Mannes und bedaure Sie von Herzen. Aber der Gedanke muß viel i zu Ihrer frühern Beruhigung beitragen, daß Ihr Sohn so heldenmütig, so ruhmvoll endete." Marga Stenner-Helfferich Barbara Hensel (--) geb. Henning, Mutter von Friedrich Hensel gezählt, der Jüngste wa [..]